News • Qualität

Kardiologen wollen TAVI-Zentren zertifizieren

Um das Qualitätsniveau der TAVI in Deutschland möglichst hoch zu halten, kündigte die DGK jetzt an, spätestens ab April 2015 mit einer Zertifizierung der TAVI-Zentren in Deutschland zu beginnen. Derzeit gibt es 79 Einrichtungen in Deutschland, die über eine herzchirurgische Abteilung verfügen und in denen die Kardiologen TAVI-Eingriffe anbieten.

News • Studie

Self-Tracking: Rund jeder Dritte würde Daten weitergeben

Der Weg zum digitalen Patienten ist gelegt, denn der Absatz von Wearables (z. B. Smartwatches, Aktivitätstracker oder Datenbrillen) sowie stationären Smart Devices zur Messung von Verhaltens- und Biodaten steigt stetig. Krankenkassen und -versicherer sehen in diesem Quantified-Health-Markt ihre Chance, die individuellen Verhaltensdaten, z. B. einen monatlichen Bewegungsscore für die sportliche…

Photo

News • Software

Erfolgsfaktor Dokumentenmanagement

In den Kategorien „Behandlungserfolg“ und „Patientenzufriedenheit“ gehören die Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee zur Spitzengruppe der Reha-Einrichtungen in Deutschland. Dank eines multimedialen Dokumentenmanagement- und Archivsystems können die Kliniken ihre hervorragenden Leistungen jetzt wesentlich effizienter erbringen. Zugleich trägt die Software dazu bei, wesentliche…

News • IT-Gesundheitsmarkt

Neusoft strebt Marktführerschaft an

Neusoft Corporation kündigte die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Hony Capital und Goldman Sachs an, um Investitionen für zwei der Tochterunternehmen von Neusoft, "Neusoft Medical Systems" und "Neusoft Xikang" zu tätigen. Das Ziel der Kooperation ist es, neues Momentum für Zukunftswachstum zu schaffen und die Aufstellung im globalen Gesundheitsmarkt zu…

News • Altersmedizin

Robert Bosch Stiftung fördert neue Lehrstühle für Geriatrie

Der erste von der Robert Bosch Stiftung geförderte Lehrstuhl für Geriatrie wird prominent besetzt: Die renommierte Geriaterin Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan wechselt zum 1. Januar 2015 von der Universitätsklinik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an die medizinische Fakultät der RWTH Aachen. Finanziert wird die Professur u.a. durch eine Förderung der Robert Bosch Stiftung.

News • Studie

Großteil ländlicher Kliniken in Gefahr

Die aktuelle Situation ländlicher Kliniken ist kritisch, ihre Zukunftsaussichten düster. Rund 44 Prozent aller ländlichen Krankenhäuser schreiben Verluste. Nur etwas mehr als ein Drittel erzielt positive Ergebnisse. Gut 40 % der Kliniken erwarten für 2015 weitere Verschlechterung ihrer Lage. Das ist das Ergebnis einer Studie der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit…

Photo

Artikel • Medica Schlussbericht

Medica 2014: Rückenwind für Exportgeschäft

Die 4.831 Aussteller der MEDICA sowie 724 Aussteller der COMPAMED vermittelten den insgesamt fast 130.000 Besuchern einen eindrucksvollen Nachweis des Nutzens ihrer Produktneuheiten sowie ihres Ideenreichtums im Hinblick auf eine gute und bezahlbare Gesundheitsversorgung. Ca. 84.000 internationale Besucher reisten aus rund 120 Ländern nach Düsseldorf an.

News • Forderung

Bluthochdruck als chronische Erkrankung

Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention sieht angesichts dessen politischen Handlungsbedarf beim aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für das Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VSG). Bluthochdruck schließt der Entwurf derzeit nicht ein, was dringend ergänzt werden…

Photo

IT-Unternehmen verbessern Interoperabilität

Der Bundesverband Gesundheits IT – bvitg e. V. kündigt die neue Schnittstelle BVITG-transfer als praxiserprobten Standard für den Datenaustausch zwischen den Arzt-Informationssystemen an. Die im Verband organisierten Software-Hersteller unterstützen seit Jahren nachhaltig Projekte zur Interoperabilität im Gesundheitswesen.

347 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren