Wirtschaft

Photo

Die App gegen Rückenschmerzen

Skoliose ist das Fachwort für eine Wirbelsäulenverkrümmung, die in Deutschland immerhin die häufigste orthopädische Behandlungsindikation bei Kindern und Jugendlichen darstellt. Vielen Kindern und Jugendlichen wird zur Therapie das Tragen eines rigiden Korsetts verordnet. Es soll der Verkrümmung und Verdrehung der Wirbelsäule mechanisch entgegen wirken. Die Heilungschancen sind gut –…

Photo

SPECTARIS spricht sich gegen „TTIP Light“ aus

In dieser Woche treffen die Verhandlungsführer der EU und der USA in Brüssel zusammen, um sich über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zu beraten. Es handelt sich dabei bereits um die 12. Verhandlungsrunde. Die Gespräche werden sich rund um die drei wichtigsten Teile des Abkommens drehen: Marktzugang, Zusammenarbeit in Regulierungsfragen und Vorschriften. Auch…

Photo

News • Tabletten eingenommen?

Interaktive SMS verbessert Blutdruckkontrolle

Regelmäßige Textnachrichten über das Handy können Menschen mit hohem Blutdruck helfen, ihre Medikamente regelmäßig einzunehmen und dadurch ihre Behandlungsergebnisse zu verbessern. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie aus Südafrika. Die Idee hat nach Ansicht der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® auch Potential für die Behandlung von Bluthochdruck in Deutschland.

Photo

News • Politik

Brauchen wir eine „Bad Bank“ für Krankenhäuser?

Viele deutsche Krankenhäuser erwirtschaften keine Gewinne, sondern leben seit Jahren von der Substanz – Investitionen, die eigentlich notwendig wären, unterbleiben. Schätzungen des Investitionsdefizites reichen von vorsichtigen 12 bis zu 50 Milliarden Euro. Geld, das die Bundesländer nicht zu investieren bereit oder in der Lage waren. Die Politik setzte stattdessen auf den Abbau von…

Photo

News • Medizintourismus

Deutschland weiter im Aufwind

Die deutsche Medizin bleibt im Ausland begehrt: 2014 ließen sich mehr als 251.000 Patienten aus 176 Ländern stationär oder ambulant in Deutschland behandeln. Dies entspricht einem Zuwachs von 4,4 Prozent. Insgesamt bescherten die Medizintouristen dem deutschen Gesundheitssystem über 1,2 Milliarden Euro.

Photo

Sponsored • Revolution CT

Schnell, leise, bildgewaltig

Vor zwei Jahren präsentierte GE Healthcare anlässlich des 8. Internationalen Symposiums Mehrschicht CT in Garmisch-Partenkirchen den Revolution CT zum ersten Mal in Europa. Seitdem hat sich viel getan und das Gerät wurde an bislang vier Standorten im deutschsprachigen Raum (26 in ganz Europa) praktisch erprobt: in der Herz- und Gefäß-Klink in Bad Neustadt a. d. Saale, in Kassel, im…

Photo

News • Terrorgefahr

Notfallversorgung benötigt Vorbereitung und muss finanziert werden

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) hat ihre Mitgliedskliniken aufgefordert, Krankenhaus-Alarm- und Einsatzpläne zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren, Übungen für einen Massenanfall von Verletzten durchzuführen und ausreichend OP-Material vorzuhalten. Grund ist die aktuell auch in Deutschland erhöhte Terrorgefahr. „Die Unfallversorgung ist hierzulande…

Photo

News • MRT-Applikationen

Mehr Effizienz bei MRT-Gehirnuntersuchungen

Siemens Healthcare präsentiert auf dem RSNA 2015 neue Applikationen, die den Zeitaufwand für MRT-Gehirnuntersuchungen stark verkürzen und so den Patientendurchsatz erhöhen sowie die Kosten pro Scan senken. Etwa 20 bis 25 Prozent aller MRT-Untersuchungen sind Gehirnscans – schnelle Untersuchungen sind für die Beibehaltung effizienter Arbeitsabläufe entscheidend. 2016 wird die Anzahl der…

Photo

News • Curatis

Folgekosten bei moderner Medizintechnik höher als Anschaffungspreis

„Wissenschaft trifft Medizintechnik“: Unter diesem Motto steht das Kongressprogramm der Fachmesse MEDICA vom 16. bis 19. November in Düsseldorf. Ob neueste Bildgebungsverfahren, operative Unterstützung oder Laboreinrichtungen – die Anschaffung moderner Medizintechnik gewinnt für Krankenhäus­­er zunehmend an Bedeutung. Doch wie Analysen der Ingenieur- und Projektmanagementgesellschaft…

Photo

Interview • Technologie

An der Schwelle zu Medizin 4.0

In der technischen Welt ist Industrie 4.0 längst zum stehenden Begriff geworden. Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf stellt eine vergleichbare Entwicklung in der Medizin fest. Smart Systems und Personalisierung bergen ein enormes instrumentelles Potenzial, ist der Lehrstuhlinhaber für Medizinische Elektronik an der TU München überzeugt.

Photo

News • MEDICA 2015

Mobile Robotik goes Healthcare

Sie wollten schon immer einen mobilen Roboter in Aktion sehen und selbst programmieren? Dazu gibt Ihnen das dänische Start-up MiR nun die Chance: Vertriebs- sowie OEM-Partner des dänischen Roboterherstellers Mobile Industrial Robots (MiR) präsentieren auf der MEDICA den mobilen Roboter, MiR100.

Photo

News • Self Care

EU: Kosten-/Nutzenanalyse von Selbstversorgungsinitiativen

Europäische Gesundheitssysteme müssen bedingt durch strenger werdende ökonomische Regimes und Druck auf öffentliche Finanzen die Ausgabenentwicklung moderat halten und dürfen gleichzeitig die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung qualitativ nicht begrenzen. Als ein taugliches Mittel zu solchen Effizienzsteigerungen wird die Selbst- oder Laienversorgung der Bevölkerung gesehen. Gezielte…

Photo

Artikel • Leistungen

Hoffnung auf bessere Vergütung

Der Vorwurf, Radiologen würden beim Thema „Vergütung“ auf hohem Niveau klagen, gilt schon lange nicht mehr. Das sieht auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) inzwischen so. Die Berufsgruppe belegt zwar bei den Umsätzen den ersten Platz, aber beim Einkommen liegen die Radiologen abgeschlagen hinter anderen Facharztgruppen im Mittelfeld. Das hängt nicht zuletzt an den hohen…

Photo

News • Politik

Spezielle Schutz- und Hilfeangebote für weibliche Flüchtlinge

Das Land fördert spezielle Beratungs- und Hilfeprogramme für weibliche Flüchtlinge, die durch Gewalterfahrungen traumatisiert sind. „Den besonderen Hilfe- und Unterstützungsbedarf der betroffenen Flüchtlingsfrauen hat Nordrhein-Westfalen frühzeitig erkannt. Wir haben schon im April 2015 ein bundesweit bisher einmaliges Förderkonzept entsprechender Beratungs- und Therapieangebote für…

Photo

News • Kosten

Ausgaben für Arzneien gegen seltene Erkrankungen gestiegen

Seit Inkrafttreten der europäischen Orphan Drug-Verordnung im Jahr 2000 wurden deutlich mehr Arzneimittel gegen seltene Erkrankungen auf den Markt gebracht als davor. Analysen von IMS Health ergeben, dass sich die Ausgaben für Medikamente zur Behandlung seltener Erkrankungen im Einjahreszeitraum September 2014 bis August 2015 um rund 30 % und die Menge abgegebener Packungen um 18 % erhöht…

Photo

Artikel • Perfusions-CT

„Work in Progress“ - CT-Techniken in der Onkologie

In den vergangenen Jahren haben die CT-Hersteller zahlreiche Innovationen in der Hard- und Software auf den Markt gebracht. Die CT-Diagnostik profitiert vom ungebrochenen Trend zu immer schnelleren Scannern und von neuen Rekonstruktionstechniken, die deutlich weniger Signal benötigen, um ein gutes Bild zu erzeugen. Zudem senken eine geringere Strahlendosis, verminderte Kontrastmittelmengen und…

Photo

Sponsored • Mobil

Einfach, clever und fokussiert

Am „Point-of-Care“ wird heute von einem Ultraschallgerät Top-Leistung erwartet. Daher hat Mindray speziell den TE7 entwickelt, der innovative Technologien bietet, einfach in der Handhabung ist und sich mit seiner Vielseitigkeit für die unterschiedlichsten Umgebungen und klinischen Anwendungen eignet.

Photo

Artikel • Nachhilfe II

Die Klaviatur des Ultraschalls: Knöpfe drücken und ausprobieren

Die Ultraschalldiagnostik unterscheidet sich maßgeblich von anderen bildgebenden Verfahren darin, dass sie anwenderabhängig ist. Dank der Möglichkeit, Voreinstellungen zu verwenden, kann zwar inzwischen praktisch jeder Mediziner eine Ultraschalluntersuchung durchführen. „Doch der Untersucher muss wissen, was mit dem Ultraschallbild passiert, wenn er Knöpfe, Schalter, Hebel bewegt“, warnt…

Photo

News • Genetik

Metabolomics am CBmed

Im Januar 2015 startete das K1-Kompetenzzentrum für Biomarkerforschung CBmed seinen Betrieb. Erste Projekte laufen auf Hochtouren, im Forschungsbereich "Stoffwechsel und Entzündung" ist in Kooperation mit Joanneum Research ein Schwerpunkt, mittels "Metabolomics" Fingerprints des Stoffwechselzustandes eines Menschen darzustellen. Damit kann die medizinische Diagnose und…

Photo

News • VISUS Spendenlauf 2015

5.500 Euro für die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum

In diesem Jahr war es der Stadtwerke Halbmarathon am 6. September 2015 in Bochum, den sich VISUS für den traditionellen Firmen-Spendenlauf aussuchte. Für den Halbmarathon – etwas mehr als 21 Kilometer – in der Heimatstadt konnte das Unternehmen dieses Mal mehr als 50 Kunden, Partner und Mitarbeiter gewinnen, die für den guten Zweck die Laufschuhe schnürten.

309 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren