Datenmanagement

Photo

News • Schutzgesetz

Patientendaten-Spende als Forschungsmotor begrüßt

Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) begrüßt den Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zu einem Patientendaten-Schutzgesetz. Darin enthalten ist die Einführung einer sogenannten Datenspende aus der zukünftigen elektronischen Patientenakte. Sebastian C. Semler, Geschäftsführer der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die…

Photo

News • Datenbasierte personalisierte Medizin

Das Datendickicht für das Tumorboard lichten

Wenn Ärzte in Tumorboards oder Tumorkonferenzen über die optimale Behandlung von Krebspatienten beraten, stehen sie vor einer großen Herausforderung, denn sie müssen immer mehr Daten berücksichtigen: Laborbefunde, Bilder aus der Radiologie, aktuelle Studienergebnisse – die Datenflut wird unaufhaltsam größer. Das Klinikum Penzberg geht jetzt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit…

Photo

News • Future Health Index

Nutzung und Akzeptanz von KI im Gesundheitswesen steigt

Künstliche Intelligenz (KI) kann Ärzte und Pflegekräfte dabei unterstützen, die wachsende Datenflut zu bewältigen, sie von Routineaufgaben entlasten oder auch die Diagnostik und Therapieentscheidung erleichtern. Soweit die Theorie. Aber welche Rolle spielt KI tatsächlich im Gesundheitswesen? Der diesjährige Philips Future Health Index zeigt ein durchaus positives Ergebnis, sowohl in Bezug…

Photo

News • Handlungsleitfaden konzipiert

Genomforschung: Studiendaten an Teilnehmer herausgeben?

Die Analyse des Erbguts im Rahmen von Studien hat das Verständnis von Krebserkrankungen revolutioniert und kann neue Ansatzpunkte für zielgerichtete Behandlungen liefern. Patienten, deren Erbgut sequenziert wurde, zeigen vermehrt Interesse an ihren genomischen Rohdaten. Der Einzelne kann allerdings ohne Interpretation durch Spezialisten mit seinen Erbgutdaten wenig anfangen. Die Projektgruppe…

Photo

News • GBA-Symposium in Berlin

Biobanken: Vorreiter in der nachhaltigen Datennutzung

Biobanken an deutschen Universitäten haben in der letzten Dekade dank öffentlicher Förderprogramme einen großen Schritt nach vorne gemacht. Sie haben Standards für das Qualitätsmanagement und den Datenaustausch eingeführt und den Weg für die Digitalisierung geebnet. Über 16 Millionen Proben stehen allein in den 18 Partnerbiobanken der German Biobank Alliance (GBA) für die medizinische…

Photo

News • Dynamische Entwicklung

Steigende Kosten für Hygiene und Datenschutz analysiert

Die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. begrüßen ausdrücklich die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) angestoßene Befragung zu Mehrkosten für Hygiene und Datenschutz in Arztpraxen. "Da gerade in unseren Einrichtungen die Kosten aufgrund der weiter steigenden Anforderungen für den Hygieneschutz, dem hohen Grad an Digitalisierung und damit verbundener…

Photo

News • Datensicherheit

Patientendaten: Sicherheitsrisiko Mensch

IT-Sicherheitsexperte Dirk Schrader ist zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk und der US-Investigativplattform ProPublica auf Millionen ungesicherter Patientendaten gestoßen. Was der Datenfund bedeutet und welche Konsequenzen daraus gezogen werden müssen, beschreibt Karsten Glied, Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH. Unzureichende Sicherheitsmechanismen an den Untersuchungsgeräten sind…

Photo

Artikel • DKOU 2019

Tod auf der Datenautobahn - gefährdet die DSGVO die Gesundheit der Patienten?

Behandlungsqualität und Datenschutz – zwei wichtige Pfeiler der Orthopädie und Unfallchirurgie, die sich aber nicht immer problemlos vertragen. Die Digitalisierung und der rasante wissenschaftliche Fortschritt erweitern das Arbeitsfeld, aber auch die Anforderungen in Klinik und Praxis. In diesem Zusammenhang diskutierten die Kongresspräsidenten im Vorfeld des Deutschen Kongresses für…

Photo

News • Auf Wachstumskurs

Digitale Gesundheitstechnologie: Patienten sehen Wandel positiv

Welche Präferenzen haben Patienten, wenn es um digitale Gesundheitstechnologien geht? Dieser Frage ist der Medizintechnik-Hersteller ResMed nachgegangen und veröffentlicht jetzt die Ergebnisse einer vom Unternehmen initiierten Befragung. Die Befragung hebt einen Grund hervor, der optimistisch stimmt, dass die Märkte für digitale Gesundheitstechnologie weiterhin auf Wachstumskurs bleiben. Die…

Photo

News • Deutscher Interoperabilitätstag

Benehmt euch! Gipfeltreffen der Standardisierungs-Community

Interoperabilität ist der entscheidende Dreh- und Angelpunkt für die Vernetzung sowie die system- und sektorenübergreifende Kommunikation der digitalen Gesundheitsversorgung. Dafür braucht es interoperable Lösungen, denn erst, wenn Daten standardisiert ausgetauscht und eindeutig weiterverarbeitet werden können, entstehen Mehrwerte für Behandlung und Pflege. Aktuell haben wir nach wie vor…

Photo

News • Zwischen Datenkolonialismus und sozialem Fortschritt

Experte warnt vor Privatisierung medizinischer KI

"Whitewashing", Reinwaschen – aus dem Blickwinkel der Ethik lässt sich so zusammenfassen, wie Google und weitere Internetriesen große Datenmengen für Zwecke der Künstlichen Intelligenz (KI) "zum Gemeinwohl" nutzen. So positioniert sich Bart de Witte im Vorfeld der Xpomet zum Thema. Der Gründer der HIPPO AI Foundation, Referent und Berater sieht KI als Technologie mit…

Photo

News • Bundesweite Standardisierung

Medizininformatik-Initiative zieht positive Zwischenbilanz

„Die Medizininformatik-Initiative (MII) hat in vergleichsweise kurzer Zeit wesentliche Voraussetzungen geschaffen, um Routinedaten aus der Patientenversorgung standortübergreifend digital zu vernetzen – für bessere Forschungsmöglichkeiten und gezieltere Therapien“, sagte Sebastian C. Semler, Geschäftsführer der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische…

Photo

News • Vernetzung von Fachärzten

Virtuelles Krankenhaus in NRW: Pläne vorgestellt

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat gemeinsam mit den ersten Mitgliedern des Gründungsausschusses seine Pläne zur Errichtung eines Virtuellen Krankenhauses in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine digitale Plattform, die künftig die fachärztliche Expertise landesweit bündeln und besser zugänglich machen soll.

Photo

News • Neue Höchstmarken

"Hochsaison" für die Teleradiologie

Der Sommer brachte nicht nur neue Hitzerekorde, auch der Westdeutsche Teleradiologieverbund verbucht ein neues Allzeithoch. Im Juli 2019 wurden über 50.000 Untersuchungen über das DICOM-E-Mail-Netzwerk ausgetauscht. Dies sind 8,5 Terabyte (Bild-)Daten und bedeutet eine Steigerung von 30% gegenüber dem Vorjahresmonat.

Photo

Artikel • Nagelprobe für Klinik-IT

Datensicherheit – das sollten Sie wissen

Im Juni 2019 wurde bekannt, dass vier Kliniken in Rumänien einem Erpressungstrojaner zum Opfer gefallen sein sollen. Derlei Computerschädlinge verschlüsseln Patientendaten und verlangen die Zahlung eines Lösegelds für deren Freigabe – ob diese dann tatsächlich erfolgt, ist dabei keinesfalls sicher. Die Höhe der Lösegeldforderung bemisst sich nach den finanziellen Möglichkeiten und der…

Photo

News • IT von morgen

Health Hackathon: Code, der Leben retten kann

Auf dem HealthHackathon 2019 der Xpomet Medicinale steht die Zukunft der Gesundheits-IT im Mittelpunkt. Informatiker, Ingenieure, Mediziner und Medizinstudenten, Forscher und alle, die einen Beitrag zur Innovation im Gesundheitswesen leisten möchten, tauschen hier Ideen aus und setzen Proofs-of-concept bzw. MVPs (minimum viable products) um und loten aus, welche Potenziale die…

Photo

News • Im Krankenhaus von morgen

Sensoren, Sprachassistenten, Automatisierung – so geht es weiter

Das Compamed Innovationsforum am 10. Juli am Helios Klinikum in Krefeld fokussierte Hightech-Lösungen für Krankenhäuser. Unter neuem Konzept brachte das diesjährige Forum die Hersteller und Entwickler technischer Lösungen direkt in den Dialog mit den Anwendern der Endprodukte. Nicht ausreichend kompakt, nicht flexibel genug, zu wertvoll, nicht sinnvoll in den Betriebsablauf auf den Stationen…

Photo

Sponsored • Datenmanagement

Künstliche Intelligenz braucht strukturierte Daten

Gerrit Schick, Business Group Manager Healthcare Informatics und Population Health Management, über künstliche Intelligenz und den Einsatz intelligenter Technologien im Krankenhaus. "Beim Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Die einen empfinden sie als Bedrohung, die anderen sehen in ihr die ultimative Wunderwaffe für sämtliche Herausforderungen in der Versorgung. Die…

Photo

Artikel • Künstliche Intelligenz

KI – das Schmieröl in der Gesundheitstechnologie

In einem sind sich die Experten einig: Künstliche Intelligenz (KI) wird bei der Weiterentwicklung der Gesundheitstechnologie eine entscheidende Rolle spielen. Warum das so ist und welche Möglichkeiten KI für Radiologen, aber nicht nur für diese, zu bieten hat, erläutert Dr. Timo Paulus, Direktor Innovation and Business Development für die Region DACH der Philips GmbH. Der Trend der letzten…

Photo

Interview • Medizin 4.0

Blockchains: Noch gibt es keine Killer-Applikation

Blockchain ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema und viele Experten prognostizieren enorme Auswirkungen dieser Technologie auf die Gesundheitssysteme. Einer der Blockchains eher skeptisch sieht, ist Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Friedrich, Professor für die Lehrgebiete Informatik und Biomedizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund: „Zwar bringt die Beschäftigung mit der Blockchain…

Photo

News • GBO-Kundenmagazin

bioLOGICAL: Sicherheit wenn es darauf ankommt

Ab sofort ist die neue Ausgabe des Kundenmagazins bioLOGICAL von Greiner Bio-One (GBO) erhältlich. In der dritten Ausgabe des Magazins geht es unter anderem um venöse und arterielle Katheter sowie die Datenschutzgrundverordnung im Gesundheitswesen. Bei einer Reise nach Helsingborg stellt GBO Vigmed und seine Produkte näher vor. Das schwedische Unternehmen wurde 2017 von Greiner Bio-One…

Photo

News • ZVEI-Jahreskongress 2019

20 Vorschläge für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung

„Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft ist kein Selbstzweck, sondern dient dem Ziel, jedem Einzelnen die Gesundheitsversorgung anzubieten, die am besten zu seinem Gesundheitszustand und zu seinen Lebensumständen passt“, sagt ZVEI-Präsident Michael Ziesemer am Rande des ZVEI-Jahreskongresses 2019. „Sie bietet damit Antworten auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung…

Photo

News • Datensicherheit

Startup will Patientendaten vernetzen – aber sicher

Mithilfe einer Open-Source-Software sollen Forscher unterschiedliche medizinische Daten eines Patienten zusammenführen, sicher speichern und einfach abrufen können. Hinter dem Tool stehen zwei ehemalige Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM), Florian Kohlmayer und Andreas Lehmann. 2016 gründeten sie das Start-up Bitcare. Sobald wir in einer Klinik behandelt oder untersucht…

Photo

Artikel • Hype oder mehr?

Blockchain: Innovative IT-Lösung mit Zukunftsaussichten?

Ein Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zeichnet aktuell Forschungsprojekte aus, die sich mit Anwendungsmöglichkeiten von Blockchain im Gesundheitswesen beschäftigen. Dies zeigt das hohe Interesse seitens der Politik an dieser Technologie. Aber welches Potential hat Blockchain wirklich? Ist es nur ein neuer Hype, auf den nun viele aufspringen, oder stehen die Zeichen…

220 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren