Labor

Photo

MRSA-Screening

Gerade zu stoisch wurde das Problem der MRSA-Infektionen in vielen europäischen Ländern, darunter Deutschland, in den letzten 20 Jahren ignoriert. Mit dem Ergebnis, dass die Zahl der resistenten Staphylokokken von einem Prozent im Jahr 1990 auf bis zu 25 Prozent im Jahr 2010 explodierte. Die Erkenntnis, dass durch eine Infektion Zusatzkosten von bis zu 10.000 € auf die Krankenhäuser…

Photo

Zuckerkrankheit besser vorhersagbar

Durchbruch in der Diabetes-Vorhersage insbesondere für junge Risikopatienten: Einem internationalen Forscherteam, dem auch Prof. Dr. Bernhard O. Böhm vom Universitätsklinikum Ulm, angehört, ist es gelungen, insgesamt 12 Diabetes-Gene zu identifizieren, die eine wichtige Rolle zur näheren Bestimmung der genetischen Grundlagen für Diabetes Typ 2 spielen.

Photo

Erste teilbare PCR-Platte von Eppendorf

Die Eppendorf AG bietet die erste brechbare PCR-Platte an. Sie kann für Experimente im kleineren Format problemlos geteilt werden, was sowohl Material als auch Geld spart. Die „twin.tec 96 PCR Plates unskirted, teilbar“ können in vier getrennte 24-Well Segmente aufgeteilt werden. Die leeren Plattenteile stehen somit für spätere Versuche zur Verfügung. Die Platten passen in nahezu alle…

Photo

dkfz wird größtes deutsches Zentrum für Erbgutanalysen

Das Deutsche Krebsforschungszentrum, DKFZ, geht eine enge Kooperation mit der amerikanischen Biotech-Unternehmen „Life Technologies Corporation“ auf dem Gebiet der Hochdurchsatz-Sequenzierung ein. Die Partnerschaft begründet Deutschlands größte Sequenziereinheit und schafft gleichzeitig das erste Nationale Sequenzierzentrum in Europa, das sich intensiv der Systembiologie widmet.

Photo

Felix Burda Award 2010

Die Felix Burda Stiftung zeichnet seit 2003 im Darmkrebsmonat März die erfolgreichsten, innovativsten und herausragendsten Projekte auf dem Gebiet der Darmkrebsvorsorge mit dem Felix Burda Award aus. Die diesjährigen Preisträger wurden von einer unabhängigen Expertenjury ausgewählt und am 18. April, in Berlin bei einer Galaveranstaltung mit zahlreichen prominenten Gästen bekannt gegeben.

Photo

Biegsame Kunststoff-Chips überwachen Körperfunktionen

Ein kleines Blutlabor für die Jackentasche, das vor einem Langstreckenflug rasch die Gefahr eines Blutgerinnsels in den Beinen analysiert, oder ein Sensorarmband, das Elektrosmog messen kann und Patienten mit Herzschritt-machern vor lebensbedrohlicher Strahlung warnt - "intelligentes Plastik" kann dies möglich machen. Daran arbeiten Forscher am Fraunhofer-Institut für…

Photo

Bald Tuberkulose-Nachweis per Chip?

Viele neue Techniken zur schnellen und empfindlichen Detektion von Krankheitskeimen, die auf Basis der Nanotechnologie entwickelt werden, versagen im klinischen Alltag, weil sie aufwändige Probenvorbereitungen oder komplexe Messaufbauten benötigen oder einfach nicht mit dem hohen Probenaufkommen einer Klinik fertig werden. Forscher um Ralph Weissleder von der Harvard Medical Schoool haben nun…

Photo

Artikel • Wirtschaft

Gute Umsatzprognosen für Diagnostica-Industrie

2008 hat die Diagnostica-Industrie in Deutschland mit Diagnosesystemen und Reagenzien für das ärztliche Labor nach vorläufigen Berechnungen einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro erzielt. Auch die konjunkurellen Erwartungen für das Jahr 2009 sind trotz Wirtschaftskrise deutlich positiver als in anderen Branchen.

Photo

Artikel • AMR-Themenkanal

Antibiotikaresistenz: eine globale Bedrohung

Antibiotikaresistenz (AMR) stellt eine zunehmende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit auf der ganzen Welt dar. Bakterien, die gegen verfügbare Antibiotika resistent werden, machen alltägliche medizinische Verfahren aufgrund des hohen Infektionsrisikos unmöglich. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die AMR-Forschung, die Entwicklung neuer Antibiotika und Antibiotika-Alternativen.

Photo

Artikel • Nicht nur eine Subdisziplin

Das kann die klinische Chemie

Die klinische Chemie hat sich weit über ihre Anfänge in der Blut- und Urinanalyse hinaus entwickelt. Fortgeschrittene Techniken wie Enzymmessungen, Elektrophorese und Immunoassays haben das Fachgebiet geprägt und seine diagnostischen Möglichkeiten erweitert. Lesen Sie weiter über Fortschritte in der Automatisierung und Anwendungen der klinischen Chemie in der Toxikologie und vieles mehr.

Photo

News • Forschung, Diagnostik, Therapie

Labormedizin im Fokus

Das medizinische Labor ist eine der tragenden Säulen, auf denen das Gesundheitswesen aufbaut. Laborbefunde mit Analysen von Blut, Urin und anderen Flüssigkeiten liefern wertvolle Erkenntnisse von der Infektionsdiagnostik über innovative Screening-Verfahren bis zur Verlaufs- und Therapiekontrolle. Hier finden Sie Informationen über Probenmanagement, Prä- und Postanalytik, klinische Chemie,…

Newsletter abonnieren