Medikamente, Impfstoffe, Schutzausrüstung: eine novellierte Verordnung soll sicherstellen, dass Deutschland seinen Bedarf an wichtigen medizinischen Gütern selbst decken kann.

Bildquelle: Unsplash/Volodymyr Hryshchenko

News • Novellierte Außenwirtschaftsverordnung

Medizinisches Know-How und Produktionskapazitäten schützen

Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegten Entwurf zur Novellierung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) beschlossen.

Diese betrifft vor allem den Gesundheitssektor. Zukünftig greift eine Meldepflicht, wenn unionsfremde Unternehmen Anteile von mehr als 10% an deutschen Unternehmen erwerben wollen, die Impfstoffe, Arzneimittel, persönliche Schutzausrüstung (zum Beispiel Mund-Nase-Masken) oder Medizingüter zur Behandlung hochansteckender Krankheiten (unter anderem Beatmungsgeräte) entwickeln oder herstellen.

Die Novelle (PDF, 126kB) tritt mit Verkündung im Bundesanzeiger in Kraft.

Die aktuelle Corona-Krise zeigt, wie wichtig medizinisches Know-how und eigene Produktionskapazitäten in Deutschland und Europa in Krisensituationen sein können

Peter Altmaier

Peter Altmaier, Deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Energie: „Mit der aktuellen Novelle der Außenwirtschaftsverordnung stellen wir sicher, dass die Bundesregierung von kritischen Unternehmenserwerben im Gesundheitssektor erfährt und diese prüfen kann. Die aktuelle Corona-Krise zeigt, wie wichtig medizinisches Know-how und eigene Produktionskapazitäten in Deutschland und Europa in Krisensituationen sein können. Gleichzeitig ist die Novelle ein wichtiger Beitrag zur dauerhaften Aufrechterhaltung eines funktionierenden Gesundheitssystems in Deutschland.“

Weitere Vorschläge zur Änderung der AWV wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie noch im Sommer vorlegen. Mit diesen wird die Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes ergänzt, die bereits am 8. April 2020 vom Bundeskabinett beschlossen wurde und sich gegenwärtig im parlamentarischen Verfahren befindet.


Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

20.05.2020

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Ein Jahr nach Geltungsbeginn

AWMF fordert Nachbesserungen beim Medizinprodukte-Anpassungsgesetz

Die seit einem Jahr geltende europäische Verordnung für Medizinprodukte, die Medical Device Regulation (MDR), muss in der Umsetzung nachgebessert werden, fordert die Arbeitsgemeinschaft der…

Photo

News • Hohe Hürden für Hersteller

Zu komplex: Experten kritisieren Erstattungssystem für Medizinprodukte

Der Weg ins deutsche Erstattungssystem für verbesserte Medizinprodukte ist immer noch zu komplex und aufwändig, erklären die vier Verbände der Medizintechnik- und Diagnostika-Industrie BVMed,…

Photo

Artikel • Zulassung von Medizinprodukten

Geht die Medical Device Regulation an der Realität vorbei?

Am 25. Mai 2017 ist die neue Verordnung Medical Device Regulation (MDR) nun offiziell in Kraft getreten und sie wird nach einer dreijährigen Übergangszeit in allen EU-Staaten ab dem 26. Mai 2020…

Verwandte Produkte

2-part PMMA CT-Phantom

Testing Devices

IBA Dosimetry · 2-part PMMA CT-Phantom

IBA Dosimetry GmbH
3D printed pure tungsten anti-scatter grids

Accessories / Complementary Systems

Dunlee · 3D printed pure tungsten anti-scatter grids

Dunlee – Philips Medical Systems DMC GmbH
3-part PMMA CT-Phantom

Testing Devices

IBA Dosimetry · 3-part PMMA CT-Phantom

IBA Dosimetry GmbH
AEC Chamber

Testing Devices

VacuTec · AEC Chamber

VacuTec Meßtechnik GmbH
Angio Tube assembly

Accessories / Complementary Systems

Canon Electron Tubes & Devices · Angio Tube assembly

Canon Electron Tubes & Devices Co., Ltd
Newsletter abonnieren