IT

Photo

Artikel • Digitale Vernetzung

Siemens und IBM starten gemeinsame Gesundheitsplattform

Siemens Healthineers und IBM Deutschland wollen die digitale Vernetzung des deutschen Gesundheitssystems vorantreiben und präsentieren ein System für Cloud-Dienste und Datenaustausch. Die von den beiden Großkonzernen in einer digitalen Pressekonferenz und einem ‚Executive Exchange‘-Webinar vorgestellte neue Plattform „teamplay digital health platform connect“ soll die Infrastruktur…

Photo

Video • SNOMED-Einführung in Deutschland

Eine gemeinsame Sprache für Gesundheitsdaten

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Medizininformatik-Initiative (MII), an der alle Standorte der deutschen Hochschulmedizin und viele weitere Partner aus Forschung und Gesundheitswirtschaft beteiligt sind, hat 2020 die internationale Terminologie SNOMED CT in Deutschland eingeführt und deren Nutzung in ihrem Netzwerk ausgerollt. Gemäß…

Photo

Video • Covid-19 im Computermodell

Bioinformatiker entdecken neue Schwachstelle von SARS-CoV-2

Die Suche nach wirksamen antiviralen Mitteln gegen das neue Coronavirus läuft auf Hochtouren. Mit einem neuartigen Ansatz haben Tübinger Bioinformatiker nun eine Schwachstelle des Virus entdeckt, die für die Wirkstoffentwicklung genutzt werden könnte. In einem Computermodell identifizierte der DZIF-Wissenschaftler Andreas Dräger und sein Team ein menschliches Enzym, das für das Virus…

Photo

News • Karte der digitalen Transformation

Endlich verständlich: So verändern KI und Robotik das Gesundheitswesen

Werden die eigenen Eltern in Zukunft von Robotern gepflegt? Erfolgt medizinische Beratung demnächst über das Handy, und wird die Diagnose dann vielleicht nicht mehr ärztlich, sondern von einer künstlichen Intelligenz gestellt? Täglich wird von Innovationen berichtet, die das Gesundheitswesen verändern und die Versorgung verbessern sollen. Beschrieben werden automatisierte Abläufe oder…

Photo

Artikel • BVMed-Hygieneforum zu Covid-19

Echtzeit-Analyse von Patientenbewegungen zur Bewältigung der Pandemie

Im Rahmen des digitalen Hygieneforums des BVMed richtete Prof. Dr. Wulf Schneider deutliche Worte an die Politik und die Zuhörer: „Wir brauchen für das klinische Hygienemanagement sämtliche Patientenbewegungen in einer Echtzeit-Analyse, um die Covid-19-Pandemie zu überstehen. Aktuell scheitert das nicht nur an den technischen Möglichkeiten, sondern auch an dem politischen Willen, viel Geld…

Photo

News • 50.000 politische Entscheidungen aus 195 Staaten

CoronaNet: Größte Datenbank zu Covid-Maßnahmen online

Eine Forschungsgruppe hat die weltweit größte Datenbank zu politischen Entscheidungen zur Corona-Pandemie aufgebaut. In „CoronaNet“ sind Informationen über rund 50.000 Maßnahmen in 195 Staaten, teils bis zur kommunalen Ebene, abruf- und filterbar. Die Datenbank bietet damit eine hochdifferenzierte Grundlage für Regierungen, Wissenschaft und Medien, um die Wirkung der Pandemie-Politik zu…

Photo

Sponsored • Sechs PACS-Systeme vereint in einem VNA

Klinikum Braunschweig startet mit Sectra in die digitale Zukunft

Mit einer innovativen Ausschreibung hat das Klinikum Braunschweig auf sich aufmerksam gemacht und ein deutliches Signal in Richtung digitale Zukunft gesetzt. Gesucht wurde ein Partner, der alle bereits bestehenden PACS-Systeme in einem einzigen vereint. Das Besondere an der Ausschreibung war jedoch noch etwas anderes: Nicht nur die Mitarbeiter sollten auf alle Dokumente zugreifen können, sondern…

Photo

News • Krebschirurgie-Tool "SurgOmics"

App warnt vor lebensbedrohlichen Komplikationen im OP

Forscher am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) sowie der Hochschulmedizin Dresden und des Universitätsklinikums Heidelberg entwickeln eine Methode der Künstlichen Intelligenz (KI), mit der Computer das Risiko für Komplikationen vor, während und nach einer Krebsoperation vorhersagen sollen.

Photo

News • Guided Reporting für die radiologische Befundung

Startup bildet Denkmuster von Radiologen in Software ab

Die radiologische Bildgebung hat sich in den letzten Jahren technisch rasant verändert, der Kernprozess des Arztes – die Befundung – dagegen kaum. Das führt dazu, dass Arbeitsbelastung, Druck und Stresslevel bei den Ärzten gestiegen sind. Dem will das Berliner Startup Neo Q Quality in Imaging GmbH mit der Methode des Guided Reportings entgegenwirken.

Photo

News • Projekt M³Infekt

Dezentrales Monitoring liefert Rüstzeug gegen schwere Covid-Verläufe

Das Fraunhofer Clusterprojekt M³Infekt zielt darauf ab, ein Monitoringsystem zu entwickeln, das ein schnelles Eingreifen bei plötzlichen Zustandsverschlechterungen ermöglicht. Das System soll modular, multimodal und mobil sein und kann zum Beispiel bei der Behandlung von Covid-19-Patienten eingesetzt werden. Durch die frühzeitige Einleitung erforderlicher Maßnahmen hilft das System,…

Photo

News • Joint Imaging Platform (JIP)

Wenn die Daten nicht zum Algorithmus kommen...

Die neue „Joint Imaging Platform" – kurz JIP – ist eine flexible dezentrale Analyseplattform für medizinische Bilder. JIP wurde zunächst für die Standorte des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK) entwickelt und soll institutsübergreifende Bildgebungsprojekte erleichtern und dazu beitragen, die technischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit der…

Photo

News • eHealth-Lösung

Digitalisierte Blutentnahme: Startschuss für neues System

Probleme bei der manuellen Etikettierung von Röhrchen, eingeschränkte Lesbarkeit von wichtigen Informationen sowie Schwierigkeiten bei der Maschinenlesbarkeit gehören für das Personal des GZO Spitals Wetzikon seit August 2020 der Vergangenheit an. Dank Greiner eHealth Technologies konnte der gesamte Blutentnahmeprozess, von der Probenanforderung bis hin zur Befundrückübermittlung,…

Photo

News • 5. Deutsche Interoperabilitätstag

Digitalisierung in den Turbomodus bringen

Unter dem Motto „Interoperabilisiert Euch! Durch die Krise aus der Krise“ fand der 5. Deutsche Interoperabilitätstag (DIT) erstmals als Onlineformat. Namhafte Gäste aus Politik, Selbstverwaltung, Wissenschaft und Industrie diskutierten zu den Themen Interoperabilität, Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), digitale Leitlinien, PROMS und Terminologien. Etwa 450 Teilnehmerinnen und…

Photo

News • Digitale MDK-Kommunikation via LE-Portal

Standardisiert und integriert in die Klinik-IT

Gemäß MDK-Reformgesetz muss ab dem 1. Januar 2021 die Kommunikation zwischen Leistungserbringern und den Medizinischen Diensten der Krankenversicherung vollständig digital erfolgen. Mit dem Nexus / MD-Cube bietet Nexus eine Lösung, die die Klinik-IT mit dem bundesweit einheitlichen Leistungserbringer-Portal (LE-Portal) der Medizinischen Dienste verbindet - standardisiert und integriert für…

Photo

Interview • Studie

OP-Abläufe in der orthopädischen Chirurgie effektiver gestalten

Wie lassen sich die Abläufe bei Operationen von Koxarthrose und Gonarthrose effektiver gestalten? Informatiker vom Innovationszentrum für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) der Universität Leipzig und Mediziner der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und plastische Chirurgie am Universitätsklinikum Leipzig haben den Aufbau des Operationssaals sowie Laufwege und…

Photo

News • IT-Lösung

Medizinische Daten einfach und sicher teilen

Der Austausch medizinischer Daten zwischen den einzelnen Akteuren im Gesundheitswesen ist aktuell eine große Hürde. JiveX Healthcare Connect überwindet diese Hürde und macht den Weg frei für mehr Effizienz und eine bessere Patientenversorgung. Es umfasst Lösungen zum Teilen von medizinischen Informationen, die sich an die Anforderungen und Bedürfnisse der einzelnen Akteure im…

Photo

News • Ergebnis in 10 Minuten

COVID-Schnelltest per Graphen-Sensor möglich

Forscher am California Institute of Technology (Caltech) haben einen neuen Test entwickelt, der Sensoren auf Graphen-Basis nutzt und damit eine einfache, schnelle Erkennung von COVID-19 in Aussicht stellt. Der Ansatz könnte ermöglichen, dass potenziell Infizierte daheim selbst in unter zehn Minuten Gewissheit bekommen. Das wäre von Vorteil, um die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen.

Photo

Artikel • Projekt in den Niederlanden

Link statt DVD: Kleines Land macht großen Schritt in die digitale Zukunft

Fast zwei Millionen DVDs sind aktuell in den Niederlanden im Umlauf. Darauf gespeichert sind jedoch nicht die neuesten Blockbluster aus Hollywood, sondern ausschließlich medizinische Daten der 75 niederländischen Krankenhäuser und der 115 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Das Projekt „DVD exit“ soll nun die DVD als Medium für den Datenaustausch abschaffen. Melanie Dessel, Business…

Photo

News • Forschung zum Reinhören

KI-Podcast geht "Bewusstsein" der Algorithmen auf den Grund

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hat längst die Grenzen von Wissenschaft und Technik überschritten und wird in der Gesellschaft breit diskutiert. Oft geht es dabei um die Frage, ob KI ein Bewusstsein entwicken kann – und was das für den Menschen bedeutet. Diesen und weiteren Fragen widmet sich der neue Wissenschaftspodcast „Selbstbewusste KI“ der Forschungsgruppe…

Photo

Sponsored • Laborinformationssystem

Mehr Qualität und Effizienz im Labor

Medizinische Labore sind wesentlicher Bestandteil des Gesundheitswesens. Sie versorgen behandelnde Ärzte mit essenziellen Befunden, anhand derer richtige Entscheidungen zur richtigen Zeit getroffen, Fälle diagnostiziert und die Behandlung der Patienten überwacht werden können.

531 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren