MRT

Photo

Zurück in die Zukunft

Während die parallele Empfangstechnik seit vielen Jahren zum Standard bei der MRT-Bildgebung gehört, setzt sich dieses Konzept seit einiger Zeit zunehmend auch bei der Sendetechnik durch – getrieben vor allem durch den Trend zu immer höheren Feldstärken.

Photo

500 Experten bei 5. Deutschen Kardiodiagnostik-Tagen in Leipzig erwartet

Die 5. Deutschen Kardiodiagnostik-Tage mit dem 6. Leipziger Symposium Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung finden vom 21. bis 23. Februar 2013 in Leipzig statt - zum zweiten Mal als interdisziplinäre Veranstaltung unter der Ägide der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK).

Photo

Kinder mit anderen Augen sehen

Der starke Anklang, den die pädiatrische Sitzung im vergangenen Jahr fand, zeigt, wie groß der Wissensbedarf in Bezug auf die kleinen Patienten in der täglichen radiologischen Praxis ist.

Photo

Artikel • Onkologie-Update

Die Tücken der Therapie-Response-Beurteilung

Bei der onkologischen Therapie-Response-Beurteilung via Bildgebung ist nicht immer alles so, wie es auf den ersten Blick scheint: Neue Therapiemethoden ziehen bisher unbekannte Phänomene nach sich und personalisierte Diagnoseansätze machen die Arbeit des Radiologen in Zukunft komplexer. Grund genug, dass sich der RadiologieKongressRuhr in diesem Jahr erstmalig dieses Themas annimmt und neben…

Photo

Starre Strukturen adé!

Zwar gilt beim akuten Schlaganfall nach wie vor der Leitsatz „Time is brain“, die individuelle Zeitspanne, die für eine Intervention wie der Thrombolyse oder der mechanischen Rekanalisation zur Verfügung steht, kann jedoch je nach Patient sehr stark variieren.

Wie praktisch!

Auf dem diesjährigen Bayerischen Röntgenkongress sollten MTRA nicht nur die Ohren spitzen und das Gehirn auf Trab bringen – zwei Praktika animieren auch dazu, selbst Hand anzulegen.

Photo

Neuroradiologie hilft bei der Aufdeckung von Kindesmisshandlung

Etwa 25 Prozent der Schädel-Hirn-Traumen bei Kindern sind Folge einer Misshandlung, bei den unter 2-Jährigen sind es sogar 75 Prozent. Doch nur bei einem Drittel der Fälle wird dies auch erkannt. Bei der Aufdeckung einer Kindesmisshandlung kommt der bildgebenden Diagnostik eine Schlüsselrolle zu: Denn mithilfe von Magnetresonanz- und Computertomografie (MRT, CT) können Diagnostiker oftmals…

124 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren