Photo:

MRT

Photo

News • Auszeichnung für Erlanger Team

Deutscher Zukunftspreis für neuartige Niedrigfeld-MRT-Plattform

Für die Entwicklung von Magnetom Free, einer Plattform für MRT mit niedriger Feldstärke, hat ein Team der FAU Erlangen-Nürnberg und Siemens Healthineers den Deutschen Zukunftspreis 2023 erhalten.

Photo

News • Gemeinschaftsprojekt „k-Radiomics“

KI nutzt k-Raum von MRT-Scans zur Diagnose und Behandlung

Mithilfe von künstlicher Intelligenz und den Rohdaten von MRT-Scans wollen Forscher für das Gemeinschaftsprojekt „k-Radiomics“ die Charakterisierung von Tumoren und Geweben voranbringen.

Photo

News • MRT-Bildgebung von Lymphknoten

Prostatakrebs: KI ist Mikrometastasen auf der Spur

Eine neue KI-Software soll helfen, Mikrometastasen auf kontrastverstärkten MRT-Scans von Lymphknoten bei Prostatakrebs zu erkennen.

Photo

News • Überhitzung von Gewebe im Kernspin verhindern

MRT trotz Implantat: neue Technik für bessere Bildgebung

Die MRT zählt zu den wichtigsten Bildgebungsverfahren der Medizin, funktioniert bei Implantaten aber bestenfalls eingeschränkt. Forscher präsentieren nun eine Lösung.

Photo

Artikel • Demenz-Diagnostik verbessern

„Vaskuläre kognitive Beeinträchtigungen sind unterdiagnostiziert“

Die MRT ist ein gutes Werkzeug, um der Ursache einer Demenz auf die Spur zu kommen – doch es gibt noch Verbesserungspotenzial. Auf dem ECR-Kongress in Wien sprach Prof. Dr. Meike Vernooij vom…

Photo

News • Herstellung biologischer Kontrastmittel

Hyperpolarisierte MRT bringt Krebs-Bildgebung voran

Eine neue bildgebende MRT-Methode bietet schnelle und kostengünstige Möglichkeit, krankhafte Stoffwechselvorgänge - etwa bei Krebs - live im Kernspin zu beobachten.

Photo

Artikel • Notfall-Bildgebung

MRT im Akutsetting: Plädoyer für eine unterschätzte Modalität

Im Akutsetting ist Geschwindigkeit Trumpf, das gilt natürlich auch für die Bildgebung. Bei der Wahl der Modalität hat daher die Magnetresonanztomografie oft das Nachsehen hinter Ultraschall und CT – dabei bietet auch die MRT einige Stärken auf, findet Georg Mach. Der Lehrende und Forschende im Bachelorstudiengang Radiologietechnologie an der FH Campus Wien spricht auf dem rtaustria-Kongress…

Photo

Interview • Neue Arbeitswelt in der Radiologie

MTR im Homeoffice: Auch aus der Ferne nah am Patienten

Das Homeoffice ist im Verlauf der Corona-Pandemie für viele zum neuen Arbeitsplatz geworden. Das is sogar für Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) möglich, wie Tomasz Bienias vom LMU-Klinikum München aus eigener Erfahrung berichtet. Im Gespräch erklärt er, wie er dank moderner Technik sowohl fachlich als auch menschlich ganz nah bei seinem Team ist.

565 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren