Photo

News • Krankenhausinformationssysteme

Digitalisierung: Telekom will Kliniken fit machen

Die Telekom expandiert im Markt für Krankenhausinformationssysteme (KIS) und baut ihre bestehenden Kooperationen mit Kliniken in Deutschland weiter aus. Dabei unterstützt der Konzern die Einrichtungen langfristig bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Die Telekom Healthcare Solutions will Ärzten und Pflegekräften die Arbeit erleichtern. Im Fokus stehen dabei das KIS iMedOne sowie die…

Photo

Artikel • eHealth.NRW

Gemeinsam für vernetzten Informationsaustausch im Gesundheitswesen

Am 26. September 2017 veranstaltet die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH bereits zum dritten Mal den Fachkongress „eHealth.NRW – Das digitale Gesundheitswesen“. Das kostenlose Veranstaltungsformat findet in diesem Jahr im Haus der Technik in Essen statt und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut einen Rundum-Überblick über den aktuellen Stand des Aufbaus der…

Photo

News • Digitalisierung

Kommt der Organspendeausweis bald als App?

Ein Team von Studierenden der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) entwickelt einen Prototyp eines digitalen Organspendeausweises. Die Idee zur Smartphone-App entstand im Rahmen eines studentischen Projektes.

Photo

Artikel • Medizintechnik

Atemluft mit System

Samuel Wehrli, Produktmanager Gas Flow bei der Sensirion AG in der Schweiz, berichtet im Interview mit European Hospital auf der MST-Konferenz in Dortmund wie Neugeborene von Sensoren mit Chiptechnologie profitieren und wie die Zukunft für Sensordaten aussehen könnte.

Photo

News • Portfolio-Erweiterung

i-Solutions Health übernimmt Datapec

Die i-Solutions Health GmbH, ein Hersteller von IT-Lösungen im Gesundheitswesen, kündigt die Übernahme der Datapec GmbH mit Wirkung zum 01. Oktober 2017 an. Die Datapec-Lösungen, insbesondere für die Anästhesie- und Notfalldokumentation, sollen zeitnah ins i-Solutions Health Portfolio integriert werden und die Medical-Department-Strategie des Unternehmens unterstützen.

Photo

Artikel • IT-Infrastruktur

Datenmigration in die Cloud stellt Gesundheitswesen vor Herausforderungen

Die Migration medizinsicherer Daten in die Cloud ist für Einrichtungen im Gesundheitswesen ein unvermeidlicher und zugleich kritischer Schritt hin zu einer zukunftssicheren IT-Infrastruktur. Die digitale Transformation bildet nicht nur die Basis für die Zukunft des Gesundheitswesens, sondern ist gerade in Deutschland ein notwendiger Schritt, der durch die Umsetzung durchdachter Strategien den…

Photo

News • Magersucht

App gegen Essstörung startet in Bayern

Sieben Esslöffel Müsli, 150 Gramm Joghurt und ein halber Apfel. Unauffällig tippt Louisa ihr Frühstück vor der Vorlesung in ihr Smartphone. In der Uni soll niemand wissen, dass sie jede Mahlzeit protokollieren muss. Seit sie sieben Jahre alt ist, leidet die 22-Jährige an Anorexia nervosa, Magersucht. Eine neue App soll helfen, Betroffene auf dem Weg aus dieser Krankheit zurück ins normale…

Photo

Sponsored • Krankenhausinformationssystem

i-SOLUTIONS Health integriert digitales Gesundheitskonto in KIS

i-SOLUTIONS Health, Anbieter von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen, integriert das digitale Gesundheitskonto vitabook in sein Krankenhausinformationssystem (KIS) ClinicCentre. Krankenhäuser sind damit künftig in der Lage, ihren Patienten im Rahmen des Entlassmanagements sämtliche Dokumente und Informationen zum Aufenthalt digital über einen geschützten Zugang zu übermitteln sowie mit…

Photo

Artikel • Mensch gegen Maschine

Der Computer übernimmt das Ruder - oder doch nicht?

Das Rezept für eine spannende Session bei einem Kongress ist simpel: Man nehme eine kontroversielle These, einen Proponenten, der diese These verteidigt und einen Opponenten, der dagegen argumentiert. Auf dem 33rd annual meeting of the European Society of Magnetic Resonance in Medicine and Biology (ESMRMB) in Wien wurde eine solche brandheiße Debatte inszeniert: „Mensch gegen Maschine in der…

Photo

News • Datenverarbeitung

Grönemeyer Institut für MikroTherapie setzt auf RadCentre Analytics

Im Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Bochum steuert seit Dezember 2015 das Radiologie-Informationssystem RadCentre von i-SOLUTIONS Health auf Seiten der Datenverarbeitung alle diagnostischen Abläufe. Neben dem diagnostischen Workflow bildet die RIS-Lösung alle Prozesse von der Terminplanung über die Therapie und Abrechnung bis hin zur Unternehmenssteuerung ab. Für Letztere bereitet…

Photo

News • Big Data

Computer, bitte assistieren Sie!

Unter dem Schlagwort Radiomics hat das Zeitalter der Big Data-Analytik jetzt auch in der Radiologie begonnen. Durch die computergestützte Auswertung sämtlicher Bilddaten, die bei der radiologischen Untersuchung anfallen, erhält der Radiologe wichtige Zusatzinformationen für die Diagnose oder für die genauere Beschreibung krankhafter Strukturen. Big Data ist aber kein Selbstzweck: Es muss…

Photo

News • Telemedizin

Leuchtturmprojekt für Herzpatienten an der Ostseeküste

Es ist mit 14 Millionen Euro Förderung eines der ganz großen Projekte des Innovationsfonds: In Mecklenburg-Vorpommern werden derzeit etwa 1.500 chronisch herzkranke Patienten für dauerhafte telemedizinische Überwachung rekrutiert. In den nächsten drei Jahren sollen die chronisch unter Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern oder Hypertonie leidenden Patienten via Smartphone, einer eigens…

Photo

News • Blutdruck

Europäisches Telemedizin-Register EUSTAR startet

Mit der speziell für EUSTAR entwickelten telemedizinischen Plattform SCITIM ist es jetzt möglich, die übermittelten Blutdruckwerte direkt im Praxisverwaltungssystem zu sehen und mit ihnen zu arbeiten. Göttingen ist Vorreiter für 170 europäische Hypertonie Exzellenzzentren der Europäischen Hypertonie-Gesellschaft ESH.

218 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren