Photo

Artikel • KI mit Struktur

Machine Learning: Der Griff in die Gemüsekiste

Einheitliche und gut strukturierte Daten sowie die Definition einer klaren Aufgabe sind unabdingbare Voraussetzungen für die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in die klinischen Abläufe. „Frage nicht was Künstliche Intelligenz für dich tun kann, sondern was du für Künstliche Intelligenz tun kannst!“: Diese Abwandlung des bekannten Spruches von John F. Kennedy formuliert Dr.…

Photo

News • Sensorsystem

RescueWave bringt Ordnung ins Chaos bei Großschadensfällen

Die Reihenfolge, nach der Opfer bei einem sogenannten „Massenanfall von Verletzten“ erstversorgt und abtransportiert werden, wird bisher nach einem System festgelegt, das aus der Militärmedizin stammt: Farbige Anhängekarten entscheiden über die Priorität eines medizinischen Notfalls. Ein neues elektronisches System mit dem Namen RescueWave soll jetzt die Einsatzführung effizienter…

Photo

News • Forschungsbericht

Pflege 4.0: Moderne Technologien auf dem Vormarsch

Elektronische Dokumentation, Telecare, Technische Assistenz, Robotik: Moderne Technologien sind in der Pflege anscheinend schon stärker verbreitet als bislang angenommen – und Pflegekräfte ihnen gegenüber aufgeschlossener als gedacht. Darauf deutet eine Befragung von über 500 Personen aus den betreffenden Branchen hin. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege…

Photo

News • Kooperation

Medizinische Routine- und Forschungsdaten gemeinsam besser nutzen

Das Konsortium „Smart Medical Information Technology for Healthcare (SMITH)“ der Medizininformatik-Initiative des BMBF begeht am 20. Februar 2018 mit einem Kick-off-Meeting den öffentlichen Projektstart und gewährt Einblicke in die bevorstehenden Arbeiten. Zur Eröffnung sind hochrangige Vertreter der sieben beteiligten Universitätsklinika, der Gründungsuniversitäten sowie der Industrie-…

Photo

Artikel • Ein aktueller Versuch

Kann das deutsche Gesundheitswesen an der Telemedizin genesen?

Den Begriff Telemedizin gibt es seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Zehn Jahre später zeigte die Deutsche Telekom erste Anwendungen, die für entlegen lebende Menschen medizinische Versorgung bereitstellen sollten. Zum Beispiel – ausgehend von amerikanischen Vorstellungen – für Astronauten im All, bei Arbeitern auf Ölbohrinseln oder Verletzten in Kriegslazaretten. Zehn Jahre…

Photo

Video • DPG-Preisträger

Superpräziser 3-D-Laserdruck ausgezeichnet

Noch schärfere Fotos mit dem Smartphone machen, Nerven mit einem Klemmverschluss elektrisch stimulieren oder im optimalen Lebensraum Zellen züchten, all das ermöglicht ein revolutionäres superpräzises 3-D-Druckverfahren, das Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt haben. Aus einer Methode für die wissenschaftliche Nische ist durch eine Unternehmensgründung binnen…

Photo

News • Der Patient im Fokus

Wie digitale Technologien Menschen mit Diabetes helfen

Menschen mit Diabetes sind mit ihrer Therapie größtenteils auf sich alleine gestellt. Ob Apps, Wearables oder Instrumente zur Glukosemessung – viele Patienten nutzen zur Unterstützung mittlerweile digitale Systeme. Doch welche Vorteile bieten diese für die Betroffenen? Darüber informiert der Vater eines Jungen mit Typ-1-Diabetes auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabetes…

Photo

News • Digitalisierung

Telemedizinische Anwendungen in der Onkologie

80 Prozent der Deutschen sind sich sicher, dass digitale Technologien dazu beitragen werden, Krankheiten wie Krebs zu besiegen. Das geht aus einer Studie des Digitalverbands Bitkom hervor. Am 4. Februar ist Weltkrebstag – ein Tag, der von der Internationalen Vereinigung gegen Krebs initiiert wurde. Unter dem Motto "We can. I can." soll der Tag für die Früherkennung und…

Photo

News • Telemedizin

1.000 Videosprechstunden in Pflegeheimen

Im Modellprojekt „elektronische Visite“ kommunizieren seit Mai 2016 neun Pflegeheime und elf Arztpraxen mit der gleichnamigen Videosprechstunde. Kürzlich wurde die 1.000. Sprechstunde durchgeführt. Eine begleitende Auswertung bescheinigt die Effektivität des Projektes. Mehrere Hundert Pflegekräfte und ca. 1.200 Bewohner von Pflegeheimen der Region Ostwestfalen-Lippe profitieren vom…

Photo

News • Qualitätsinitiative

Neues Zentrum für Biohybride Medizinsysteme setzt auf digitale Datenhaltung

Die RWTH Aachen eröffnet innerhalb des Clusters Biomedizintechnik das Zentrum für Biohybride Medizinsysteme (CBMS). Das neue Zentrum, in dem etwa 150 Mitarbeiter forschen werden, wartet nicht nur mit einer neuen Gebäude-Infrastruktur auf, sondern von Tag Null auch mit einer digitalen Infrastruktur. In der Schwerpunktprofessur unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Stefan Jockenhövel werden…

Photo

News • Algorithmus

"Al" berechnet Todeszeitpunkt zu 90 Prozent genau

Forscher der Stanford University haben mit "Al" einen Algorithmus entwickelt, der den Todeszeitpunkt von Patienten mit einer Genauigkeit von 90 Prozent vorhersagt. Wissenschaftlern zufolge wollen 80 Prozent der Amerikaner ihren letzten Tag zu Hause verbringen. Dennoch sterben rund 60 Prozent im Krankenhaus. Al soll diese markante Lücke nun zu schließen versuchen. Die Wissenschaftler…

Photo

Sponsored • Neue PACS-Generation

Carestream setzt auf automatisierte Workflows und KI in der Radiologie

Auf dem CT-Symposium in Garmisch wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI) eine bedeutende Rolle einnehmen. Mithilfe von KI, Machine Learning und Big Data wird die von Carestream vorgestellte neue PACS-Generation umfassende neue Möglichkeiten bereithalten. Mit Carestream Vue Imaging Analytics hat das Unternehmen seit dem RöKo 2017 das von der Firma Zebra entwickelte Softwarepaket erfolgreich…

Photo

News • Augmented Reality

Virtueller Durchblick bei der Sterilgutversorgung

Im Rahmen des Leitmarkt.NRW Projekts »Smart Glasses in der Sterilgutversorgung« präsentierte Fraunhofer FIT aktuelle Smart Glasses und Augmented Reality Technologien für den möglichen Einsatz bei der zentralen Sterilgutversorgung. Ziel ist die Unterstützung und Schulung des Personals im gesamten Aufbereitungsprozess medizinischer Instrumente.

Photo

News • Vernetzung

Demenz: Digitalisierung hilft Selbstständigkeit zu erhalten

Was hat die Digitalisierung eigentlich mit Demenzpatienten zu tun? Auf den ersten Blick nichts – doch langfristig wird mehr digitale Vernetzung nötig sein, um ein altersgerechtes würdevolles Leben zu ermöglichen. In der Digitalisierung der Sozialbranche steckt das Potenzial, Fachkräfte zu entlasten und Betroffene sowie Angehörige im Alltag zu unterstützen. „Ohne den Einsatz digitaler…

Photo

News • Datenmanagement

Precision for Medicine erweitert Dienstleistungen in Europa

Precision for Medicine, ein Unternehmen der Precision Medicine Group, gab bekannt, dass es seine Dienstleistungen in den Bereichen Biomarker-Datenmanagement und translationale Informatik in Europa ausdehnt. Die Erweiterung um ein Expertenteam mit Sitz in Genf, Schweiz, ergänzt das US-Angebot von Precision, um den Kunden wirklich globale Dienstleistungen im Bereich der translationalen Forschung…

Photo

Sponsored • Innovation

Robuste IT-Hardware und Kommunikationsprodukte

Mit der Übernahme von Penta kaufte die taiwanesische Adlink 20 Jahre Erfahrung in Hardware-Design und -Fertigung ein. Heute vertreibt Adlink ein Portfolio modernster IT-Produkte, von Advanced TCA (ATCA) Blades und Plattformen, CompactPCI/PlusIO, VPX Blades, SBC (Einplatinencomputer) für den Industriebereich, Hauptplatinen und Chassis sowie eingebettete Flash Storage, Computer-on-Modules,…

Photo

News • Fachkongress

DGTelemed fordert Fokus auf Telemedizin

Der „8. Nationale Fachkongress Telemedizin“ in Berlin steht im Zeichen der Zukunft der Telemedizin in Deutschland. Bereits zum achten Mal veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) am 11. und 12. Dezember 2017 Fachkongress im Ellington Hotel in Berlin – erstmals in Kooperation mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH.

Photo

News • Neurowissenschaftler schlägt Alarm

„Hirndaten müssen geschützt werden, bevor es zu spät ist“

Schon bald könnte die Gehirnaktivität ähnlich einfach erfasst werden wie bislang Handydaten und Bewegungsprofile. Enorme Fortschritte im Bereich Künstlicher Intelligenz machen das möglich, auch aufgrund millionenschwerer Investitionen weltweit. Doch bislang sind diese hochsensiblen Daten im nicht-medizinischen Umfeld viel zu wenig geschützt. Zu diesem Schluss kommen Neurowissenschaftler,…

Photo

News • MEDICA App Competition 2017

iSikCure aus Kenia schnappt sich den Titel

Ein Highlight der weltführenden Medizinmesse MEDICA ist jedes Jahr die MEDICA App Competition, bei der Entwicklerteams aus allen Teilen der Welt sich einen Wettstreit um die beste Health App Solution liefern. Sieger des diesjährigen MEDICA App Competition (#6MAC17) ist `iSikCure´ aus Kenia. Es war eines von 15 Projekten, die am Mittwoch, 15. November 2017, die Chance nutzten, sich dem…

Photo

News • Kritische Infrastruktur

Empfehlung zur Cybersicherheit von Medizinprodukten

Die Gefährdungslage für die Gesundheitswirtschaft hat sich in Bezug auf Cyberattacken deutlich verändert: Deutsche Krankenhäuser sind mehrfach mit Ransomware angegriffen worden, es gab Sicherheitslücken in lebenswichtigen Medizinprodukten. Neben Finanzen, Transport und Verkehr hat die Bundesregierung deshalb im IT-Sicherheitsgesetz die medizinische Versorgung als kritische Dienstleistung…

Photo

News • Digitalisierung

Leitfaden zur Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten

Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe „Datenschutz und IT Sicherheit“ des Bundesverbandes Gesundheits-IT e. V. (bvitg) und der Arbeitsgruppe „Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS) hat die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (ZTG) einen Leitfaden für die Erstellung von…

Photo

News • Anrufvermittlung

Sprache verbindet

In einem Krankenhaus gehen täglich mehrere Hundert, in großen Kliniken auch tausende Anrufe ein. Da ist es gar nicht so einfach, eine Fachabteilung oder den gewünschten Ansprechpartner ans Telefon zu bekommen. Oftmals landet der Anrufer zuerst in der Warteschleife und wird dann von einem Mitarbeiter der Zentrale verbunden – oder er navigiert sich aufwändig über die Eingabe mehrerer Ziffern…

Photo

News • 40. Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der MEDICA

Schwerpunkt Europa: Zukunftsthema Digitalisierung

Einen international hochkarätig besetzten Schlusspunkt setzt der 40. Deutsche Krankenhaustag mit dem aktuellen Themenschwerpunkt Europa. Im Rahmen der im zwei-Jahres-Turnus stattfindenden European Hospital Conference - es ist nunmehr die 4. - tauschen sich am Donnerstag, den 16. November 2017, Experten aus unterschiedlichen Ländern der Europäischen Union über relevante Krankenhausfragen aus.…

Photo

News • Digitalisierung

Estland zeigt eHealth-Lösungen

Estland gilt derzeit als Vorreiter rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Noch bis Ende 2017 hat Estland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union und veranstaltet in diesem Zeitraum eine Reihe an Konferenzen zum Thema „e-Health-Innovationen“. Im Zuge dessen wurde vom 16. bis 18. Oktober 2017 eine Delegation des Bundesministeriums für Gesundheit nach Tallinn eingeladen.

243 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren