Quelle: Profusa

News • Unter die Haut

Biosensoren zur Injektion tricksen Immunsystem aus

Winzige Geräte nutzen weiches Hydrogel, um Körperabwehr zu umgehen

Forscher der US-Firma Profusa haben Biosensoren entwickelt, die im Körper verschiedene Gesundheitsdaten auslesen und diese an ein Handy oder Cloud-Dienste weiterleiten. Das Besondere: Die Geräte sind biegsam, so klein wie ein Reiskorn, lassen sich schmerzfrei in die Haut injizieren und bestehen aus einem Hydrogel, das die körpereigene Abwehrreaktion des Immunsystems überlistet. Die erste medizinische Applikation der neuen Technologie namens "Lumee" ist in Europa bereits zugelassen. "Während verschiedene Fitness-Tracker und andere Wearables uns einen Einblick in unsere Herzfrequenz, Atmung oder weitere physikalische Messdaten geben können, liefern sie jedoch keinerlei Informationen zu dem wichtigsten Aspekt unserer Gesundheit: der Chemie unseres Körpers", so Natalie Wisniewski, Chief Technology Officer und Mitgründerin von Profusa. Mithilfe der hauseigenen Sensortechnologie könne man nun einen Ansatz präsentieren, der das Potenzial habe, das Versprechen der personalisierten Medizin wahr werden zu lassen. "Das könnte das ganze Gesundheitsmanagement revolutionieren", sagt die Forscherin.

Die Daten können dann an ein Smartphone oder digitale Cloud-Dienste von Gesundheitsanbietern geschickt werden, um ein verschlüsseltes persönliches Profil zu erstellen

Natalie Wisniewski

Andere bereits auf dem Markt erhältliche Biosensoren hatten bisher ein gravierendes Problem. "Sie werden vom körpereigenen Immunsystem als Fremdkörper eingestuft und lösen eine Entzündungsreaktion aus, die dazu führt, dass sie mit Narbengewebe umhüllt werden", erläutert Wisniewski. Diese Hülle schirmt den Sensor gegenüber den Kapillargefäßen ab und verhindert, dass chemische Veränderungen im Körper akkurat registriert werden können. "Nach einiger Zeit funktioniert das Gerät daher nicht mehr", betont die Expertin. Bei der neuen Entwicklung sei das anders. "Unsere Biosensoren ermöglichen eine langfristige kontinuierliche Kontrolle von Gesundheitsdaten", so Wisniewski.

Die Abwehrreaktion des Immunsystems haben die Profusa-Forscher recht einfach, aber effektiv ausgetrickst: Sie setzen für ihre rund fünf Millimeter langen und einen halben Millimeter dicken Sensoren auf ein spezielles Hydrogel, ähnlich wie es etwa bei weichen Kontaktlinsen genutzt wird. "Anstatt, dass sie vom Körper abgestoßen werden, können unsere Biosensoren dadurch vollkommen in das Körpergewebe integriert werden", verspricht der Hersteller. Das Hydrogel ist mit lichtemittierenden, fluoriszierenden Molekülen ausgestattet, die die Konzentration verschiedener chemischen Substanzen wie Sauerstoff oder Glukose anzeigen. Um die entsprechenden Werte auszulesen, braucht man ein separates optisches Lesegerät, das entweder auf der Haut angebracht wird oder in der Hand gehalten werden kann. "Die Daten können dann an ein Smartphone oder digitale Cloud-Dienste von Gesundheitsanbietern geschickt werden, um ein verschlüsseltes persönliches Profil zu erstellen", erklärt Wisniewski.


Quelle: Profusa/pressetext

21.03.2018

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

Artikel •

Diabetes Management Report Deutschland 2010

Die Zahl der Menschen mit Diabetes, die zusammen mit ihren Therapeuten ihre Blutzucker-Einstellung mit Hilfe der Blutzucker-Selbstkontrolle (BZSK) optimieren, ist in den vergangenen Jahren deutlich…

Photo

Artikel •

Deutsche Telekom beteiligt sich an BodyTel Europe

Die Deutsche Telekom beteiligt sich über ihre Venture-Capital-Tochter T Venture am Telemonitoring-Spezialisten BodyTel. Das nordhessische Unternehmen bietet Produkte und Dienste für chronisch…

Photo

News • Monitoring und Ortung

Wearable im Ohr überwacht Vitalparameter

Der tragbare Ohr-Sensor des Münchner Wearable-Herstellers Cosinuss ermöglicht die kontinuierliche Überwachung mehrerer wichtiger Vitalparameter. Das Wearable kann in die IoT-Infrastruktur von…

Verwandte Produkte

Dose&Care

Dose Management Systems

Guerbet · Dose&Care

Guerbet
32 Inch Height-Adjustable MRI LED Screen

Accessories / Complementary Systems

allMRI · 32 Inch Height-Adjustable MRI LED Screen

allMRI GmbH
Advanced Edge Enhancement

Accessories / Complementary Systems

Canon · Advanced Edge Enhancement

Canon Medical Components Europe B.V.
Amulet Bellus II

Mammo Workstations

Fujifilm · Amulet Bellus II

FUJIFILM Europe GmbH
Beckman Coulter – DxONE Command Central Workstation

LIS, Middleware, POCT

Beckman Coulter – DxONE Command Central Workstation

Beckman Coulter Diagnostics
Beckman Coulter – Psychiatry Antipsychotic Assays

Clinical Chemistry

Beckman Coulter – Psychiatry Antipsychotic Assays

Beckman Coulter Diagnostics
Newsletter abonnieren