Studien

Photo

Neue Katheterbehandlung hilft bei Schlaganfall

Eine neue Therapie bewahrt Schlaganfall-Patienten mit großen Blutgerinnseln im Gehirn vor dauerhaften Behinderungen: Dies zeigen aktuelle Studien zur so genannten Thrombektomie, bei der Ärzte den Blutpfropf mechanisch aus dem Gefäß ziehen, anstatt ihn medikamentös aufzulösen. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) fordert, diese endovaskuläre Therapie flächendeckend verfügbar zu…

Photo

News • Studie

Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser verschlechtert sich

Trotz steigender Umsätze konnte 2014 nur knapp jedes zweite Krankenhaus ein positives Jahresergebnis erreichen. Auch die derzeitige Gesundheitspolitik wird die wirtschaftliche Situation in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht verbessern. Daher sehen fast 90 Prozent der Krankenhausmanager in Deutschland Restrukturierung als Daueraufgabe an. Das ist das Ergebnis der Studie "Aktuelle…

Photo

Artikel • Hoher Blutdruck

Neues Verfahren nutzt therapeutischen Ultraschall

Für Patienten mit behandlungsresistentem hohen Blutdruck galt die renale Denervation seit dem Jahr 2009 als ein neues wirksames Therapieverfahren. Erste Studienergebnisse waren verheißungsvoll. Einen Rückschlag gab es Anfang 2014, als eine US-amerikanische Studie keine Wirksamkeit nachweisen konnte. Das Studiendesign stieß auf Kritik, weil nicht die geeigneten Patienten ausgewählt…

Photo

Artikel • Kardiologenkongress

Die Qualität muss stimmen: TAVI steht im Mittelpunkt

Die minimalinvasive Implantation künstlicher Aortenklappen (TAVI) soll in Zukunft nach geregelten Qualitätskriterien erfolgen. Solche Qualitätsstandards hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie im vergangenen Jahr erarbeitet und sie bei der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim der Öffentlichkeit vorgestellt. Report: Rainer Klawki

Photo

News • Adipositas

Kultur bedingt Übergewicht bei Kindern

Einer Studie der City University London und der London School of Economics (LSE) zufolge ist der Lebensstil der Eltern in höherem Maße verantwortlich für das Übergewicht ihrer Kinder als die Genetik. Dieses Ergebnis fordert die Gesundheitspolitik dazu auf, Eltern zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren.

Photo

News • Krampfanfälle

OP-Methode heilt chronische Epilepsiepatienten

Etwa ein Drittel aller Patienten mit Epilepsie leiden trotz Medikamenten unter regelmäßigen Anfällen. Einem Teil der Betroffenen könnte ein operativer Eingriff helfen, bei dem die Anfallsursache im Gehirn entfernt wird. Damit gesunde Gehirnareale bei dem Eingriff unbeschädigt bleiben, wenden Neurophysiologen aus der Schweiz vor der OP ein neues, extrem präzises bildgebendes Verfahren an.…

News • Endovaskuläre Therapie

Schlaganfalltherapie mit großem Nutzen

Rund 10 000 Menschen mit einem schweren Schlaganfall könnten jährlich in Deutschland vor dauerhaften Behinderungen und Tod bewahrt werden, wenn Neuroradiologen das Blutgerinnsel, das eine Hirnarterie blockiert, frühzeitig mit einem Spezialkatheter entfernen können. Dies zeigen die Ergebnisse von gleich drei neuen Studien, die vergangene Woche auf der International Stroke Conference in…

Photo

Artikel • Same but different

Neue Standards für Leberläsionen

Dank modernster Protokolle und des Einsatzes leberspezifischer Kontrastmittel sind von untersuchungstechnischer Seite her beste Voraussetzungen für eine sichere Differentialdiagnose von fokalen Leberläsionen gegeben. Eine Herausforderung bleibt weiterhin die Befundung nach standardisierten charakteristischen Mustern. Denn nicht jeder Tumor verhält sich nach Lehrbuch, weiß Prof. Dr. Wieland…

News • Studie

Self-Tracking: Rund jeder Dritte würde Daten weitergeben

Der Weg zum digitalen Patienten ist gelegt, denn der Absatz von Wearables (z. B. Smartwatches, Aktivitätstracker oder Datenbrillen) sowie stationären Smart Devices zur Messung von Verhaltens- und Biodaten steigt stetig. Krankenkassen und -versicherer sehen in diesem Quantified-Health-Markt ihre Chance, die individuellen Verhaltensdaten, z. B. einen monatlichen Bewegungsscore für die sportliche…

News • Herz-MRT

Sichere Diagnostik mit Sparpotenzial

„Die kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) ist zu einem festen Bestandteil der kardialen Diagnostik in der Herz-Kreislaufmedizin geworden“, so Prof. Dr. Hugo A. Katus (Heidelberg), Vorsitzender der Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). „Mit einem neuen Weiterbildungscurriculum stellt die DGK sicher, dass diese Methode von…

News • Die Pille danach

IMS Health präsentiert Daten aus dem Versorgungsalltag

Anfang Januar entschied die EU-Kommission, dass das Notfallkontrazeptivum EllaOne mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat aus der Verschreibungspflicht entlassen wird. Sie folgte damit einer Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) vom November 2014. Da EllaOne auf Europäischer Ebene zugelassen wurde, gilt der Kommissionsbeschluss für alle Europäischen Länder – auch für…

News • Schlaganfallbehandlung

Lysetherapie innerhalb 4,5 Stunden rettet Leben

Die Behandlung eines Schlaganfalls muss schnellstmöglich beginnen, um bleibende neurologische Ausfälle oder gar den Tod zu verhindern. Je früher die sogenannte Lysetherapie einsetzt, desto besser sind die Behandlungsergebnisse für die Patienten. Dies geht aus einer Meta-Analyse aller größeren Therapiestudien hervor.

News • Bluthochdruckmedikamente

Mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien

Der aktuelle Fall unzureichender Medikamentenstudien bestätigt sich jetzt auch für Präparate gegen Bluthochdruck. Die Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention rät Menschen, die „Antihypertensiva“ einnehmen, dies mit ihrem behandelnden Arzt zu besprechen: Es gelte zu prüfen, ob Präparate in mangelhaften Studien in Indien getestet wurden und…

News • Tumor

Gradmesser für Bösartigkeit von Prostatakrebs entdeckt

Ein Protein, das die epigenetischen Merkmale der Tumorzellen beeinflusst, steht in direktem Zusammenhang mit der Bösartigkeit von Prostatakrebs. Dies hat nun ein Team von Wissenschaftlern aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, der Universität Zürich, dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der Universität Heidelberg und weiteren Institutionen an über 7700 Tumor-Gewebeproben…

17 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren