IT

Photo

Sponsored • Softwarelösung

Auf Wachstumskurs mit RIS

Die Kombination aus Kompetenz und innovativer Technik ist der Ansatz, nachdem Dr. Christine Born die Geschicke ihrer Praxis, der Radiologie München-Ost, lenkt. Digitalisierung ist für die Münchnerin ein Garant für eine hohe, zeitgemäße Behandlungsqualität. Seit 2013 bietet eines der weltweit ersten volldigitalen High-End-MRTs mit großem Tunnel beste Bildqualität und kurze…

Photo

Mit dem Smartphone ohne Umwege zur Ambulanz

Der Weg zu den Kliniken, Instituten und Zentren des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ist via Internet ab sofort schneller und unkomplizierter zu finden: Ein neuer, kostenlos als Smartphone-App und im Internet verfügbarer Navigator, führt Patienten und Besucher auf optimalen – und falls erforderlich barrierefreien – Routen zu den verschiedenen Einrichtungen des Uniklinikums.…

Photo

News • Pädiatrie

Computersimulation kann Kindern Herzeingriffe ersparen

Kinder mit angeborenen Herzfehlern müssen oft eine lange Reihe von belastenden Untersuchungen und Eingriffen über sich ergehen lassen. Im EU-Projekt CARDIOPROOF haben Fraunhofer-Forscher eine Software entwickelt, mit denen sich bestimmte Interventionen im Vorfeld simulieren lassen. Erste Erfahrungen zeigen, dass man dadurch künftig auf manch einen Eingriff verzichten könnte.

Photo

News • Watson

Mit Twitter-Daten Grippewelle vorhersagen

Die Osnabrücker Kognitionswissenschaftler und ihre Studierenden entwickeln neue und intelligente Expertensysteme, die im Alltag helfen, die Flut an täglichen Informationen effektiv zu nutzen. Um mit großen Datenmengen arbeiten zu können, ist das Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück eine Kooperation mit IBM eingegangen und erhält für seine Forschungsvorhaben zur…

Photo

News • Big Data

Neue Software zur Beobachtung einzelner Zellen

Gemeinsam mit Kollegen von der ETH Zürich haben Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität München eine Software entwickelt, die erlaubt, einzelne Zellen über Wochen zu beobachten und gleichzeitig molekulare Eigenschaften zu messen. Sie ist frei verfügbar und wurde nun in ‚Nature Biotechnology‘ vorgestellt.

Photo

News • Medical Data Start-up

Strukturierte Befundung in Radiologie nimmt weiter Fahrt auf

Der Markt für Produkte und Services im Bereich Health-IT wächst rasant. Die Empolis Information Management GmbH, führender Anbieter von Smart Information Management Software, die Kunden branchenbezogen bei der digitalen Transformation unterstützt, trägt dieser Entwicklung proaktiv Rechnung: Mit dem innovativen Start-up Smart Reporting GmbH wurde eine strategische Partnerschaft geschlossen.…

Photo

News • Digitalisierung

„Medizinische Apps und kognitive Systeme verbessern die Patientenversorgung“

Die Digitalisierung und mobile Kommunikationen werden die Gesundheitsversorgung in den nächsten Jahren revolutionieren. Dazu gehören medizinische Apps ebenso wie kognitive Systeme, die aus großen Datenmengen Muster erkennen und individuelle Therapievorschläge ableiten können. Das veranschaulichten die Experten des BVMed-Events „Die Digitalisierung der Gesundheit“ am 6. Juli 2016 in…

Photo

Interview • Apps

Smartphone und Co. in der Inneren Medizin

Die Rolle der Gesundheits-Apps und der mobilen Health-Anwendungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Nicht nur Patienten fällt es schwer, die Anzahl der mittlerweile existierenden Apps zu überblicken. Auch Ärzte zeigen sich von der Vielzahl der Anwendungen oft überwältigt. Aus diesem Grund ist für Prof. Dr. Ulrich Fölsch, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere…

Photo

Interview • Befundberichte

Ein deutsches RadLex – vom Freitext zur Codierung

Historisch betrachtet war die Befundsprache in der Radiologie zumeist recht blumig. Zu der Zeit, als Röntgenbilder noch ein Unikat waren, musste die Bildbeschreibung sprachlich ausgestaltet werden, um dem Zuweiser zu verdeutlichen, was er vor sich sieht. Mit der Digitalisierung und dem damit einhergehenden Wechsel von der Papierform zur Datei ergeben sich nun neue Möglichkeiten der…

Photo

Artikel • Hacking

Cybersecurity: Krankenhäuser müssen ihre IT schützen

Eigentlich sollen Mikrodefibrillatoren Menschenleben retten, doch mehreren Patienten in einer Osloer Klinik bringen sie den Tod. Ein bedauernswerter technischer Fehler oder kaltblütiger Mord? Klingt wie ein spannender Krimi? Ist es auch! „Kammerflimmern“ von Even und Anne Holt um genau zu sein. Dass Fiktion und Realität gar nicht so weit auseinanderliegen, zeigten die Ransomware-Angriffe…

Photo

Artikel • Ransomware

Back to the roots: Cyberattacken legen ganze Krankenhäuser lahm

Die Vorfälle häufen sich. Angriffe auf IT-Sicherheitssysteme bringen ganze Krankenhäuser zum Stillstand. Nichts geht mehr – also zurück zu Papierakte, Fax und Botengängen. Aber das ist noch längst nicht die Spitze des Eisberges, denn teilweise wird die medizinische Versorgung massiv eingeschränkt. Operationen müssen abgesagt, Notfälle in andere Krankenhäuser weitergeleitet und…

Photo

News • Management

Digitaler Wandel verändert Krankenhausbetrieb massiv

Abteilungen werden aufgelöst oder verschmolzen, Informationsprozesse zentralisiert, Verwaltungsabläufe verschlankt: Die Digitalisierung hat massiven Einfluss auf die Organisation des Krankenhausbetriebs, so das Ergebnis einer Prozessanalyse, die CURATIS durchgeführt hat. Danach ist bei den untersuchten Häusern die Produktivität von Prozessen im Bereich der Diagnose und Datenverwaltung durch…

Photo

Artikel • Benchmark

Mit DIAM die richtige digitale Strategie verfolgen

Was ist der beste Weg, Imaging-IT im Krankenhaus zu implementieren? Wie können neue Technologien in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden? Welche Risiken haben unsere Strukturen? Bei diesen und noch zahlreichen weiteren Fragen soll zukünftig das „Digital Imaging Adoption Model“ (DIAM) helfen. „Als neue Benchmark entwickelt, soll DIAM medizinische Einrichtungen bei der Analyse,…

Photo

News • Politik

Bundeseinheitlicher Medikationsplan: IT-Umsetzung steht

Der Medikationsplan kommt – inklusive einer IT-Spezifikation: Fristgerecht legten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die Bundesärztekammer (BÄK) eine Vereinbarung zum bundes-einheitlichen Medikationsplan vor. Auf diesen haben ab dem 1. Oktober 2016 alle Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung einen Anspruch, die mindestens drei…

Photo

Artikel • Fokus Zuweiser

Strukturierte Befundung: Was braucht der Radiologe?

Das Thema „Strukturierte Befundung“ liegt derzeit sehr im Trend. Vor allem in der Radiologie gibt es zunehmend Ansätze, rein deskriptive Befunde durch definierte und standardisierte Vorlagen abzulösen. Noch hat sich in Deutschland kein einheitliches Vorgehen durchgesetzt, im klinischen Bereich werden jedoch verschiedene Ansätze ausgelotet. Welche Möglichkeiten die Industrie bereits bietet…

Photo

News • Hackathon

Chirurgen-Ausbildung mit der Spielkonsole

80 Teilnehmer aus IT, Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft arbeiteten beim „Life Science meets IT Hackathon“ vom 20. bis 22. Mai 2016 gemeinsam an gesundheitsbezogenen Herausforderungen. Die Heidelberger Marsilius-Arkaden wurden für 54 Stunden zum interdisziplinären Entwicklungszentrum. Ministerin Theresia Bauer lobte den engagierten Umgang mit den Herausforderungen der Digitalisierung.

Photo

Sponsored • Structured Reporting

Geführte Bildanalyse und Therapiebeurteilung in der Radiologie

i-SOLUTIONS Health und Mint Medical geben pünktlich zum Deutschen Röntgenkongress ihre enge Zusammenarbeit bekannt und zeigen vom 4.–6. Mai 2016 in Leipzig erstmalig die Integration der Lösung ‚mint Lesion‘ in das RIS RadCentre von i-SOLUTIONS Health. Tief in den RadCentre Befundungsworkflow eingebunden, ermöglicht die neuartige integrierte Lösung eine strukturierte, geführte…

Photo

Artikel • Denkanstöße

HIMSS D-A-CH Community traf sich zum World Café

Gesundheit muss neu gedacht werden. Das war das Fazit des ersten HIMSS D-A-CH Community Treffens Anfang Januar. Und genau dieses Motto hatten sich die Veranstalter auch für das dritte Meeting auf die Fahne geschrieben: Im Stil eines World Cafés traf sich die Community im International Club Berlin, sozusagen mit der conhIT im Nacken, um über brennende Fragen des Gesundheitswesens zu…

227 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren