Wirtschaft

Photo

News • Herzmuskelschwäche

Molekulare Kardiologie im Aquarium und am Computer

Atemnot, verminderte Leistungsfähigkeit und Flüssigkeitseinlagerungen. Diese Symptome können auf eine Herzmuskelschwäche hindeuten. Solche und andere teils lebensbedrohliche Erkrankungen des Herzens sind der Hauptgrund für Krankenhausaufenthalte in Deutschland. Den Ursachen der Herzmuskelschwäche sind vier junge Forschergruppen aus Ulm, Tübingen und Kiel auf der Spur – im Aquarium und…

Photo

News • Science-Fiction wird Realität

Forscher konstruieren magnetisches Wurmloch

Es klingt wie Science-Fiction: Physikern ist es erstmals gelungen, ein magnetisches Wurmloch zu konstruieren. Dieses leitet ein Magnetfeld von einem Ende zum anderen, ist aber selbst magnetisch unsichtbar. Das Wurmloch erzeugt dadurch an seinem Ende die Illusion, als erschiene dort ein Magnetfeld aus dem Nirgendwo, wie die Forscher im Fachmagazin "Scientific Reports" berichten.…

Photo

News • QuartrBack

Intelligente Notfallkette für Menschen mit Demenz

Menschen mit Demenz zeigen vielseitige und folgenreiche Verhaltensänderungen. Scham, Angst und eine abnehmende Orientierungsfähigkeit senken den Grad von Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe. Das Verbundprojekt QuartrBack unter Koordination der Evangelischen Heimstiftung verbindet ein ehrenamtliches Helfernetz mit Technologien für Ortung, Monitoring, Information und…

Photo

News • Deutsche Krankenhäuser

Qualitätsorientierte Vergütung kontrolliert einführen

Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser ist alarmierend: Kostendruck und gesetzliche Einsparmaßnahmen engen den finanziellen Spielraum immer weiter ein. Bereits 40 Prozent der Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Die Folge: Die Krankenhäuser haben wenig finanziellen Spielraum, um die Qualität stationärer Behandlungen weiter zu verbessern. Mit einer Krankenhausreform, die unter…

Photo

RFID im Gesundheitswesen

Radiofrequenz-Identifikation (RFID) findet schnell Einzug in das Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie, vor allem bei der Nachverfolgung von Gütern, Lieferketten- und Bestandsverwaltung. Der Markt für intelligente RFID-Schaltschränke wird insbesondere von der Nachfrage nach einer Bestandsverwaltung angetrieben, die den Verlust bzw. das Verlegen von medizinischen Geräten, Lieferungen oder…

Photo

News • Studie

Digitale Signaturen ersetzen die klassische Unterschrift

Die digitale Signatur kommt: Sie ersetzt zusehends die klassische Unterschrift auf Papier und hat das Potenzial, zur führenden Transaktionsform für Unterschriften zu werden. Sie umfasst den Prozess der Unterschrift selbst, die Authentifizierung sowie die Verifizierung der Daten – und gilt bereits heute als sicher.

Photo

Interview • Radiologie

Bilddaten mobil verfügbar machen

Die mobile bildgestützte Kommunikation wird in der Radiologie immer wichtiger. Der momentane Ist-Zustand im Klinikalltag sieht allerdings mitunter so aus, dass radiologisches Bildmaterial via Whats App mit Kollegen ausgetauscht wird. Aus Sicht des Datenschutzes eine Katastrophe. Eine sichere und qualitativ-hochwertige Alternative bietet das Unternehmen mbits. Dr. Ingmar Gergel stellt im…

Photo

News • Elternzeit und Mutterschutz

Chirurgen fordern familienfreundlichere Arbeitszeitmodelle

Nur fünf Prozent der Medizinstudierenden wollen heute nach dem Praktischen Jahr in ein chirurgisches Fach gehen – viel zu wenige, um in Zukunft den Behandlungsbedarf einer immer älter werdenden Bevölkerung zu decken. Eine Lösung sehen Experten in familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen, fordert die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie…

Photo

News • Studie

Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser verschlechtert sich

Trotz steigender Umsätze konnte 2014 nur knapp jedes zweite Krankenhaus ein positives Jahresergebnis erreichen. Auch die derzeitige Gesundheitspolitik wird die wirtschaftliche Situation in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht verbessern. Daher sehen fast 90 Prozent der Krankenhausmanager in Deutschland Restrukturierung als Daueraufgabe an. Das ist das Ergebnis der Studie "Aktuelle…

Photo

News • Kardiologie

Fernüberwachung des PA-Drucks senkt kardiales Dekompensationsrisiko

Herzinsuffizienz ist eines der größten gesundheitswirtschaftlichen Themen. Mit geschätzten 26 Millionen Betroffenen hat sie mittlerweile pandemische Ausmaße angenommen. Um die steigende Krankheitslast der Gesundheitssysteme zu vermindern und Patienten eine bessere Versorgung zu gewährleisten, ist Fernüberwachung ein vielversprechender Ansatz.

Photo

News • Nachhaltigkeit

Krankenhäuser nutzen wiederverwendbare OP-Sets

Steigende Behandlungszahlen haben in West- als auch Osteuropa die Bereitschaft erhöht, eingriffspezifische OP-Sets und -Packs zu verwenden. Die zunehmende alternde Bevölkerung, die stärker zur Entwicklung chronischer Wunden neigt, weil sie mehr medizinischen Problemen ausgesetzt ist, die ihre allgemeine Gesundheit und Mobilität betreffen, sorgt für Wachstum bei den Behandlungsverfahren und…

Photo

Interview • Digitalisierung

eHealth, mHealth und andere Buzzwords

Die Welt der Technik ist schnelllebig und voll von Fachbegriffen und Termini, die kaum noch einer versteht, der nicht im Thema ist. Dies gilt auch für den Medizin- und Gesundheitsbereich. Zusätzlich zu eHealth gibt es jetzt auch noch mHealth und darüber hinaus die Frage, wer diese Begrifflichkeiten versteht und mit dem Fortschritt überhaupt noch mithalten kann. Im Rahmen der conhIT 2015…

Photo

Artikel • Start-ups

Die Zukunft der Health-IT stellt sich vor

Neue Perspektiven und innovative Geschäftsideen braucht auch die Health-IT Branche. Was wäre die Wirtschaft daher ohne Start-ups? Auf der conhIT 2015 präsentierten internationale junge Unternehmen aus der digitalen Gesundheitsbranche ihre Produktneuheiten vor dem Fachpublikum. Einige von ihnen haben es sogar bereits schon auf den Markt geschafft. Report: Melanie Günther

Photo

Artikel • Die Macht der Daten

Sascha Lobo redet der Gesundheits-IT Branche ins Gewissen

Neben Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz sprach in in diesem Jahr der Blogger und Netzkritiker Sascha Lobo bei der Eröffnungsveranstaltung der ConhIT in Berlin. Er appellierte an das anwesende Fachpublikum, sich stärker in die Diskussionen um den Umgang mit digitalen medizinischen Daten einzumischen. Denn: Gesundheitsbezogene Daten müssten als Macht begriffen werden. Report: Melanie…

Photo

News • Demenzforschung

Universität Wisconsin und Forschungszentrum DZNE vereinbaren Kooperation

Vertreter der Universität von Wisconsin - Institut für Klinische und Translationale Forschung Research (ICTR) und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) vereinbarten heute gemeinsame Forschungsbemühungen, die die Versorgung von Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen oder mit einem erhöhten Risiko zur Entwicklung dieser Krankheiten verbessern sollen. Die…

Photo

Artikel • conhIT 2015

Was ist die Gesundheits-IT wert?

Mit rund 6.500 nationalen und internationalen Fachbesuchern aus der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung vermelden die Veranstalter einen neuen Anmelderekord: „Auf der conhIT beweisen wir, dass Healthcare IT mehr kann, als sie in Deutschland momentan zeigen darf“, berichtet Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg). Report: Sascha Keutel

Photo

News • Zu viele Krankenhäuser

RWI-Ökonomen sehen fast 600 Millionen Euro jährliches Einsparpotenzial

Durch die Aufgabe von 210 Krankenhäusern in Deutschland ließen sich jährliche Einspareffekte von mindestens 570 Millionen Euro erzielen, ohne dass die Bevölkerung merkliche Nachteile in der Versorgung oder weitere Anfahrtswege in Kauf zu nehmen hätte. Dies ist das Ergebnis einer Modellrechnung, die Boris Augurzky, Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit des Rheinisch-Westfälischen Instituts…

284 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren