
Deutsche Telekom bringt die Apotheke zum Patienten
Apotheker beraten Kunden audiovisuell in Echtzeit über Medikamente und ihre Anwendung
Apotheker beraten Kunden audiovisuell in Echtzeit über Medikamente und ihre Anwendung
Nürnberger Hersteller von mobilen C-Bögen als Sieger in der Kategorie Best Company for Innovation & Leadership ausgezeichnet
Wer sich einer Behandlung unterziehen muss, hat vor allem in Ballungsräumen die Qual der Wahl: Welches Krankenhaus oder welche Praxis kann das wirklich gut?
Die InterComponentWare AG (ICW) und die iSOFT Health GmbH, a CSC Company, haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen, in deren Rahmen die Formulartechnologie von ICW in das Krankenhaus-Informationssystem ClinicCentre von CSC eingebunden wird. Dies erweitert die Möglichkeiten der kundenindividuellen Gestaltung und Verwendung von Formularen innerhalb des KIS erheblich.
Anhand der Daten von einer Million Krebspatienten ermittelten DKFZ-Wissenschaftler erstmals für Deutschland: Krebsüberleben hängt von den sozioökonomischen Bedingungen des Wohnorts ab. Darauf weist das Deutsche Krebsforschungszentrum anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar hin. Patienten aus den wirtschaftlich schwächsten Landkreisen haben schlechtere Überlebenschancen, vor allem in den…
Die niedergelassenen Ärzte haben offenbar keine sehr hohe Meinung von ihrer derzeitigen Standesvertretung: Käme es heute zu einer Urabstimmung über die Zukunft der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV), würde ein Großteil der Ärzte für die Schließung dieser Einrichtungen votieren. Dies lässt zumindest die Auswertung einer Umfrage im Online-Ärztenetzwerk Hippokranet vermuten...
Zur aktuellen Debatte um die „Pille danach“ erklärt die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) ergänzend zu Ihren Aussagen von gestern:
Gesundheit und Medizin in Deutschland stehen möglicherweise vor einer großen Innovationswelle – allerdings nur, wenn es gelingt, die vorhandenen wissenschaftlichen und technischen Potenziale zu finanzierbaren Angeboten weiterzuentwickeln.
Die B. Braun Melsungen AG begeht in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Am 23. Juni 1839 erwarb Julius Wilhelm Braun die Rosenapotheke in Melsungen und legte damit den Grundstein für den heute weltweit tätigen Konzern mit Niederlassungen in 61 Ländern und 50.000 Mitarbeitern weltweit.
In der Diskussion über Wartezeiten auf Facharzttermine für gesetzlich Krankenversicherte fordert der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum, den Patienten den Zugang zum Facharzt im Krankenhaus zu erleichtern.
Führende europäische Mikrobiologen und Krankenhaushygieniker* haben eine wissenschaftliche Konsenserklärung veröffentlicht, die anerkennt, dass sich beim Händetrocknen mit Papierhandtüchern weniger Keime auf den Händen und im Waschraum ausbreiten als bei Heißlufttrocknern oder Hochgeschwindigkeitslufttrocknern.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Helios Hanseklinikums Stralsund wurden am 14. November im Rahmen einer Festveranstaltung für ihren Einsatz für die Organspende ausgezeichnet. Nikolaus Voss, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, und Dr. med. Detlef Bösebeck, Geschäftsführender Arzt der Deutschen Stiftung Organtransplantation…
Unfors RaySafe ist der einzige Hersteller, der seinen Kunden eine Komplettlösung für Strahlenschutz im Röntgenraum bietet und so dabei hilft, unnötige Röntgenstrahlung zu vermeiden.
ulrich medical ist ein unabhängiges, mittelständisches Unternehmen mit weltweitem Vertrieb von erstklassigen Produkten der Medizintechnik und blickt bereits auf über 100 Jahre Erfahrung zurück.
„Alle reden immer von der Wirtschaftskrise. Das ist keine Krise, sondern die neue Realität“: Davon ist der griechische Gesundheitsminister Spyridon-Adonis Georgiades überzeugt.
Im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2013/14 ist das Projekt „Green+ Hospitals“ der Siemens AG Deutschland gestern in London als einer von 100 Preisträgern ausgezeichnet worden.
Kann sich ein Arzt mit einem Patienten nicht verständigen, muss er die Behandlung unter Umständen ablehnen, insbesondere wenn es sich nicht um einen dringlichen Eingriff handelt.
Die MEDICA EDUCATION CONFERENCE, Kongress der weltweit führenden medizinischen Markt- und Informationsplattform MEDICA in Düsseldorf, hat für die inhaltliche Durchführung der Veranstaltung in den Jahren 2014 bis 2016 die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM/ Wiesbaden) als Partner gewonnen.
Auf dem neunten Gesundheitswirtschaftskongress am 25. September in Hamburg stellt das Picker Institut aktuelle Studienergebnisse zu zentralen Faktoren der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit vor.
Im Vorfeld des 16. Jahreskongresses, der vom 2. bis 4. Oktober 2013 unter dem Motto „Resiliente und innovative Gesundheitssysteme in Europa“ stattfindet, hat das European Health Forum Gastein (EHFG) das aktualisierte Tagungsprogramm vorgestellt.
Fresenius Helios hat einen Vertrag über den Erwerb der Mehrzahl der Kliniken der Rhön-Klinikum AG unterzeichnet. Das Unternehmen übernimmt 43 Kliniken mit rund 11.800 Betten sowie 15 Medizinische Versorgungszentren.
„Es darf uns nicht auf Dauer geben. Es darf uns eigentlich gar nicht geben!“, sagt Ulrike Berger von der Praxis ohne Grenzen in Rendsburg. Aber es gibt sie doch
700 Apotheken in Deutschland haben eine Initiative gegen die Risiken von Wechselwirkungen unterschiedlicher Medikamente gestartet.
Die Art und Weise, wie in einem Gesundheitssystem die Finanzierung und Verordnung von Arzneimitteln geregelt ist, hat Auswirkungen darauf, wie viele Patienten die Therapieziele erreichen
Die Joint Commission International (JCI) gibt die Veröffentlichung der fünften Auflage ihrer International Accreditation Standards for Hospitals bekannt.