Photo

News • Implementierung von Innovationsprojekten

Klinikum Stuttgart und Philips schließen Partnerschaft

Das Klinikum Stuttgart und das Gesundheitsunternehmen Philips haben eine umfassende Partnerschaft mit zehnjähriger Laufzeit abgeschlossen. Ziel ist die Implementierung von Innovationsprojekten, die der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Patientenversorgung im Klinikum Stuttgart dienen sollen. Der Vertrag umfasst eine bedarfsorientierte, flexible Ersatz- und Neubeschaffung modernster…

Photo

News • Xpomet-Resümee

Stark: die Zukunft der Medizin und Pflege

Forschung und Praxis der Medizin, Ausbildung und Managementmethoden der Leistungserbringung – mit den Statements und Präsentationen auf der Xpomet Medicinale ermöglichen wir die tragfähige Versorgung in der Zukunft. Dies war der positive Tenor bei den rund 2600 Teilnehmern dieses Festivals, das Mitte Oktober internationale und deutsche Stakeholder nach Berlin holte. Der dritte Tag bot auch…

Photo

News • Standardisierung

Keine erfolgreiche Digitalisierung ohne Interoperabilität

Am 23. Oktober 2019 findet in Berlin mit dem 4. Deutschen Interoperabilitätstag das zentrale Gipfeltreffen der deutschen Standardisierungs-Community statt. Aus diesem Anlass erklärt Sebastian Zilch, Geschäftsführer Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V., im Interview, warum eine einheitliche Vernetzung gerade im Gesundheitswesen zentral ist und woran es aktuell hierzulande hakt.

Photo

News • Kritik beim Kongress

Innovationsfeindliche Strukturen im Gesundheitswesen?

Hochrangige Fachleute haben auf dem Europäischen Gesundheitskongress München kritisiert, dass die Strukturen des deutschen Gesundheitswesens Innovationen behindern. Andreas Storm, Chef der drittgrößten deutschen Krankenkasse DAK, hob hervor, dass Deutschland im Vergleich mit anderen Ländern „extrem langsam voran“ käme: „Wir sind jetzt langsamer als die staatlichen Gesundheitssysteme.…

Photo

News • Chancengleichheit bei Frauen und Männern

Viszeralmediziner fordern mehr Gendergerechtigkeit

Auf ihrem gemeinsamen Jahreskongress Viszeralmedizin 2019 setzen die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), ihre Sektion Endoskopie und die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) ein Zeichen, um auf die unzureichende Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Medizin aufmerksam zu machen: Erstmals werden die…

Photo

News • European Health Forum Gastein 2019

EHFG: Diskussionen zum Wandel der Gesundheitspolitik in Europa anstoßen

Das European Health Forum Gastein (EHFG) 2019 hat ein detailliertes Programm zum Thema „Eine gesunde Dosis Disruption? Transformativer Wandel für Gesundheit und gesellschaftliches Wohlergehen“ veröffentlicht. Das auf vier thematischen Pfeilern aufgebaute Programm soll den Dialog darüber anregen, wie eine „gesunde Dosis Disruption“ den Gesundheitssektor wirkungsvoll revolutionieren…

Photo

Artikel • Projekt in Estland

Gen-Analyse für alle Bürger

In Sachen Genetik gilt Estland als Vorreiter – zu Recht, wie das ambitionierte estnische Genomprojekt (Eesti Geenivaramu) zeigt. Dieses soll das Erbgut jedes Bürgers auf Erkrankungsrisiken überprüfen. Bei erkannter Gefährdung folgen Information, Prävention und gegebenenfalls Therapie. Mit-Initiator Dr. Jaanus Pikani spricht über Startschwierigkeiten des Projekts und dessen Potential.

Photo

News • Keine Zeit für Patienten

Pflege Docu Day: Abrüstung vom "Papierkrieg"

Mit dem "Pflege Docu Day" wollen die Asklepios Kliniken auf überbordende Bürokratie in der Pflege aufmerksam machen. Denn nach einer Studie verbringen deutsche Pflegekräfte 36 Prozent ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie und Dokumentation. Umgerechnet auf das Jahr bedeutet dies, dass sie ab dem 22. August theoretisch keinen einzigen Patienten mehr, sondern ausschließlich Papier und…

Photo

News • Patientenwünsche, Praxisgestaltung, Personalführung und mehr

Innovations-Symposium zum Alltag in Praxis und Klinik

Patientenwünsche, Praxisgestaltung, Personalführung, Rechtsfragen und Social Media – das Innovations-Symposium am 30. November 2019 in Köln ist das ideale Forum zu allen Fragen rund um den Praxisalltag. Wie gestalte ich meine Praxis patientenfreundlich? Wie sicher ist mein IT System? Wie schütze ich mich vor rechtlichen Klagen? Lohnt sich Social Media für mich und was muss ich dabei…

Photo

Artikel • Ein Geben und Nehmen?

Wie die Pharmaindustrie Ärzte beeinflusst

Interessenskonflikte bei Ärzten ist ein Thema, mit dem sich Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner schon seit vielen Jahren beschäftigt. Der Experte für evidenzbasierte Medizin berichtet im Interview darüber, wie die Industrie versucht, Ärzte bei Therapieentscheidungen zu beeinflussen.

Photo

News • Arbeitswelt

Ist die Belastung in Arztpraxen zu hoch?

Aktuelle Befragungen zeigen, dass Beschäftigte in Arztpraxen häufiger hohen Stress empfinden als die Allgemeinbevölkerung. Die vielfältigen Ursachen liegen unter anderem in der zunehmenden Anzahl mehrfacherkrankter Menschen, im Fachkräftemangel, der Ökonomisierung des Gesundheitswesens und wachsenden administrativen Aufgaben. Vor allem kleine Teams in Arztpraxen können auf diese…

Photo

News • Debatte um Krankenhaus-Schließungen

"Strukturelle Veränderungen sind notwendig"

Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) begrüßt in ihrer aktuellen Stellungnahme die kritische Diskussion um eine Neuordnung der Deutschen Krankenhauslandschaft, die durch die aktuelle Bertelsmann-Studie ausgelöst wurde. Nach Ansicht der Fachgesellschaft ist es auch aufgrund des Personalmangels dringend notwendig, insbesondere in Ballungsräumen…

Photo

Interview • Krankenhausapotheker

„Wir benötigen mehr Daten über die Arbeit auf Intensivstationen“

Das fordert Heike Hilgarth, Apothekerin und Arzneimittelexpertin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Im internationalen Vergleich sind in Deutschland relativ wenig Apotheker in Krankenhäusern beschäftigt. Dabei könne ein Stationsapotheker für mehr Sicherheit bei der Patiententherapie sorgen. Um die Situation der Krankenhausapotheker in Deutschland erstmals valide darzustellen,…

Photo

News • Labor- und Röntgen-Assistenten in Bayern

Schulgeld für MTRAs und MTLAs fällt weg

Extrem gefragt am Arbeitsmarkt sind sie schon lange — jetzt wird neben der Jobperspektive auch die Ausbildung für junge Menschen noch attraktiver, die sich für den Beruf des Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) oder Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) entscheiden. In Bayern entfällt künftig das Schulgeld u.a. in diesen beiden Schlüsselberufen. Die…

Photo

News • Neuer Direktor

Prof. Dr. Konrad Meissner übernimmt das Anästhesiologie-Ruder

Prof. Dr. Konrad Meissner hat seit dem 1. Februar 2019 die Universitätsprofessur für Anästhesiologie an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) inne und leitet die Klinik für Anästhesiologie an der UMG in der Nachfolge von Prof. Dr. Michael Quintel. Als Direktor der Klinik verantwortet er die Bereiche Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin sowie das OP-Management.…

Photo

News • Krankenhaushygiene

Antimikrobiell wirksame Oberflächenbeschichtung entwickelt

Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) konnte ein Projekt zur Erhöhung der Patientensicherheit erfolgreich abgeschlossen werden. Mitarbeiter des UKR entwickelten zusammen mit der RAS AG Regensburg eine antimikrobiell wirksame Oberflächenbeschichtung, welche Patienten zukünftig noch effektiver vor Krankhauskeimen, sogenannten nosokomialen Erregern (NE) schützen soll.

Photo

Interview • Mikrobiologie & Hygiene

„Nosokomiale Infektionen sind ein Problem, multiresistente Bakterien ein anderes“

Angesichts des stetigen Anstiegs von multiresistenten Erregern hat die Weltgesundheitsorganisation WHO die zunehmenden Antibiotika-Resistenzen bei ansteckenden Krankheiten als eine der derzeit größten Gesundheitsbedrohungen eingestuft. Insbesondere in Krankenhäusern sind sie ein anwachsendes Problem.

Photo

News • Premiere

Fulminanter Erfolg für MedtecLIVE und MedTech Summit

4.573 Besucher aus 50 Ländern auf der Fachmesse MedtecLIVE 2019, rund 500 Kongressteilnehmer der beiden Kongresse MedTech Summit und der Röntgenkonferenz CARAT sowie über 400 Aussteller, davon die Hälfte aus 30 ausländischen Nationen – das ist die Erfolgsbilanz der Premieren-Veranstaltung vom 21.–23. Mai 2019 im Messezentrum Nürnberg.

Photo

News • GBO-Kundenmagazin

bioLOGICAL: Sicherheit wenn es darauf ankommt

Ab sofort ist die neue Ausgabe des Kundenmagazins bioLOGICAL von Greiner Bio-One (GBO) erhältlich. In der dritten Ausgabe des Magazins geht es unter anderem um venöse und arterielle Katheter sowie die Datenschutzgrundverordnung im Gesundheitswesen. Bei einer Reise nach Helsingborg stellt GBO Vigmed und seine Produkte näher vor. Das schwedische Unternehmen wurde 2017 von Greiner Bio-One…

Photo

Interview • Kongress

Telemedizin als Chance für den ländlichen Raum

Der NRW-Kongress Telemedizin löst künftig die etablierte Frühjahrstagung Telemedizin ab. Unter dem Motto „Versorgungsgerechtigkeit statt Wohnortzufall – Telemedizinische Netzwerke als Behandlungsweg der Zukunft“ laden die Veranstalter DGTelemed und das Zentrum für Telematik und Telemedizin zur gemeinsamen Diskussion am 17. Juni 2019 nach Düsseldorf ein. Der Kongress führt die…

Photo

Artikel • Exotische Stechmücken auf dem Vormarsch

Klimawandel bringt Tropenkrankheiten bis nach Mitteleuropa

Steigende Temperaturen aufgrund der globalen Erwärmung haben dazu geführt, dass tropische Stechmücken auch in Deutschland Lebensbedingungen vorfinden, die eine dauerhafte Ansiedlung ermöglichen. Diese Mücken, wie die asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) oder der japanische Buschmoskito (Aedes japonicus) können Viren übertragen, die bislang nur aus den Tropen bekannt waren.

Photo

News • "Verkörperte KI"

Ethik: Welche Regeln brauchen Roboter-Therapeuten?

Künftig werden wir immer häufiger direkt mit Künstlicher Intelligenz interagieren. Ein Team der Technischen Universität München hat jetzt erstmals systematisch untersucht, wie „verkörperte KI“ schon heute hilft, psychische Erkrankungen zu behandeln. Das Fazit: Wichtige ethische Fragen sind unbeantwortet, es besteht dringender Handlungsbedarf für Regierungen, Fachverbände und Forschung.

Photo

News • Verbesserte Glaskeramik

Neue Zähne: hochfest – und sofort einsetzbar

Die Ansprüche an einen Zahnersatz sind hoch: Er soll natürlich aussehen, versehentliche Bisse auf einen Kirschkern aushalten – und möglichst sollte der Patient im Zahnarztstuhl warten können, während der Zahnersatz individuell gefräst und eingesetzt wird. Dr. Bernhard Durschang und Dr. Jörn Probst vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC haben einen solchen Zahnersatz entwickelt…

Photo

News • med.Logistica

Kongress zeigt die Zukunft der Krankenhauslogistik

Hohe Qualität garantieren und die Kosten in den Griff bekommen: Optimale Prozesse im Sinne der Patienten stehen im Mittelpunkt der med.Logistica, Internationaler Kongress mit Fachmesse für Krankenhauslogistik (5. und 6. Juni 2019). In 77 Kongressbeiträgen beleuchten 109 Referenten aus fünf Ländern alle Aspekte der Kliniklogistik von der Beschaffung über die innerklinischen Material-,…

810 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren