IT

Photo

Artikel • Standards in der Gesundheits-IT

Interoperabilität: Gemeinsame Lösungen für ein komplexes Thema

Schnell und valide ‒ das sind die Merkmale einer idealen, interoperablen Vernetzung im Rahmen der medizinischen und pflegerischen Versorgung. In der Realität ist man davon hierzulande noch immer weit entfernt. Wege und Lösungen, wie das größtenteils ungenutzte Potenzial zum Wohle von Forschung und Versorgung erschlossen werden kann, stehen alljährlich im Fokus des Deutschen…

Photo

News • Digitalisierungsspezialist feiert Geburtstag

Die x-tention wird 20

Internationale Unternehmensgruppe feiert 2021ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Die IT-Experten digitalisieren Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen. Zu den Kunden zählen Krankenhäuser und Klinikketten, soziale Einrichtungen, Rettungsdienste sowie Deutschlands größte Krankenversicherung AOK

Photo

News • Interoperabilität als Gemeinschaftsaufgabe

Deutscher Interoperabilitätstag wirbt für mehr Teamwork

Am 25. Oktober 2021 diskutieren Experten beim 6. Deutschen Interoperabilitätstag (DIT) unter anderem darüber, wie vor dem Hintergrund der Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung (GIGV) Interoperabilität als Gemeinschaftsaufgabe umgesetzt werden kann. Durch die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), des eRezepts und der eAU nehmen digitale Prozesse, Anwendungen und…

Photo

News • Aktensystem

ePA-Frontend von CGM erhält Zulassung

Die CompuGroup Medical (CGM) hat die Zulassung der gematik für ihr ePA-Aktensystem erhalten. Bei der Entwicklung hat die CGM dabei auf den Aspekt der Sicherheit besonderen Wert gelegt: Zusätzlich zur strengen Sicherheitsprüfung durch unabhängige Gutachter und die gematik hat die Lösung für das ePA-Frontend des Versicherten v1.0.7 die CC-Evaluierung auf dem Prüflevel EAL2 durchlaufen und…

Photo

Artikel • Kritische Infrastruktur

Sichere Lieferketten in der Pandemie: Kann das BSI von der CISA lernen?

Der Bereich Gesundheit ist nach dem BSI-Gesetz einer von sieben Sektoren mit kritischen Infrastrukturen in Deutschland. Kritische Infrastrukturen im Gesundheitswesen umfassen die Patientenversorgung (Krankenhäuser), Produktion und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Herstellung und Abgabe von lebenserhaltenden Medizinprodukten, die Verbrauchsgüter sind, sowie Labor-Analytik…

Photo

News • Datenverarbeitung und KI

Hochleistungs-Rechner für die Covid-Forschung

Die Erforschung von Covid-19 ist mit der Analyse und Verarbeitung enormer Datenmengen verbunden, etwa bei der Genom-Sequenzierung zur Identifizierung von Hochrisikopatienten und Entwicklung gezielter Therapien. Für diese Aufgaben setzen die Experten des Digital Health Center des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) auf eine Lösung von Dell Technologies. Die Covid-19-Forschung ist…

Photo

News • Health IT Forum auf der Medica 2021

Blick in die Zukunft der digitalisierten Medizin

„Virtual Care & Digital Therapeutics”, „Medical Artificial Intelligence & Robotics”, „Fields of Innovation" und „Societal aspects of digitized healthcare“ sind die Themen des diesjährigen Health IT Forums auf der Medica. Neuerung in diesem Jahr: Dem hybriden Veranstaltungskonzept der Messe folgend, können die Expert Panels, Tech Talks und Deep Dive Sessions mit…

Photo

News • Cybersecurity-Analyse

Ransomware und Lösegeldforderungen erreichen Rekordniveau

Nach einer Analyse des Technologie-Dienstleisters NTT Ltd. erreichen Ransomware-Attacken ein neues Rekordniveau: Bis zum Jahresende müssen sich Unternehmen alle elf Sekunden auf einen Angriff mit Erpresser-Schadsoftware einstellen. Außerdem verwenden Cyberkriminelle verbesserte Techniken wie Ransomware-as-a-Service, erpressen ihre Opfer in zweifacher Hinsicht und wollen immer höhere…

Photo

Sponsored • Webinar zeigt Entwicklungstrends nach Corona

Smart Medical und Biotesting-Tools aus Taiwan

In einem Online-Webinar am 14. Oktober um 10:00 Uhr wird TAITRA herausragende Lösungen zu Smart Medical und Biotesting präsentieren. Die taiwanische Handelsförderungsorganisation zeigt Produkte, die mit dem Gütesiegel "Taiwan Excellence" ausgezeichnet wurden, um Denkstöße über mögliche Entwicklungstrends für die medizinische Industrie nach der Pandemie zu liefern.

Photo

News • Krankenhauskeime im Blick

Neues Analysetool zur Abwehr noskomialer Infektionen

Eine neue Softwarelösung der BinDoc GmbH und der Hartmann Gruppe soll Krankenhäuser bei der Verbesserung von Prozessen gegen nosokomiale Infektionen unterstützen. Mit dem digitalen Tool erhalten medizinische Einrichtungen zusätzliche Transparenz über das Infektionsgeschehen sowie den dabei entstehenden Opportunitätskosten in der eigenen Klinik und können damit konkrete Gegenmaßnahmen…

Photo

News • eID, Wallet & Co.

Neues Projekt soll digitale Identitäten sicher machen

Sichere digitale Identitäten sind entscheidend für die digitale Transformation: Sie schaffen das erforderliche Vertrauen in die Nutzung jener Systeme, die Menschen und Organisationen vernetzen. Ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 15 Millionen Euro gefördertes Projekt – SDIKA (Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe) – soll deutschland- und idealerweise bald…

Photo

News • Digitalisierung

eHealth-Fachkongress zu Chancen des Telemonitoring

Auf dem Fachkongress „eHealth.NRW – Das digitale Gesundheitswesen“ stand die aktuelle Debatte um die Digitalisierung des Gesundheitswesens im Fokus. Der von der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen veranstaltete digitale Kongress widmete sich unter anderem dem Thema…

Photo

News • Ressourcenplanung im Krankenhaus

Klinikweite Planungsplattform eingeführt

Mit mehr als 15.000 Eingriffen pro Jahr machen die chirurgischen Disziplinen einen Großteil der Dienstleistungen im Baseler St. Claraspital aus. Deshalb gilt es, alle logistischen Prozesse rund um diese wichtige Ressource OP so effizient und qualitativ hochwertig zu halten wie irgend möglich. „Schon bei der Anmeldung des Patienten in der chirurgischen Sprechstunde muss alles stimmen, denn nur…

Photo

Artikel • Health-IT

Umgang mit Gesundheitsdaten: Knifflig, aber lohnend

Es war die dritte Ausgabe des „Health Insurance Hack&Con”: Anfang September brachte die Leipziger Kombination von Hackathon und Kongress Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV), Gesundheitsversorger, Informatik-Experten und Politiker hybrid zusammen. Eingeladen aufs Podium waren auch Vertreter großer Technikfirmen; welche Rolle spielen diese Anbieter auf der Bühne der…

Photo

Artikel • Telekonsile gehen in NRW in die Pilotphase

Virtueller Testlauf mit Potenzial

Medizinische Expertise standortunabhängig verfügbar machen – das ist der Grundgedanke des Virtuellen Krankenhauses (VKh) NRW. So kann etwa bei einem komplexen Fall ein Spezialist einbezogen werden, der die Fallakte sichtet und per Telekonsil sein Fachwissen beisteuert. Seit Kurzem läuft die Pilotphase des Projekts, in der finalen Version soll es landesweit verfügbar sein.

Photo

Internationaler Datenverkehr

Experten fordern rechtlichen Rahmen für Nutzung von US-Clouds

In einem gemeinsamen Positionspapier fordern der deutsche Industrieverband Spectaris und die VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik zukunftsfähige und international wettbewerbsfähige Datenschutz-Anforderungen für den Industriestandort Deutschland. Dazu sehen die Verbände einen bundesweit einheitlichen Rechtsrahmen zur Nutzung von US-Cloud-Services bei personenbezogenen Daten vor. Die je…

Photo

Sponsored • In Zukunft übergreifend

Welche Chance die Einführung der ePA für Krankenhäuser bietet

Gerrit Schick, Head of Health Informatics, Philips GmbH Market DACH, spricht über die elektronische Patientenakte und die Möglichkeiten, die die ePA Krankenhäusern bietet. "Für klinische Versorger kann die Einführung der elektronischen Patientenakte Mehrwerte bieten, die über die Nutzung der standardisierten Patientendaten hinausgehen – wenn sie als Startschuss für eine…

Photo

Sponsored • Kommunikation im Medizinwesen

KIM mit dem Plus

KIM ist das kommunikative Herzstück der Telematikinfrastruktur (TI). Denn endlich gibt es die sichere E-Mail, die im Klinikalltag bislang gefehlt hat. Der KIM-Dienst von Arvato Systems heißt kim+, weil er mehr kann als von der gematik vorgegeben.

Photo

Software-Lösungen

Zusammenführung von i-Solutions Health und Meona abgeschlossen

Am 4. August fand das erste gemeinsame virtuelle Meeting von i-Solutions Health und Meona statt. Knapp 340 Mitarbeiter nahmen an der digitalen Informationsveranstaltung teil. Das Managementteam bestehend aus PD Dr. Tobias Schäfer, Dr. Matthias Wuttke, Christian Krüger, Dr. Wolrad Rube und Joachim Schweizer führte durch das Meeting und gab Einblicke in die aktuellen Entwicklungen bezüglich der…

Photo

Prozesse vereinfachen

Patienten und Zuweiser binden mit flexibler Online-Terminbuchung

Das MVZ Radiologie Karlsruhe arbeitet bereits seit Mitte 2020 mit booking4med, der Online-Terminbuchung des Karlsruher IT-Unternehmens medavis. „Wir wollten den gesamten Vorgang der Terminvereinbarung für alle Beteiligten vereinfachen. Patienten sollen online Zugang zum Buchungssystem bekommen und unabhängig von Ort und Zeit Termine bei uns buchen, ohne Praxisöffnungszeiten und Wartezeiten…

Photo

News • IT-Sicherheit

Krankenhäuser im Visier von Hackern

Die jüngsten Cyberattacken gegen kritische Infrastrukturen (KRITIS) haben weltweit Schlagzeilen gemacht. Zu den potentiellen Zielen der Krminellen zählen auch Krankenhäuser – die Liste gehackter Kliniken wird immer länger: Ein besonders drastischer Fall ereignete sich im September 2020 im Uniklinikum Düsseldorf, als Cyberkriminelle die IT-Systeme korrumpierten und lahmlegten.

Photo

News • Monitoring und Ortung

Wearable im Ohr überwacht Vitalparameter

Der tragbare Ohr-Sensor des Münchner Wearable-Herstellers Cosinuss ermöglicht die kontinuierliche Überwachung mehrerer wichtiger Vitalparameter. Das Wearable kann in die IoT-Infrastruktur von Simplinic integriert werden. Die Technologie von Cosinuss ermöglicht die Fernüberwachung von Patienten auf peripheren Stationen, die Ortungssoftware von Simplinic erlaubt zudem die schnelle Ortung von…

Photo

News • Labor-Software

LIS-Update mit vielen neuen Funktionen

CliniSys | MIPS gibt die Markteinführung von Version 10 des Laborinformationssystems GLIMS bekannt. Dieses soll mit neuen Technologien und Funktionen für optimierte Benutzerfreundlichkeit, höhere Sicherheit und bessere Interoperabilität sorgen, so der Hersteller. Mit zusätzlicher Flexibilität für das Organisieren und Automatisieren von Laborprozessen zielt die Aktualisierung des LIS auch…

605 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren