Bildquelle: Unsplash/George Prentzas

News • eID, Wallet & Co.

Neues Projekt soll digitale Identitäten sicher machen

Sichere digitale Identitäten sind entscheidend für die digitale Transformation: Sie schaffen das erforderliche Vertrauen in die Nutzung jener Systeme, die Menschen und Organisationen vernetzen. Ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 15 Millionen Euro gefördertes Projekt – SDIKA (Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe) – soll deutschland- und idealerweise bald europaweit übertragbare Anwendungsfälle realisieren.

Beispiele sind der Karlsruher Pass, der auf einfache Weise berechtigten Bürgern hilfreiche Services ermöglichen soll, den Abgleich mit Datenbanken etwa für passende Knochenmarkspenden oder die digitale Gewerbeanmeldung. SDIKA ist eines von vier Projekten des Digitalen Schaufensters. Das SDIKA-Projekt soll in den kommenden drei Jahren unter Federführung des Forschungszentrums Informatik (FZI) und des Karlsruher Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung gemeinsam mit Konsortialpartnern wie Signicat entstehen.

Wir wollen die europaweite Expansion über die länderübergreifende Integration unterschiedlichster Anbieter und Verfahren forcieren.

Thomas Knecht

Signicat unterstützt als Vertrauensdiensteanbieter (auf der sogenannten Issuer-Ebene) konkrete Anwendungsfälle im öffentlichen Sektor, um damit die Akzeptanz von digitalen Identitäten zu steigern. Auch das wichtige Thema „Self Sovereign Identities“ – also die Kontrolle über die eigene Identität durch die Anwender – will Signicat als zentrales Anliegen des Projekts mitgestalten: „Weg von zentralen Identitäten, mehr Kontrolle in Nutzerhand“ heißt hier die Zielsetzung. „Wir wollen die europaweite Expansion über die länderübergreifende Integration unterschiedlichster Anbieter und Verfahren forcieren. Mit Signicat ist durch die weiteren eIDs auch eine europäische Ausweitung möglich“, sagt Thomas Knecht, der Ansprechparter für SDIKA bei der Signicat GmbH.

SDIKA soll über sichere digitale Identitäten die digitale Transformation...
SDIKA soll über sichere digitale Identitäten die digitale Transformation voranbringen.

Grafik: FZI


Die Signicat-Plattform wird genutzt, um zunächst die Identitäten der Personen via nPA, yes® und Verimi zu verifizieren und dann ins Wallet zu laden. Wallets können als Hard- oder Software existieren. Diese Wallets sollen über eine Open Source, den SDI-X-Adapter, als Cloud- oder SSI-Wallet eingebunden werden können. „Wir wollen zuerst die nationalen eID-Methoden integrieren, möglich wäre es aber, mehr als 30 eIDs zu integrieren, sodass eine europaweite Lösung entsteht.“, erläutert Thomas Knecht.


Quelle: Signicat

03.10.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • IT-Sicherheit

Krankenhäuser im Visier von Hackern

Die jüngsten Cyberattacken gegen kritische Infrastrukturen (KRITIS) haben weltweit Schlagzeilen gemacht. Zu den potentiellen Zielen der Krminellen zählen auch Krankenhäuser – die Liste gehackter…

Photo

Artikel • Erfahrungen mit dem Nutzen von Patientendaten an deutschen Krankenhäusern

Gesundheitsdatennutzung neu denken

Auf der diesjährigen DMEA in Berlin war eines der zentralen Themen die Erhebung und Auswertung von Gesundheitsdaten – eine Thematik, mit der sich das deutsche Gesundheitswesen notorisch schwertut,…

Photo

News • Digitalisierung in der Medizin

Cybersicherheit: Patientendaten sicher nutzen

Viele Patienten sind besorgt, dass ihre Daten durch zunehmende Digitalisierung in falsche Hände geraten. Fraunhofer-Experten erklären, wie sich die Akzeptanz neuer Technologien steigern lässt.

Verwandte Produkte

Beckman Coulter – Remisol Advance

LIS, Middleware, POCT

Beckman Coulter – Remisol Advance

Beckman Coulter Diagnostics
Cortex Protection Software

Utilities / Add-ons

Swissray · Cortex Protection Software

Swissray Technologies AG
DeepUnity eVNA

VNA

Dedalus · DeepUnity eVNA

Dedalus HealthCare GmbH
Enterprise Imaging Platform

Mobile RIS/PACS Viewers

Agfa HealthCare · Enterprise Imaging Platform

Agfa HealthCare
Newsletter abonnieren