IT

Photo

Artikel • conhIT 2016

Cybersecurity wohin das Auge blickt

Der Besuch auf der conhIT 2016 machte eines schnell klar: Das Thema IT-Sicherheit oder auch Cybersecurity stand im Fokus der Messe. Zusätzlich zu Veranstaltungen zum Thema gab es außerdem erstmals eine Präsentationsfläche: Auf der sogenannten „Health Security Area“ hatten Besucher die Gelegenheit, die wichtigsten Sicherheitsthemen intensiv zu diskutieren. Report: Melanie Günther

Photo

News • 3D-Druck im Krankenhaus

Komplexe chirurgische Eingriffe einfach planen

Mit der Materialise Mimics Care Suite präsentiert Materialise, führender Anbieter von Lösungen für 3D-Druck in der Medizin, eine neue Software- und Service-Plattform speziell für den 3D-Druck in Kliniken. Die umfassende und offene Plattform unterstützt Ärzte in der patientenspezifischen Planung, Vorbereitung und Durchführung von komplexen Eingriffen in Bereichen wie der Orthopädie und…

Photo

Artikel • EMRAM

Elektronische Patientenakte: Was bringt Deutschland wirklich voran?

Viele Länder in Europa verfolgen seit Jahren eHealth-Strategien, um den Ausbau von Telematik-Infrastrukturen voranzutreiben. Gefragt sind informationstechnische Lösungen für die einrichtungsübergreifende Dokumentation, Kommunikation und Kooperation. Hierdurch hat die elektronische Patientenakte (ePA) einen enormen Entwicklungsschub erfahren. Sie gilt als eine der Schlüsselanwendungen eines…

Photo

Interview • 3 Fragen an

Sicheres Passwort-Management mit „No-Click-Access“-Lösungen

Dutzende Passwörter, für jeden Arbeitsplatz ein anderes. Standardpasswörter, die jeder Kollege nutzt. Offene Desktops in Behandlungsräumen, die für jedermann zugänglich sind. Das sind alltägliche Szenarien in deutschen Krankenhäusern und Kliniken. Ein Sicherheitsfiasko sondergleichen. Dabei ist ein gutes Passwort-Management kein Hexenwerk. Lösungen, wie die von Imprivata, können dabei…

Photo

News • Abschluss

conhIT 2016 schließt mit Fachbesucherrekord

Rund 9.000 Fachbesucher (2015: 7.500) aus dem In- und Ausland informierten sich auf der conhIT 2016 über IT-Lösungen aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung. Auf 18.000 Quadratmetern (2015: 15.000) zeigten 451 Aussteller aus 16 Ländern (2015: 388/14), wie dank Digitalisierung eine höhere Patientensicherheit, eine bessere Gesundheitsversorgung und mehr Effizienz im Gesundheitssystem…

Photo

Artikel • Patientendaten

„Datenschutz geht mir unglaublich auf die Nerven!“

„Ich bin ein Cyborg. In meinem Körper befindet sich ein Computer. Er kann programmiert werden, er hat potenzielle Sicherheitslücken, er braucht Updates. Ich bin ganz persönlich ein Teil dessen, um das Sie sich kümmern, wenn Sie sich mit IT im Gesundheitswesen befassen.“ Mit diesen Worten stellte sich Enno Park, Gründer und Vorsitzender von Cyborgs e. V., bei der conhIT 2016 vor.…

Photo

Artikel • Management

Digitalisierung aus der Sicht des Krankenhauses

Das Thema Digitalisierung beherrscht derzeit viele Schlagzeilen und Diskussionen. Wie wichtig es ist, mit der Entwicklung Schritt zu halten, zeigen die jüngsten Attacken auf Krankenhäuser in Arnsberg und Neuss. Doch Digitalisierung ist ein umfassendes Thema, das in viele Bereiche eingreift und nicht bei der Aktualisierung vorhandener Software endet. „Die Schnittstellen sind es, die zur…

Photo

News • Studie

Digitalisierung im Krankenhaus verfehlt Patientenwünsche

Staatliche Digitalisierungsmaßnahmen im Gesundheitswesen fördern primär die Telemedizin und den sektorübergreifenden Informationsaustausch. Patienten hingegen sind die Förderung und Optimierung krankenhausinterner Abläufe durch digitale Innovationen viel wichtiger. Über diese Diskrepanz berichtet eine repräsentative Studie der Unternehmensberatung BearingPoint, die im März 2016…

Photo

Interview • 3-Fragen-an LANCOM

Hochsicherheitsumgebungen für Wireless LAN-Lösungen

WLAN- und Bluetoothlösungen halten immer öfter Einzug in den Krankenhaus- und Klinikalltag. Der Wunsch nach Vernetzung ist jedoch auch der Kern allen Übels, wenn es um das Thema IT-Sicherheit geht. Gehackte Wireless-Anschlüsse ermöglichen nicht nur den Zugang zum Internet, sondern auch ein Eindringen in das Netzwerk und schlimmstenfalls in hochsensible Daten. Thorsten Ramm, Teamleiter…

Photo

Artikel • Pathologie

Verbesserung der Effizienz und der Qualität durch Digitalisierung

Zunehmende Ansprüche an die Spezialisierung und diagnostische Qualität der Pathologie auf der einen und die Bedeutung pathologischer Befunde für die Behandlungsplanung auf der anderen Seite erfordern neue Lösungen in der pathomorphologischen Diagnostik. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist die sich rasant entwickelnde Möglichkeit der Diagitalisierung und Kommunikationssysteme, die die Speicherung…

Photo

News • Online

Internetmedizin verändert Gesundheitsversorgung

Mehr als 40 Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum nutzen das Internet, wenn es um ihre Gesundheit geht. Ob Online-Begleitung von Schwangeren, Blutdruckmessung per Smartphone oder Internettherapie – all das ist schon heute möglich. Wie Internetmedizin die Gesundheitsversorgung verändert, ist ein Thema des 122. Internistenkongresses in Mannheim. Die Deutsche Gesellschaft für Innere…

Photo

News • Kinder auf dem Land

Neues Telemedizin-System zieht Facharzt hinzu

Kinder und Jugendliche mit komplexen oder seltenen Erkrankungen brauchen spezialisierte Ärzte. Doch daran fehlt es insbesondere auf dem Land. Deshalb müssen junge Patienten oft lange Wege und Wartezeiten in Kauf nehmen. Das telemedizinische Expertenkonsil PädExpert® vernetzt niedergelassene Kinder- und Jugendärzte und spezialisierte Pädiater digital und verbessert so die Versorgung kranker…

Photo

News • Bündnis für Organspende Bayern

Bayern nach fünf Jahren wieder Geberland

In Bayern werden nach drastischen Rückgängen in den Vorjahren wieder mehr Organe gespendet. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) heute in München mitteilt, wurden vergangenes Jahr 475 Organe postmortal gespendet. Das sind 70 mehr als im Jahr zuvor. Laut der aktuellen Statistik von Eurotransplant wurden 2015 von verstorbenen Spendern 470 Organe in den bayerischen Kliniken transplantiert.

Photo

Die App gegen Rückenschmerzen

Skoliose ist das Fachwort für eine Wirbelsäulenverkrümmung, die in Deutschland immerhin die häufigste orthopädische Behandlungsindikation bei Kindern und Jugendlichen darstellt. Vielen Kindern und Jugendlichen wird zur Therapie das Tragen eines rigiden Korsetts verordnet. Es soll der Verkrümmung und Verdrehung der Wirbelsäule mechanisch entgegen wirken. Die Heilungschancen sind gut –…

Photo

Artikel • Teamplay

Das Big Business mit Big Data

In der Diskussion um Big Data herrscht Einigkeit darüber, dass intelligente Maschinen unsere Welt nachhaltig verändern werden. Wie genau diese Veränderungen jedoch aussehen werden, ist weniger klar. Denn die vernetzte Datenverarbeitung bietet zwar viele Chancen, noch befindet sich die Entwicklung aber in ihren Anfängen. Auch in der Medizin setzt man große Hoffnungen daran, die kostbaren…

Photo

Interview • Algorithmen

Wenn der Computer die Diagnose stellt...

Ärzte müssen immer mehr und immer komplexere medizinische Bilddaten berücksichtigen, um Diagnosen zu stellen und Therapien zu überwachen. Eine effektive Unterstützung soll ein neuer Ansatz bieten, an dem das Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS in Bremen sowie die der Diagnostic Image Analysis Group (DIAG) in Nijmegen arbeiten. „Das Projekt ‚Automation in Medical…

Photo

News • Einfaches Einscannen

Endoprothesenregister lebt weiter vom Mitmachen

Das deutsche Endoprothesenregister (ERPD), eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) wurde bereits am 22. Dezember 2010 gegründet. Basis ist eine Implantat-Datenbank, die der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen bereitstellt und laufend aktualisiert.

Photo

IT gibt Sicherheit in Nuklearmedizin und fördert vernetzte Medizin

Die Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin, kurz GeRN, verbindet ihre neun Standorte auf der ostfriesischen Halbinsel über ein Radiologie Informationssystem (RIS). Zum Jahresende 2015 wurde auch der Bereich Nuklearmedizin digital in die Praxisabläufe eingebunden. Auf Basis wissenschaftlich neuester Erkenntnisse und ausgestattet mit innovativer Technologie sorgen die 24 Ärzte in enger…

Photo

News • IT-Sicherheit

Cyberattacke legt Klinikum Arnsberg lahm

Das Klinikum Arnsberg wurde Opfer eines Angriffs mit Computerviren. IT-Experten des Klinikums entdeckten am Freitagnachmittag eine Schadsoftware in einem Verzeichnis des Kliniknetzwerks. Nachdem der Virus-Angriff identifiziert worden war, hat die Klinikleitung in Absprache mit dem Landeskriminalamt, dem IT-Team und IT-Dienstleistern schnell reagiert. „Um Schäden zu vermeiden haben wir unser…

Photo

News • Telecare

Smarte Daten für mehr Gesundheit

Fraunhofer FIT zeigt auf der CeBIT einen Demonstrator zum Thema E-Health und Telecare. Mit dem System könnten ältere Menschen zukünftig in ihrem Zuhause besser medizinisch betreut werden. Zudem wird vorgeführt, wie der Datenaustausch zwischen Patienten, Ärzten und Krankenhäusern sicher und effizient durchgeführt werden kann. Die Lösung basiert auf einer für die Fraunhofer-Initiative…

Photo

News • Krebstherapie

HPI: Eigentumsfrage medizinischer Daten klären

Um Fortschritte in der Krebsbehandlung zu erzielen, muss dringend geklärt werden, wem die Patientendaten gehören und wie sie besser für die Forschung eingesetzt werden können. Das hat der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, Prof. Christoph Meinel, anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar gefordert. Die Zusammenführung und Analyse medizinischer Daten spiele für individualisierte…

Photo

Sponsored • Umfrage

„Trendreport Radiologie 2016“ – Jetzt an der Online-Umfrage teilnehmen!

Basierend auf einer Online-Befragung von Experten für Experten, soll der neue „Trendreport Radiologie“ Entscheidern dabei helfen, Entwicklungen in der Radiologie frühzeitig zu erkennen, vorausschauend auf Veränderungen zu reagieren und wichtige strategische Weichenstellungen rechtzeitig zu vollziehen, um Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, medizinische Qualität und…

Photo

Interview • Bilddatenverarbeitung

Innovationen jenseits der Hardware

Die Entwicklung der Hardware schreitet rasant voran, jedes Jahr werden neue technologische Innovationen hervorgebracht. Doch auch ein Blick jenseits der Hardware wird zunehmend wichtiger, denn Verbesserungen auf der einen Seite produzieren nutzbarere Ergebnisse auf der anderen Seite, die zudem adäquat strukturiert, analysiert und gespeichert werden müssen. Einen solchen Blick auf die sich…

Photo

Artikel • Willkommen!

CT innovativ – von der Radiologie zu Radionomics

Das 9. Internationale Symposium „Mehrschicht-CT“ in Garmisch-Partenkirchen wirft unter anderem einen Blick in die Zukunft: „Radiologie 2026“ heißt ein Programmpunkt, der sich mit den methodischen Entwicklungen der CT und der Bedeutung der quantitativen Bildgebungsbiomarker beschäftigen wird. Eine Frage stellt sich allerdings vorab: Wird es das Feld der Radiologie, wie es heute besteht,…

Photo

Artikel • Befundung

„Die großen Revolutionen finden in der IT statt“

Danach befragt, was wir von der Radiologie in den kommenden Jahren erwarten sollten und können, ist sich Prof. Dr. Stefan Schönberg, Direktor des Instituts für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin an der Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karl-Universität in Heidelberg, sicher: Ohne IT wird die Disziplin nur in kleinen Schritten vorankommen, die…

202 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren