Krankenhaus

Photo

Artikel • Anwendungsbeispiele, Szenarien und Erfolgsfaktoren

Erfolgreicher Einsatz medizinischer KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen routinefähig, so das Statement von Dr. Cord Spreckelsen, Professor am Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften am Universitätsklinikum Jena. Zusammen mit Helmut Schlegel vom Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen und -Leiter zeichnete er für eine DMEA-Session zu KI verantwortlich. Sichtbar wird die zunehmende…

Photo

News • Antimikrobielles und -virales Metall

Neue Kupfer-Produkte sollen Infektionen verhindern

Der auf Produkte aus Kupfer und Kupferlegierungen spezialisierte Hersteller KME will mit einer neuen Produktreihe die antimikrobiellen und antiviralen Eigenschaften des Materials an öffentlichen und allgemein hochfrequentierten Orten nutzen – überall dort, wo Kontaktflächen eine potentielle Infektionsquelle und ein Gesundheitsrisiko darstellen können.

Photo

News • Thesenpapier

Neue Impulse für die Zukunft der Krankenhausversorgung

Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), der BKK Dachverband (BKK DV) und der Verband der Ersatzkassen (vdek) haben ein gemeinsames Thesenpapier formuliert, das Impulse für eine zukünftige Patientenversorgung im Krankenhaus gibt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Neuausrichtung der Krankenhausplanung, die Anpassung des Vergütungssystems sowie die Stärkung der…

Photo

News • "Smarte" Klinikbetten

Bettensensoren für Kapazitäts-Transparenz und automatische Reinigungssteuerung

Der Bettenhersteller Stiegelmeyer und das Berliner Softwareunternehmen simplinic präsentieren ein neuartiges Bettenmanagementkonzept für das Smart Hospital. Belegungsstatus und Ort der Betten werden automatisch durch Sensoren in Echtzeit übermittelt und in einer Software verarbeitet. Freie Betten können überall im Krankenhaus vollautomatisch lokalisiert werden. Dadurch ersetzen Live-Daten…

Photo

News • Datenaustausch, Impflogistik und mehr

Hybride Cloud-Lösung zur Digitalisierung von Klinik-Prozessen

Die Universitätsmedizin Mainz, die jährlich mehr als 350.000 Menschen in rund 60 Kliniken stationär und ambulant versorgt, arbeitet mit IBM, um Prozesse im Klinikumfeld zu digitalisieren. Gemeinsam mit IBM hat die Universitätsmedizin mehrere neue Lösungen entwickelt, die unter anderem den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten erleichtern sowie Prozesse für Covid-19-Tests und die…

Photo

News • Dringender Reformbedarf

Rhön-Klinikum AG zum Rekorddefizit der gesetzlichen Krankenkassen

Nachdem schon vor Wochen Gesundheitsminister Jens Spahn nach Presseberichten einen Rekordzuschuss von 27 Mrd. Euro zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für 2022 plante, um deren Defizite auszugleichen, haben sich gemäß einer aktuellen Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit zur mittelfristigen Finanzlage der GKV weitere massive Finanzlücken aufgetan.

Photo

News • Strukturprüfungsrichtlinie

Zur Pandemie kommt Bürokratie für Krankenhäuser

Die vom Bundesgesundheitsministerium genehmigte Strukturprüfungsrichtlinie wird in den kommenden Wochen die Spirale der Bürokratie in den Krankenhäusern nochmals extrem anziehen. „Unsere Beschäftigten hätten nach der monatelangen Pandemielage ein Durchatmen verdient. Stattdessen beschert uns das Bundesgesundheitsministerium nun massenhaft zusätzliche Arbeit, mit der die Kliniken bis Ende…

Photo

News • Life Sciences & Health Care Predictions 2025

Studie untersucht Disruptionen im Gesundheitssystem

Homecare, selbstbestimmende Patienten, optimale Vernetzung der Versorgungskette und innovative Präventionsmöglichkeiten - in der Studie „Life Sciences & Health Care Predictions 2025” hat Deloitte untersucht, inwiefern Disruptionen im Gesundheitssystem zu verzeichnen sind und welche Chancen bzw. Risiken sich für die einzelnen Player ergeben.

Photo

Köpfe & Karriere

Professor Jens Scholz ist neuer erster Vorsitzender des VUD

Die Mitgliederversammlung des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD) hat am 2. Juni 2021 Prof. Dr. Jens Scholz zu ihrem ersten Vorsitzenden gewählt. Prof. Scholz ist Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Krankenversorgung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).

Photo

News • Messenger

Klinik integriert Chats in die Patientendokumentation

Das Universitätsklinikum Frankfurt hat als erstes Krankenhaus deutschlandweit die Weichen für die tiefe Integration eines Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messengers gestellt. Leistungserbringer und Patientinnen und Patienten profitieren vom digitalen Kommunikations- und Dokumentationssystem, das den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz, Effektivität und Vernetzungsmöglichkeit legt und…

Photo

Artikel • Digitalisierung im Klinikum

Krankenhauszukunftsgesetz – digitales Update für Krankenhäuser

Das Interesse an digitalen Möglichkeiten in Diagnose und Therapie wächst stetig an. Ein Prozess, den die Corona-Pandemie nochmals deutlich beschleunigt hat. Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) plant die Bundesregierung digitale Lösungen mittel- und langfristig im Klinikbereich zu etablieren. „Pandemie und KHZG sind Treiber der Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern“, sagte Ecky…

Photo

News • Forschungsprojekt PALLADiUM

Wie kann Digitalisierung die Palliativmedizin verbessern?

Palliative Care verfolgt das Ziel, das Leid schwerstkranker und sterbender Menschen am Lebensende in all seinen Facetten – physisch, psychisch, sozial und spirituell – zu lindern. Multiprofessionelle Teams arbeiten in diesem Bereich und noch arbeiten sie in einem vergleichsweise geringen Digitalisierungsgrad. Das Forschungsprojekt „PALLADiUM – Palliative Care als digitale Arbeitswelt“…

Photo

Artikel • Zukunft der Krankenhäuser

Stärkt das KHZG die Digitalisierung von Universitätskliniken?

Das von der Regierung aufgesetzte Investitionsprogramm bringt den Krankenhäusern mit 4,3 Milliarden Euro zusätzliches Geld. Einerseits. Andererseits baut es Handlungsdruck auf. Denn: Wer fördert, der fordert irgendwann auch. Vermutlich ab 2025 ist für Kernprozesse, die nicht digital abgebildet werden können, mit Sanktionen zu rechnen. Dr. Peter Gocke, Chief Digital Officer (CDO) und Leiter…

Photo

News • TÜV Süd Akademie

Modulare Weiterbildung zum MDR-Experten

Die modulare Weiterbildung zum „MDR Expert – TÜV“ der TÜV SÜD Akademie vermittelt umfangreiches Knowhow zu den regulatorischen Anforderungen der Medical Device Regulation (MDR) sowie zu den notwendigen Änderungen in Unternehmen, um Medizinprodukte sicher und erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Photo

News • Einrichtungen des Gesundheitswesens im Cybersecurity-Check

IT-Sicherheit: Schlechte Noten für Krankenhäuser & Co.

Krankenhäuser, Biotech- und Pharmaunternehmen gehen teilweise extrem lax mit hochsensiblen Patientendaten und medizinischen Forschungsergebnissen um. Laut dem neuen "Datenrisiko-Report für den Gesundheitssektor" des IT-Security-Spezialisten Varonis hat jeder Mitarbeiter im Schnitt Zugriff auf elf Millionen Dateien, was knapp 20 Prozent des gesamten Datenbestands entspricht.…

Photo

News • Umfrage unter Medizinstudenten

So muss sich der Klinikalltag verändern (wenn es nach Nachwuchs-Medizinern geht)

Der Klinikalltag wird sich in Zukunft verändern müssen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts für Generationenforschung in Zusammenarbeit mit dem Jungen Forum der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der Universitäten Tübingen und Bonn. So sehnen sich die künftigen Medizinstudenten etwa nach einem Arbeitsalltag mit Regelarbeitszeiten.

Photo

News • Krankenhaus-IT

Gesundheitsversorgung 4.0 mittels digitaler Identität

Die Health-IT-Firma Imprivata gibt die Entwicklung einer holistischen digitalen Identität im Gesundheitswesen bekannt. Der Anbieter will damit den Grundstein für die Krankenhaus-IT der Zukunft legen. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Covid-19-Krise hat sich gezeigt, dass robuste und umfassende Strategien hinsichtlich der IT in Krankenhäusern einen erheblichen Mehrwert…

Photo

News • "Zukunftsprogramm Krankenhäuser"

Partnernetzwerk unterstützt Kliniken bei der Digitalisierung

Ein starkes Partnernetzwerk aus namhaften Hardware- und Komponentenherstellern, Softwareanbietern, Systemintegratoren sowie Beratungsexperten steht Kliniken ab sofort gemeinsam bei Digitalisierungsvorhaben zur Seite. Auf der Website patiententerminal.de können sich Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, Reha-Einrichtungen und niedergelassene Ärzte über die Implementierung einer…

Photo

News • KI-strukturierte Daten

Digitale Schnittstelle soll Pflegekräfte in Intensivstationen unterstützen

AIQNET ist ein digitales Ökosystem für die sektorenübergreifende datenschutzkonforme Nutzung medizinischer Informationen. Im Mittelpunkt steht die Strukturierung dieser Daten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Die TZM GmbH aus Göppingen ist an dem Projekt beteiligt und vernetzt mit seinem Medizinprodukt, dem Universal Medical Gateway, medizinische Geräte. Damit müssen beispielsweise…

Photo

Artikel • Gestaltung von Krankenhauszimmern

Mit Licht und Farbe den Genesungsprozess fördern

In den vergangenen zehn Jahren ist die Intensivmedizin in Deutschland sehr viel moderner geworden, was dazu geführt hat, dass immer mehr Patienten überleben. Die Kehrseite der Medaille zeigt jedoch, dass ein Drittel der Überlebenden zum Teil ein Leben lang an kognitiven, physischen und psychischen Gebrechen leidet. Um das zu verhindern, haben die Charité – Universitätsmedizin Berlin und…

269 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren