Studien

Photo

News • Targeted Therapy

Wissenstransfer ein zentralet Faktor der Krebstherapie

In der Hämatologie und Onkologie findet derzeit ein wahrer Forschungs- und Innovationsboom statt. Gleichzeitig nimmt die Halbwertszeit des medizinischen Wissens dramatisch ab. Welche Herausforderungen eine solche Entwicklung an die in der Therapie von Blut- und Krebserkrankungen Tätigen stellt, diskutieren etwa 5.000 Experten auf der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und…

Photo

News • Herzschwäche

Bessere Lebensqualität für ältere Patienten auf dem Land

Telemedizinische Überwachung über größere Distanzen kann die Beschwerden älterer Herzinsuffizienz (Herzschwäche)-Patienten verringern. Sie können wieder aktiver ihren Alltag gestalten, Lebensqualität und Allgemeinbefinden verbessern sich ebenso wie das Sicherheitsgefühl. Und die erzielte Senkung der Herzfrequenz könnte langfristig einen positiven Einfluss auf die Prognose haben,…

Photo

News • Forschung

Neue Studie zur Impfpflicht

Eine neue Studie von Wissenschaftlern des Center for Empirical Research in Economics and Behavioral Sciences (CEREB) der Universität Erfurt und der RWTH Aachen hat mögliche Auswirkungen der Einführung einer teilweisen Impfplicht auf die Impfbereitschaft der Bevölkerung untersucht.

Photo

News • Krebstherapie

Wespengift tötet Tumorzellen ab

Das Gift einer in Brasilien beheimateten Wespe könnte laut einer Studie von Wissenschaftlern der Universidade Estadual Paulista als Waffe im Kampf gegen Krebs eingesetzt werden. Das Gift tötete bei Versuchen im Labor Krebszellen ab, ohne dabei normale Zellen anzugreifen. Laut dem Team um Joao Ruggiero Neto führt der neue Behandlungsansatz mit dem Gift MP1 zur Anbindung an die Tumorzellen und…

Photo

News • Erweiterte Radiotherapie

Bei Brustkrebs auch die Lymphknoten behandeln

Etwa 72.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs. Die Bestrahlung oder Radiotherapie ist seit langem fester Bestandteil der Brustkrebsbehandlung. Zwei aktuelle Studien zeigen nun, dass viele Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium von einer erweiterten Strahlentherapie profitieren, bei der die Ärzte auch die benachbarten Lymphknoten in das Strahlenfeld einbeziehen.

Photo

News • Deutsche Krankenhäuser

Qualitätsorientierte Vergütung kontrolliert einführen

Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser ist alarmierend: Kostendruck und gesetzliche Einsparmaßnahmen engen den finanziellen Spielraum immer weiter ein. Bereits 40 Prozent der Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Die Folge: Die Krankenhäuser haben wenig finanziellen Spielraum, um die Qualität stationärer Behandlungen weiter zu verbessern. Mit einer Krankenhausreform, die unter…

Photo

News • Nicht-alkoholische Fettleber

Bewegung hilft – selbst wenn`s mit dem Abnehmen nicht klappt

Regelmäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko für Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen – selbst dann, wenn die Kilos auf der Waage nicht fallen. Darauf weisen Experten in der neuen Leitlinie „Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen“ hin, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) entstanden ist.

Photo

News • Selftracking

Gesundheit unter Selbstkontrolle

Die Smartwatch erinnert Nutzerinnen und Nutzer daran, sich mehr zu bewegen, Fitness-Apps schlagen Übungen vor, das Smartphone zeichnet Herzfrequenz und Kalorienverbrauch auf: Einer der am stärksten wachsenden Bereiche bei den Smartphone-Anwendungen ist die Gesundheit. Mehr als 100.000 Apps beschäftigen sich mittlerweile mit Gesundheits- oder Medizinthemen. Ein Forscherteam der Universität…

Photo

Blutstammzellen in Eile – das Tempo bestimmt die Qualität

Weltweit erstmals beschreibt die Forschergruppe von Prof. Claudia Waskow an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden jetzt einen neuen Mechanismus, bei dem die Länge der G1-Phase des Zellzyklus die Fitness humaner Blutstammzellen beeinflusst. Die verkürzte G1-Phase sorgte in der Studie dafür, dass die Blutstammzellen über einen längeren Zeitraum und…

Photo

News • Neurologie

Fruchtzucker: Weniger Belohnungsgefühle im Gehirn

Fruchtzucker sättigt nicht nur weniger, sondern stimuliert auch das Belohnungssystem im Gehirn in geringerem Mass als Traubenzucker. Dies könnte zu einem überhöhten Konsum mit ungesunden Folgen führen, berichten Forschende der Universität Basel in einer Studie, die in der Fachzeitschrift «Plos One» veröffentlicht wurde. Industrieller Fruchtzucker in Süssgetränken und Fertigmahlzeiten…

Photo

News • Schwedische Studie

Insulinpumpentherapie senkt Risiko für Herzinfarkt

Menschen mit Diabetes Typ 1, die eine Insulinpumpe tragen, haben ein deutlich geringeres Risiko für Herzkreislauf-Folgeerkrankungen mit Todesfolge als jene, die sich mehrmals täglich einzelne Insulingaben spritzen. Dies ergab eine Beobachtungsstudie des Schwedischen Nationalen Diabetes-Registers anhand der Daten von über 18000 Typ-1-Diabetikern. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe sieht…

Photo

News • Schlaganfall

Verschluss der Wirbelsäulenarterien: Stent oder Medikation?

Arteriosklerotische Engstellen in den beiden kleineren Hirnarterien rechts und links der Wirbelsäule sind bisweilen Auslöser von Schlaganfällen in hinteren Gehirnregionen. Solche Vertebralisstenosen können zwar von Neuroradiologen durch das Setzen von Stents behandelt und die Arterien damit für den Blutfluss ins Gehirn offengehalten werden. Allerdings musste jüngst eine niederländische…

Photo

News • Diabetes-Studie

Altersbedingte Krankheiten aufhalten und Leben verlängern

Zu den häufigsten Erkrankungen im Alter gehören neben Diabetes Herzinfarkt, Krebs und Demenz. US-Amerikanische Forscher wollen in einer Studie herausfinden, ob mit dem bisherigen Diabetesmedikament Metformin auch bei Nichtdiabetikern das Alter verlängerbar ist und altersassoziierte Erkrankungen herausgezögert werden können. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) ist bezüglich…

Photo

News • Prostatakrebs

Urologen begrüßen Fortführung der Studie PREFERE

Für die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und den Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) ist die weitere Förderung der PREFERE-Studie durch die Deutsche Krebshilfe und die gesetzlichen sowie privaten Krankenversicherungen eine wichtige Entscheidung zum Wohle der Patienten. „Nur durch derartige Studien kann evidenzbasiert die optimale Behandlung unserer…

Photo

News • Impfaufklärung zeigt Wirkung

Neue Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Anlässlich der Nationale Impfkonferenz 2015 (NIK) am 18. Und 19. Juni in Berlin stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung neue Studienergebnisse der bundesweiten Repräsentativbefragung „Einstellungen, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zum Infektionsschutz (Impfen und Hygiene) 2014“ vor. Demnach stufen mehr als 77 Prozent der Befragten, die nach 1970 geboren…

Photo

News • Synchrotronstrahlung

Röntgenlicht aus neuem supraleitenden Undulator

Synchrotronstrahlung ist ein hochintensives, stark gebündeltes Licht, das durch die Beschleunigung von Elektronen in Teilchenbeschleunigern erzeugt wird. Dieses Licht besitzt hervorragende Eigenschaften, die für die Untersuchung von kleinsten Strukturen wie z. B. Viren und Nanomaterialien von höchster wissenschaftlicher Bedeutung sind. ANKA, die Synchrotronstrahlungsquelle am KIT, und Babcock…

Photo

News • Krebs und Infektionskrankheiten

Neues Verfahren steigert Produktion von Naturstoffen

Ob in Algen, Pilzen oder im Holz – in der Natur gibt es eine Reihe von Substanzen, die zunehmend in den Blickpunkt der Forschung rücken. Diese Naturstoffe sollen etwa vor Krankheitserregern oder Krebs schützen. Das Problem: Um ihre exakte Wirkung in Studien zu untersuchen, müssten sie in größeren Mengen vorhanden sein. Abhilfe können hier Biotechnologen um Professor Christoph Wittmann von…

Photo

Neue Katheterbehandlung hilft bei Schlaganfall

Eine neue Therapie bewahrt Schlaganfall-Patienten mit großen Blutgerinnseln im Gehirn vor dauerhaften Behinderungen: Dies zeigen aktuelle Studien zur so genannten Thrombektomie, bei der Ärzte den Blutpfropf mechanisch aus dem Gefäß ziehen, anstatt ihn medikamentös aufzulösen. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) fordert, diese endovaskuläre Therapie flächendeckend verfügbar zu…

Photo

News • Studie

Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser verschlechtert sich

Trotz steigender Umsätze konnte 2014 nur knapp jedes zweite Krankenhaus ein positives Jahresergebnis erreichen. Auch die derzeitige Gesundheitspolitik wird die wirtschaftliche Situation in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht verbessern. Daher sehen fast 90 Prozent der Krankenhausmanager in Deutschland Restrukturierung als Daueraufgabe an. Das ist das Ergebnis der Studie "Aktuelle…

39 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren