Photo

News • EU-Projekt "Smart4Health"

Entwicklung einer europaweiten elektronischen Patientenakte

Wer in einem anderen EU-Mitgliedsstaat arbeitet oder auf Reisen medizinische Hilfe benötigt, soll innerhalb der EU künftig einfach und sicher auf die eigenen Gesundheitsdaten zugreifen können – so der Wunsch der Europäischen Union. Im Rahmen des EU-Projekts Smart4Health treibt die EU nun die Entwicklung einer europaweiten elektronischen Patientenakte voran. Ziel des auf vier Jahre…

Photo

Artikel • Künstliche Intelligenz

Super-Assistenz der Zukunft

D a s Buzzword auf dem diesjährigen ECR im IT-Bereich: artificial intelligence, kurz AI. Mehr als 300 Vortragsanmeldungen registrierte Elmar Kotter, Professor für Radiologie und leitender Oberarzt an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Freiburg. Als Mitglied des Planungskomitees war er verantwortlich für die IT-Sessions. Sein Fazit: AI bietet…

Photo

News • Neuronale Netze gegen Gliome

Hirntumoren: KI erkennt, welche Therapie wirkt

Ein Team vom Universitätsklinikum Heidelberg und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat ein neues Verfahren zur automatisierten Bild-Analyse von Hirntumoren entwickelt. In ihrer aktuellen Arbeit zeigen die Autoren, dass anhand von Standard-Magnetresonanztomographien (MRT) sorgfältig trainierte maschinelle Lernverfahren das Therapieansprechen bei Hirntumoren verlässlicher und präziser…

Photo

News • IT-Förderung

Mehr Datenschutz für Patienten

Um Patienten auch zukünftig den sicheren Schutz ihrer sensiblen Daten zu gewährleisten, setzt die radprax-Gruppe auf modernste Gesundheits-IT. So zeigt sich Dr. Alexander Klemm von der radprax Geschäftsführung hocherfreut über den Förderbescheid der nordrhein-westfälischen Landesregierung und der Europäischen Union für das Projekt MIT-Sicherheit. „Als medizinische Versorgungszentren…

Photo

News • Smart Hospital

Digitale Plattform verbindet Uniklinikum und nachsorgende Einrichtungen

Das Universitätsklinikum Essen nutzt eine neue und innovative Technik, um Patienten, die in eine nachsorgende Einrichtung verlegt werden sollen, schneller überzuleiten. Die Plattform „Recare“ der Firma Recare verbindet aktuell 1.000 ambulante Pflegedienste und Pflegeheime. Von der neuen Software profitieren Patienten ebenso wie die Mitarbeiter des Sozialdienstes. Innerhalb kürzester Zeit…

Photo

News • Virus

Mit Big Data gegen Hepatitis

Eine besonders vermehrungsfreudige Virusvariante ist verantwortlich für die Therapieresistenz von Hepatitis E. Aber sie hat der Forschung auch endlich zu einem Zellkulturmodell verholfen. Das Hepatitis-E-Virus (HEV) hat für die Forschung lange ein Schattendasein geführt. Dabei ist es die Hauptursache für virusverursachte akute Leberentzündungen. Während die Infektion bei ansonsten gesunden…

Photo

News • DMEA 2019

seca integriert Größe und Gewicht ins KIS

Mit rund 50.000 Waagen allein in deutschen Kliniken ist die medizinische Waage eins der meistvorhandenen und frequentierten Medizintechnikprodukte im Krankenhaus und Routineaufgaben wie Messen und Wiegen binden wertvolle Ressourcen. seca ist der erste Hersteller, der Größe und Gewicht direkt in die Krankenhaus-informationssysteme (KIS) aller führender Hersteller integrieren kann und damit…

Photo

News • Geschlechtskrankheiten

Weniger Scham mit App Intimarzt

Erstmalig können Patienten aus ganz Deutschland jetzt digital und anonym Auffälligkeiten im Intimbereich von einem Facharzt überprüfen lassen. Der Antrag für die Smartphone-Applikation speziell für Geschlechtskrankheiten ist genehmigt.

Photo

News • Gesundheitsdaten vernetzen

Künstliche Intelligenz als medizinische Entscheidungshilfe

Intelligente Algorithmen unterstützen Ärzte im Hintergrund – zeitsparend, objektiv und ohne zusätzlichen Bedienaufwand. Automatisierte Anomalieerkennung, intelligente Kohortenanalyse und virtuelle Biopsie – das Fraunhofer IGD präsentiert seine KI-basierten Lösungen für die Gesundheitsbranche auf der Medizinmesse DMEA im April. Die Stärke der künstlichen Intelligenz (KI) liegt darin,…

Photo

News • Medizin von morgen

Jeder Dritte wäre für Gesundheits-Chip zu haben

Herzschlag, Blutdruck und andere Gesundheitsdaten per implantiertem Chip überwachen zu lassen, hört sich für die meisten Bundesbürger noch nach ferner Zukunft an – jeder Dritte kann sich das aber schon gut vorstellen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.007 Personen ab 16 Jahren. Demnach haben 68 Prozent der Befragten schon…

Photo

Interview • Drohnen oder Datenkabel?

Sind wir Menschen zu langsam für die Digitalisierung?

Als Gipfel der Digitalisierung im Gesundheitswesen wird zurzeit gerne auf die eindrucksvolle Entwicklung der Drohnen verwiesen. Und einige Gruppen testen, ob Drohnen Defibrillatoren schnell und sicher zu den Betroffenen bringen oder auch ob sie Laborproben bzw. Blutprodukte von Punkt A nach B transportieren können. Diese Entwicklungen erzeugen viel Aufmerksamkeit, gehen aber am Kern des Problems…

Photo

News • KI & Ultraschall

Bessere und schnellere Ergebnisse durch Deep Learning

Künstliche Intelligenz und lernfähige Algorithmen – diese Begriffe werden in der Medizin zunehmend prominenter. Das zeigt sich auch in den Vortragsprogrammen internationaler Fachkongresse. Dort rückt der mögliche Einsatz der neuen Technologie immer mehr in den Fokus – so auch auf der „Medical Imaging“-Konferenz der International Society for Optics and Photonics (SPIE), die vom 16.-21.…

Photo

News • Gamification

Mit Stress-App spielerisch entspannen

Erschöpfung, Rückenschmerzen, Schlafstörungen – dies alles können Anzeichen für Stress sein und trifft auf immer mehr Deutsche zu, wie Studien regelmäßig belegen. Langfristig schadet Stress der Gesundheit. Umso wichtiger ist es, zu lernen, sich bewusst zu entspannen, um den Stress im Griff zu haben. Die App „Stress-Mentor“, die ein Kaiserslauterer Forscherteam entwickelt hat, schafft…

Photo

News • Technik in den Genen

Was KI in der Genomforschung leisten kann (und was nicht)

Die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts gibt noch immer Rätsel auf. Künstliche Intelligenz könnte helfen, diese zu lösen. Neue therapeutische Ansätze für schwerwiegende Krankheiten scheinen möglich, genauso wie nichtmedizinische „Verbesserungen“ des Erbguts. Technikfolgenabschätzer des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) untersuchen gefördert vom Bundesministerium für…

Photo

Artikel • Time for a revolution?

Vom Ende der Medizin, wie wir sie kennen...

Viele Forscher und Experten gehen momentan davon aus, dass die nächste große sozio-ökonomische Revolution eine komplette Neudefinition von Gesundheit und wie wir Krankheiten definieren und therapieren beinhalten wird. „Unser heutiges Gesundheitssystem ist in der bestehenden Art nicht mehr lange aufrecht zu erhalten. Es ist zu teuer und zu uneffektiv geworden“, ist Professor Harald Schmidt,…

Photo

News • Lernende Systeme

Mit KI gegen Lungenkrebs

Krebspatienten sollen schneller von Forschungsergebnissen profitieren. Das ist das Ziel der gerade ausgerufenen Nationalen Dekade gegen Krebs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Wie Künstliche Intelligenz (KI) in naher Zukunft die Heilungschancen für Krebspatienten verbessern kann, zeigt die Plattform Lernende Systeme in ihrem neuen Anwendungsszenario. Das Szenario…

Photo

News • Untersuchung ohne Röntgen

3D-Berechnung des Schädels für mehr Strahlenschutz

Ein neues mathematisches Modell des Schädels könnte in Zukunft dazu beitragen, bei medizinischen Untersuchungen des Kopfes mit wenigen oder sogar ganz ohne Röntgenaufnahmen auszukommen und so die Strahlenbelastung für Patienten deutlich zu reduzieren. Dasselbe Modell kann auch eingesetzt werden, um anhand eines Schädels ein Gesicht zu rekonstruieren. Es könnte somit auch helfen,…

Photo

News • Alarm-Algorithmus

Mit Machine Learning gegen Fehlalarm auf der Intensivstation

Fehlalarme auf der Intensivstation sind häufig: Dauernd schlägt irgendein Messgerät Alarm. Sei es, weil das Blut eines Patienten zu wenig Sauerstoff enthält, bei der Patientin nebenan der Druck im Schädel gestiegen oder bei jemandem der Blutdruck abgesackt ist. Oder aber einfach nur deshalb, weil sich ein Patient im Bett bewegt hat. Solche Fehlalarme halten das medizinische Personal auf…

Photo

News • Personalisierte Medizin

Der virtuelle Krebspatient

Krebs ist nicht gleich Krebs. Jede Leukämie hat ihre Besonderheiten, jeder Tumorpatient eine einzigartige Erkrankung. Der Grund: Krebszellen sind entartete Körperzellen, deren Wachstum durch diverse Genveränderungen außer Kontrolle geraten ist. Diese Mutationen variieren selbst unter Patienten, die an der gleichen Krebsart leiden. Sogar Zellen innerhalb eines Tumors können sich genetisch…

Photo

News • CERES-Studie

Algorithmen können die Gesundheitsversorgung verbessern

Kölner Forscher haben im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine umfassende Analyse zu den Chancen und Risiken des Einsatzes von Algorithmen in der digitalen Gesundheitsversorgung vorgelegt. Die Untersuchung zeigt anhand konkreter Beispiele und auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche, dass der Einsatz von Algorithmen die Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung erhöhen kann. Das…

Photo

News • Rechnen mit Tumor

Prostatakrebs: Computermodell prognostiziert Krankheitsverlauf

Wie wird eine gesunde Zelle zu einem Tumor? Um diese Frage zu beantworten, hat ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen mit internationalen Arbeitsgruppen fast 300 Prostatatumoren untersucht. Die Ergebnisse beschreiben, wie sich die Erbinformation einer Prostatazelle auf dem Weg zur Entartung verändert. Mithilfe eines neu entwickelten Computermodells lässt sich…

Photo

News • Oberflächenfunktionalisierung

Passgenaue 3D-gedruckte Knochenimplantate

Tumorerkrankungen, Infektionen oder schwere Frakturen können die operative Entfernung von Knochen und den Einsatz von Implantaten notwendig machen. Fraunhofer-Forscher haben jetzt in Zusammenarbeit mit europäischen Partnern ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Knochenimplantate aus einem speziellen Kunststoff mittels 3D-Druck äußerst passgenau, stabil und variabel herstellen lassen. Der…

341 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren