Forschung

Photo

News • Expertenforum

Effiziente Softwareentwicklung in der Medizintechnik

Die VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences veranstaltet am 10. Juni 2015 in Düsseldorf ein Expertenforum zum Vorgehen bei der Softwareentwicklung in der Medizintechnik. Das Thema wird anhand eines virtuellen Projekts praxisnah vorgestellt. Dafür wurde eine „Medikamentenpumpe mit Web-Schnittstelle“ ausgewählt. Das Beispiel dient als Grundlage für alle acht Vorträge auf dem…

Photo

Hören für alle: DFG fördert Forschergruppe

Das „Hören für alle“ mithilfe technischer und psychoakustischer Lösungen zu verbessern, das hat sich die von der Universität Oldenburg koordinierte Forschergruppe „Individualisierte Hörakustik“ seit 2012 zum Ziel gesetzt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert diese nun aufgrund einhellig positiver Gutachterempfehlungen mit einem Betrag von 1,95 Millionen Euro für…

Photo

News • Demenzforschung

Universität Wisconsin und Forschungszentrum DZNE vereinbaren Kooperation

Vertreter der Universität von Wisconsin - Institut für Klinische und Translationale Forschung Research (ICTR) und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) vereinbarten heute gemeinsame Forschungsbemühungen, die die Versorgung von Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen oder mit einem erhöhten Risiko zur Entwicklung dieser Krankheiten verbessern sollen. Die…

Photo

Mit Antikörpern gegen HIV

Über 30 Jahre nach der Entdeckung von HIV als Ursache der Immunschwächekrankheit AIDS gibt es immer noch keinen Impfstoff und keine Heilung, obwohl intensiv geforscht wird. Ein internationales Wissenschaftler-Team mit Beteiligung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und der Uniklinik Köln hat nun eine neue Generation von Antikörpern erstmals an Menschen getestet und konnte…

Photo

Artikel • Krebsforschung

UKE koordiniert neues EU-Projekt

Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) laufen in den kommenden Jahren die Fäden eines großen europäischen Krebsforschungsprojektes zusammen. "Wir wollen Bluttests entwickeln, mit denen wir die therapie-relevanten Eigenschaften unterschiedlicher Krebsarten identifizieren können", sagt Prof. Dr. Klaus Pantel, Direktor des Instituts für Tumorbiologie des UKE.

Photo

News • VDI-Kampagne

Ingenieurgeschichten: Ein ganzes Labor auf einem Chip

Wenn man sich unseren Alltag einmal genauer anschaut, stellt man eins sehr schnell fest: Ohne Ingenieure und ihre technischen Erfindungen wäre unser Leben sicherlich nicht so angenehm, wie es heute ist. Denn Technik spielt im Alltag eines jeden von uns eine entscheidende Rolle - ob in Smartphones, in Autos oder in hochsensiblen Messinstrumenten in der Medizin, überall sind kleine Chips mit ganz…

Photo

News • Adipositas

Kultur bedingt Übergewicht bei Kindern

Einer Studie der City University London und der London School of Economics (LSE) zufolge ist der Lebensstil der Eltern in höherem Maße verantwortlich für das Übergewicht ihrer Kinder als die Genetik. Dieses Ergebnis fordert die Gesundheitspolitik dazu auf, Eltern zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren.

Photo

Artikel • Kaltes Atmosphärendruckplasma

Therapeutikum aus der Steckdose

Für ihn kommt nicht nur sprichwörtlich der Strom aus der Steckdose, sondern am liebsten kaltes Atmosphärendruckplasma. Jedenfalls dann, wenn sich PD Dr. med. Georg Daeschlein aus der Universitätshautklinik der EMAU in Greifswald mit dessen medizinischen Möglichkeiten auseinandersetzt, ein Steckenpferd, dem er seit Jahren nachgeht. Und für dieses Plasma - stark vereinfacht - braucht's nur…

Photo

News • Krampfanfälle

OP-Methode heilt chronische Epilepsiepatienten

Etwa ein Drittel aller Patienten mit Epilepsie leiden trotz Medikamenten unter regelmäßigen Anfällen. Einem Teil der Betroffenen könnte ein operativer Eingriff helfen, bei dem die Anfallsursache im Gehirn entfernt wird. Damit gesunde Gehirnareale bei dem Eingriff unbeschädigt bleiben, wenden Neurophysiologen aus der Schweiz vor der OP ein neues, extrem präzises bildgebendes Verfahren an.…

News • Resistente Darmbakterien

DGVS fordert mehr Forschung für Behandlung

Jeder fünfte Tourist, der in Länder mit mangelhaften Hygienestandards reist, kehrt mit einem multiresistenten – jedoch nicht notwendigerweise krankmachenden – Darmbakterium in die Heimat zurück. Dies ergab eine finnische Studie, die aktuell in der Fachzeitschrift Clinical Infectious Diseases erschienen ist. Nehmen Reisende unterwegs Antibiotika, steigt das Risiko, dass sich multiresistente…

Blutschwämme mit Herzmittel verschwinden lassen

Drei bis zehn Prozent aller Säuglinge entwickeln Blutschwämme. Über 85 Prozent der sogenannten Hämangiome bilden sich von selbst zurück. Wachsen sie schnell oder sitzen sie an kritischen Stellen wie Augen, Lippen oder After, muss der Kinderchirurg sie mit Laser, Vereisung oder Skalpell behandeln. Doch nicht immer ist dies vollständig möglich. Viele Kinderchirurgen setzen deshalb das…

Photo

Gib der künstlichen Zelle Zucker

Das Kollaborationsprojekt „Synthetische Glykobiologie – neue Strategien zur Herstellung und Funktionalisierung von Protozellen und Protogeweben“ war im Förderprogramm ERASynBio der Europäischen Union erfolgreich und erhält insgesamt etwa 1,9 Millionen Euro.

Photo

News • Sterilisation

Plasmasterilisator für Medizin und Raumfahrt

Herkömmliche Sterilisationsmethoden wirken nicht mehr gegen alle Erreger. Mit Plasmen lassen sich jedoch auch besonders hartnäckige Bakterienstämme abtöten, zeigt Juniorprofessorin Dr. Katharina Stapelmann vom Lehrstuhl Allgemeine Elektrotechnik und Plasmatechnik. Sie hat einen eigenen Sterilisator entwickelt, der sich speziell eignet, um medizinisches Besteck materialschonend, aber effizient…

News • Projekt „RADIATE“

Ausbildungsnetzwerk in der Krebstherapie

Die onkologischen Zentren des Caritas-Krankenhauses St. Josef Regensburg und des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) schließen sich im University Cancer Center Regensburg (UCC-R) zusammen. Das Behandlungsangebot und die Betreuung der Krebspatienten in Ostbayern werden damit weiter optimiert. Die Deutsche Krebsgesellschaft bescheinigte dem gemeinsamen Zentrum bereits hohe Qualität.

339 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren