Arbeitsablauf

Photo

Basis-Rollout der Gesundheitskarte (eGK) verläuft positiv

Auf der 37. Gesellschafterversammlung der gematik in Berlin erklärten die Vertreter der Spitzenverbände im Gesundheitswesen den Basis-Rollout der Gesundheitskarte (eGK) aus technischer Sicht als erfolgreich abgeschlossen. Der größte Teil der Arzt- und Zahnarztpraxen und Krankenhäuser verfügt über Kartenterminals zum Einlesen der neuen Karte.

Photo

Der Teufel steckt im Detail

Wer in den Richtlinien der International Standard Organisation (ISO) nach dem Begriff „Qualität“ sucht, der stößt auf folgende Definition: „Qualität ist die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesagte Erfordernisse zu erfüllen.“ Wirklich schlau wird man daraus nicht, aber die Augen gleich ganz vor dem Thema Qualitätsmanagement zu…

Photo

Mit vereinten Kräften – über die innovative Stroke-Versorgung in München

In ihrer bayerischen Metropole finden die Münchener eine engmaschige Versorgung mit ärztlichen Zentren jeder Couleur vor. Das trifft auch auf den Schlaganfall zu. Gleich vier Neurologische Kliniken mit eigener überregionaler Stroke-Einheit stehen über die Stadt verteilt zur Verfügung.In gemeinsamen Fortbildungen und Aktionen findet ein intensiver Austausch zwischen den vier Teams statt.

Photo

Wie zufrieden sind Ihre Patienten im CT?

Patientenzufriedenheit ist die Differenz zwischen der erwarteten und der tatsächlich erfahrenenen Qualität einer medizinischen Leistung. So zumindest lautet eine der möglichen Definitionen in der wissenschaftlichen Literatur. Das Urteil der Patienten wird üblicherweise über standardisierte Fragebögen mit Skalen und Ankreuzfeldern abgefragt. Dr. Martin Maurer, Radiologe an der Charité…

Photo

Schlank denken, weiträumig handeln

Um den hohen Anforderungen eines modernen radiologischen Arbeitsumfeldes gerecht zu werden, muss ein PACS heute sehr viel mehr leisten als das bloße Archivieren, Steuern und Verteilen von elektronischen Daten. Möglichkeiten für das Post Processing und ausbaufähige Netzwerkstrukturen sind mindestens genauso wichtig, um einen effizienten Workflow zu garantieren. Das Röntgeninstitut Nürnberg…

Schlaganfälle schon im Rettungswagen behandeln?

Jährlich ereignen sich in Deutschland über 250 000 Schlaganfälle. Nur durch eine umgehende Behandlung lassen sich Folgeschäden wie bleibende Behinderungen vermeiden. Die Thrombolyse, kurz Lyse, ist die einzige zugelassene medikamentöse Therapie nach einem akuten Schlaganfall. Sie darf aber nur in den allerersten Stunden nach Auftreten der Symptome zum Einsatz kommen. Doch viele Betroffene…

Photo

Labormediziner: „Innovationen werden nicht optimal genutzt“

Auf Defizite in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung haben führende Labormediziner aufmerksam gemacht. Die enormen Fortschritte der Labordiagnostik der letzten Jahre würden häufig weder medizinisch, noch wirtschaftlich optimal genutzt, betonte der Präsident der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL), Prof. Dr. Karl Lackner, aus Anlass…

Photo

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Die Einführung eines umfassenden Risikomanagements im Krankenhaus ist eine herausfordernde Aufgabe. Während die Einführung von Qualitäts- und Sicherheitsprozessen vielerorts schon leicht von der Hand geht, sind es oftmals die eingeschleiften Strukturen im Umgang miteinander, die im Mikrokosmos Krankenhaus schwer aufzubrechen sind.

Photo

Öfter mal abschalten!

Manchmal sind es schon kleine Dinge, die große Wirkung zeigen können. So lassen sich Wege zur effektiven Nachhaltigkeit im Krankenhaus bereits durch kleine Veränderungen im Nutzerverhalten erfolgreich etablieren. Welche Kosteneinsparungen sich durch einfache Energiereduzierungsmaßnahmen tatsächlich erzielen lassen und wer die wahren Stromfresser am Arbeitsplatz sind, wird zurzeit in einem…

Photo

Durchbruch in der elektronischen Laborbeauftragung

Um Praxisteams durch die einfache und sichere Laborbeauftragung mit der neuen ELAT Software zu entlasten, haben das MVZ Dr. Stein und Kollegen und die CompuGroup Medical Deutschland eine wegweisende Kooperation geschlossen. Mehr als 1.200 Ärzte werden innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre Laborleistungen mit höchstem Komfort direkt aus ihren Arztinformationssystemen Online an das Labor…

Photo

Dell präsentiert umfassende Studie zum „Mobile Clinical Computing“

Mobile Clinical Computing (MCC) ist eine Dell-Lösung für das Gesundheitswesen, die die besonderen Herausforderungen von Krankenhäusern aufgreift, sowohl die Patienteninformationen direkt am Krankenbett für das medizinisch-pflegerische Personal verfügbar zu machen, als auch die Informationen im Rechenzentrum in Übereinstimmung mit immer strengeren Compliance-Anforderungen und -Regelungen im…

Photo

Schneller, preiswerter und deutlich präziser

Beim Rektumkarzinom gilt die multimodale sequenzielle Diagnostik heute als Standard. Patienten mit einem durch Biopsie gesicherten Rektumkarzinom haben bereits einen ganzen Marathon an bildgebenden Untersuchungen hinter sich, bevor eine endgültige Diagnose gestellt und damit dann auch eine Therapie eingeleitet werden kann: Rektoskopie, endoskopischer Ultraschall des Enddarms, Ultraschall der…

Photo

Eröffnung des Anwenderzentrums Gesundheitstelematik

Bei der Einführung von telematischen Konzepten spielt Transparenz eine wesentliche Rolle. Ist die Usability gewährleistet, stehen Kosten und Nutzen im Verhältnis, wie weitgehend ist das Zusammenspiel der Systeme? Um Entscheidungsträger auf der Suche nach der passenden Vernetzungslösung zu unterstützen, eröffnetet die ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH gestern ihr neues…

Gesundheitsversorgung braucht stärkere Vernetzung der Leistungserbringer

Mehr leistungsfähige regionale Vernetzungen von Haus- und Fachärzten sowie Krankenhäusern, die als aufeinander abgestimmte Einheiten den Bedürfnissen der älter werdenden Bürger und Patienten gerecht werden, fordert die Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V. (DGbV). Dabei könnten Kliniken die Steuerung des Versorgungsmanagements übernehmen, wenn…

24 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren