
Sponsored • Haltesystem erleichtert Praxis- und Klinikalltag
Alles leichter mit „get up“
In der Radiologie ist es wichtig, Patientinnen und Patienten sicher und punktgenau zu platzieren. Das funktioniert mit dem Haltesystem „get up“ von Febromed.
In der Radiologie ist es wichtig, Patientinnen und Patienten sicher und punktgenau zu platzieren. Das funktioniert mit dem Haltesystem „get up“ von Febromed.
SmartXR soll Anwendern die Arbeit erleichtern und sie bei der Bilderfassung unterstützen, etwa bei der Ausrichtung des DR-Detektors, der Patientenpositionierung oder beim Einstellen optimaler Aufnahmeparameter. Die intelligenten Assistenzsysteme wollen so beispielsweise die operative und klinische Leistung optimieren. Die neuen robusten Dura XD Detektoren zeichnen sich besonders durch ihre lange…
Siemens Healthineers und die Sysmex Corporation haben die Verlängerung ihres langjährigen globalen Liefer-, Vertriebs- und Servicevertrags für ein breites Spektrum gerinnungsdiagnostischer Produkte angekündigt, der auch eine mehrjährige Laufzeitverlängerung vorsieht. Zudem besiegelten die beiden Unternehmen den künftigen Vertrieb der automatischen gerinnungsdiagnostischen CN-Analysesysteme…
Seit Kurzem sind in Bayern sogenannte FFP2-Masken beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr Pflicht. Damit stellt sich für viele Menschen die Frage nach der richtigen Benutzung dieser Masken. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) gibt wichtige Hinweise zur Benutzung und Wiederverwendung der Atemschutzprodukte.
Das Korea Institute of Civil Engineering and Building Technology (KICT) erklärt, den AiroDoctor als eines von rund 20 offiziellen Partnerunternehmen in seinen Reihen aufzunehmen. Diese Partnerschaft ermöglicht es den Entwicklern des AiroDoctor, auf die Netzwerke sowie die technologischen und wissenschaftlichen Ressourcen des südkoreanischen Forschungsinstituts zuzugreifen. Darüber hinaus wird…
Die Digitalisierung bietet in der Pathologie große Chancen, um effizienter und schneller zu arbeiten. Richtig eingesetzt sinkt die Arbeitsbelastung sowohl für den Pathologen als auch für die Labormitarbeiter. Patienten erhalten ihre Befunde schneller. Voraussetzung ist ein Zuschneidetisch, der die digitalen Systeme nahtlos in den Arbeitsprozess integriert.
Sicherheit und Energieeffizienz miteinander vereint: Die technotrans SE hat mit dem ECOtec.cold storage eine neue Tieftemperatur-Containerlösung für die Impfstofflagerung entwickelt. Die Besonderheit liegt in einem effizienten Mehrzonen-System, bestehend aus einem Tieftemperaturlagerraum mit minus 80 Grad Celsius und einer Zone mit individuell gestaltbarer Minustemperatur – zum Beispiel minus…
Gesundheitsinfrastruktur sicherstellen, auch in Krisenzeiten: Unter der Schirmherrschaft der Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW entwickeln Wissenschaftler im Forschungsprojekt corona.KEX.net ein KI-basiertes Frühwarnsystem zur Verhinderung von Versorgungsengpässen bei medizinischer Schutzausrüstung.
Ein Forscherteam der Hochschule München hat die Eignung von Klarsichtmasken als Mund-Nase-Bedeckung untersucht. „Mit unserem Versuchsaufbau können wir genau vermessen, wie die Ausbreitung von Aerosolen durch Masken dieser Art beeinflusst wird“, sagt Prof. Dr. Christian Schwarzbauer, Professor für Medizintechnik und Mediziniformatik an der HM und wissenschaftlicher Leiter dieser Pilotstudie.
Für Taiwan stand die diesjährige Medica unter einem besonders guten Stern: Nicht nur, dass die taiwanische Handelsförderungsorganisation TAITRA mit einem beeindruckenden virtuellen Stand bestens auf die reine Online-Messe vorbereitet war. Im Pandemiejahr 2020 hatte sich Taiwans Gesundheitssystem zudem als äußerst effektiv erwiesen – die Neugier der Messebesucher auf innovative…
Der Weg ins deutsche Erstattungssystem für verbesserte Medizinprodukte ist immer noch zu komplex und aufwändig, erklären die vier Verbände der Medizintechnik- und Diagnostika-Industrie BVMed, Spectaris, VDGH und ZVEI. Zwar könne mit Inkrafttreten der neuen Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) das Potenzial innovativer Medizinprodukte besser ausgeschöpft werden, dennoch…
Bilder statt Geräte kaufen: Mit flexibler Diagnostik-on-Demand können Krankenhäuser selbst Kardio-MRT-Untersuchungen durchführen und abrechnen, ohne Investitions-, Technologie- oder Auslastungsrisiken einzugehen.
Beatmungsgeräte sind in der Corona-Krise essenziell für die Behandlung von Patienten. Die Sorge ist weiterhin groß, dass Beatmungsplätze in den Krankenhäusern knapp werden könnten, wenn sich die Ausbreitung weiter beschleunigt. Durch die aktuell hohen Bedarfe stoßen Unternehmen aus der Medizintechnik an die Belastungsgrenzen. Zur schnellen Bedarfsdeckung unterstützt die Limtronik GmbH,…
Sony stellt den medizinischen 32“-LCD-Monitor LMD-X3200MD vor, der den chirurgischen Workflow durch 4K-HDR-Bildgebung in Farbe und innovative Technologie verbessert. Der schlanke, ergonomische medizinische Monitor, der für Umgebungen wie Operationssäle, Chirurgiezentren und Kliniken optimiert wurde, liefert eine Bildqualität, die eine realistischere Darstellung als jemals zuvor ermöglicht.
Forscher der Hochschule Kaiserslautern haben zwei Prototypen für ein kostengünstiges Beatmungsgerät entwickelt. Das Ziel: Jede und jeder mit etwas handwerklichem Geschick soll es im Falle einer Unterversorgung von Beatmungsgeräten mit leicht zu beschaffenden Bauteilen nach Anleitung selbst zusammenbauen können. Nun wird das Projekt auch die Lehre bereichern. Studierende sollen beispielsweise…
Die Febromed GmbH & Co. KG, Spezialist für Kreißsaalausstattung und medizinisches Zubehör aus Oelde, hat mit „get up“ ein innovatives Haltesystem für die Radiologie entwickelt. Das neue schwenkbare System wurde erstmalig in einem hochmodernen CT-Untersuchungsraum des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am Universitätsklinikum Essen…
Auf dem jährlich stattfindenden Röntgenkongress JFR in Paris stellt Siemens Healthineers das neue Fluoroskopiesystem Luminos Lotus Max vor. Das System bietet branchenweit führende Radiographie- und Fluoroskopietechnologie. "Die Kombination dieser hochmodernen Technologien stellte uns vor die große Herausforderung, gleichzeitig effiziente Workflows in den unterschiedlichen klinischen…
Ein neuentwickelter Luftfilter reinigt auf Grundlage einer durch UV-Licht ausgelösten chemischen Reaktion mit Hilfe von freigesetzten Sauerstoffradikalen nachhaltig die Raumluft, indem er Toxine, Viren und Bakterien nachweislich zu 99,9% zersetzt und neutralisiert. Die Filtertechnologie wird unter dem Namen AiroDoctor nun auch auf dem europäischen Markt durch die Firma ScreenSource vertrieben.
Das Klinikum Karlsruhe, die größte Klinik in der Region „Mittlerer Oberrhein“, ist ein Haus der Maximalversorgung und gleichzeitig Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Es verfügt über insgesamt mehr als 1.500 Betten, 50 Stationen und 30 Ambulanzen. Versorgt werden hier jährlich etwa 63.000 stationäre und über 180.000 ambulante Patienten. Selbstverständlich verfügt eine Klinik…
Royal Philips hat seine Premium-Plattform EPIQ Elite um eine Lösung für die pädiatrische Sonographie erweitert. Das speziell für den klinischen Einsatz entwickelte System hilft dem Anwender, bei kleinen Patienten auf Anhieb die richtige Diagnose zu stellen, um Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchungen wann immer möglich zu vermeiden. Innovative Sondentechnologie sorgt für eine exzellente…
Während der COVID-19-Pandemie waren viele medizinische Geräte im Dauereinsatz, oft mit entsprechenden Verschleißerscheinungen. Vor diesem Hintergrund fordert die US Public Interest Research Group (USPIRG) in einer Studie ein "Recht auf Reparatur" für Beatmungsgeräte, Defibrillatoren und Co. Denn unter 222 befragten US-Medizintechnikern gab fast die Hälfte an, dass Hersteller…
Die frühzeitige und präzise Diagnose von Brustkrebs bleibt bis heute eine Herausforderung – selbst für erfahrene Radiologen. Konventionelle Diagnoseverfahren haben sich nicht immer als zuverlässig erwiesen. Mit überlagerungsfreier, voll isotroper 3D-Bildgebung bietet das von AB-CT entwickelte Spiral-Brust-CT nu:view klare Vorteile – und überzeugt überdies durch seine besonders…
Royal Philips lanciert mit PerformanceFlow eine digitale Plattformlösung für das effiziente Management mobiler Ressourcen im Klinikbetrieb. Grundlage ist eine Real Time Location System (RTLS) Technologie zur virtuellen Echtzeit-Ortung von mobilen Ultraschallsystemen, Infusionspumpen, Blutdruckmess- oder Elektrokardiografiegeräten. Aus den Bewegungsdaten des Trackings und Tracings lassen sich…
Eine Kupferoxidverbindung, die Textilien eine selbstdesinfizierende Qualität verleiht, steht kurz davor, unter dem Namen Medical Shield auf den europäischen Markt zu kommen. Medical Shield Produkte sind eine Innovation von Argaman Technologies Ltd. und hemmen nachweislich die Ausbreitung von COVID-19 und anderen Viren, berichtet der Hersteller.
Das Schweizer Medizintechnikunternehmen Advanced Osteotomy Tools (AOT) hat die letzte Operation im Rahmen der First-In-Man-Studie des eigenentwickelten CARLO-Geräts erfolgreich abgeschlossen. Ziel war, die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Systems zu zeigen. CARLO (‘Cold Ablation Robot-guided Laser Osteotome‘) ist eine chirurgische Roboterplattform, mit der Knochen mittels kalter…