Wirtschaft

Photo

News • IT mobil

Schnellere Erstversorgung bei Katastrophen

Ein neues System soll zukünftig die Opfer-Erstsichtung bei Großunfällen beschleunigen: Anstelle von herkömmlichen Papierkarten versehen Helfer die Verletzten mit farbigen elektronischen Armbändern. Diese dienen zur Ortung der Verletzten und übermitteln zudem Vitaldaten. Überdies hinaus wird eine S.O.S-Handy-App für verschüttete oder eingeschlossene Personen gezeigt, die auch ohne…

Photo

News • Weltkrebstag 2015

Fortschritt in der Behandlung von Krebserkrankungen

Vor keiner Krankheit haben die Deutschen so viel Angst wie vor Krebs. Dabei gibt es Grund zur Hoffnung. Denn gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, wurden in der jüngsten Vergangenheit große Fortschritte erzielt. So hat unter anderem die Entwicklung moderner, zielgerichteter Arzneimittel dazu beigetragen, die Überlebensaussichten bei einigen Krebsarten, wie zum Beispiel Brustkrebs,…

News • Pharmamarkt

Krebsmedikament: dramatische Preissteigerung

Anfang des Jahres ist der Preis für Carmustin, einem unersetzbaren Medikament bei der Vorbereitung von Patienten für eine Stammzelltransplantation, unangekündigt auf mehr als das Dreifache gestiegen. Der Vorgang zeigt die weiterhin bestehende Anfälligkeit der medikamentösen Versorgung von Krebspatienten, vor allem bei älteren Substanzen außerhalb des Patentschutzes.

News • IT-Infrastruktur

Der gute Wille genügt nicht

Wir brauchen eine moderne IT-Infrastruktur für das Gesundheitswesen. Ohne diese sind weder die komplexen Prozesse in den Krankenhäusern noch die Vernetzung mit niedergelassenen Ärzten und anderen Beteiligten künftig zu steuern. Das von Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe auf den Weg gebrachte Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen wird vom Verband…

Photo

Sponsored • Carestream

Innovative Ultraschalltechnologie

Das Unternehmen kündigt für 2015 eine neues Touch Ultrasound System an, das nach eigenen Angaben auf anspruchsvollen praktischen Erfahrungen von Anwendern in der Radiologie und Sonographie, kombiniert mit modernsten Techniken der Bildgebung und Bilddarstellung, basiert. Damit – so das Unternehmen – ist das System für den Einsatz in einem medizinischen Umfeld mit höchsten Ansprüchen…

News • Infektionen

Laborärzte mahnen einheitliche Qualitätsstandards an

Multiresistente Keime im Fleisch, oft hervorgerufen durch überzogenen Antibiotika-Einsatz in der Tiermast, bedrohen zunehmend die Gesundheit der Bevölkerung. Dem sicheren Nachweis der Krankheitserreger kommt daher entscheidende Bedeutung bei der gezielten Bekämpfung der Krankheit zu, betont der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL).

News • Herz-MRT

Sichere Diagnostik mit Sparpotenzial

„Die kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) ist zu einem festen Bestandteil der kardialen Diagnostik in der Herz-Kreislaufmedizin geworden“, so Prof. Dr. Hugo A. Katus (Heidelberg), Vorsitzender der Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). „Mit einem neuen Weiterbildungscurriculum stellt die DGK sicher, dass diese Methode von…

News • Altersmedizin

Robert Bosch Stiftung fördert neue Lehrstühle für Geriatrie

Der erste von der Robert Bosch Stiftung geförderte Lehrstuhl für Geriatrie wird prominent besetzt: Die renommierte Geriaterin Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan wechselt zum 1. Januar 2015 von der Universitätsklinik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an die medizinische Fakultät der RWTH Aachen. Finanziert wird die Professur u.a. durch eine Förderung der Robert Bosch Stiftung.

News • Studie

Großteil ländlicher Kliniken in Gefahr

Die aktuelle Situation ländlicher Kliniken ist kritisch, ihre Zukunftsaussichten düster. Rund 44 Prozent aller ländlichen Krankenhäuser schreiben Verluste. Nur etwas mehr als ein Drittel erzielt positive Ergebnisse. Gut 40 % der Kliniken erwarten für 2015 weitere Verschlechterung ihrer Lage. Das ist das Ergebnis einer Studie der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit…

Photo

Artikel • Medica Schlussbericht

Medica 2014: Rückenwind für Exportgeschäft

Die 4.831 Aussteller der MEDICA sowie 724 Aussteller der COMPAMED vermittelten den insgesamt fast 130.000 Besuchern einen eindrucksvollen Nachweis des Nutzens ihrer Produktneuheiten sowie ihres Ideenreichtums im Hinblick auf eine gute und bezahlbare Gesundheitsversorgung. Ca. 84.000 internationale Besucher reisten aus rund 120 Ländern nach Düsseldorf an.

255 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren