IBM Erfinder erhalten 2016 mehr als 8.000 US-Patente

IBM hat im vergangenen Jahr mit 8.088 erteilten U.S. Patenten einen neuen Rekord aufgestellt und zum 24. Mal in Folge die Spitze der amerikanischen Patentliste erklommen. Die Themen der Patente reichen von künstlicher Intelligenz (KI) und kognitiven Systemen, über kognitive Gesundheitslösungen und Cloud, bis hin zu Netzwerksicherheit und anderen strategischen Wachstumsfeldern des Unternehmens.

Abbott schließt Übernahme von St. Jude Medical ab

Abbott hat die Übernahme von St. Jude Medical, Inc. abgeschlossen. Durch die Transaktion verschafft sich Abbott für die Zukunft erweiterte Wachstumsmöglichkeiten. Sie stellt einen wichtigen Baustein in den fortlaufenden Bestrebungen des Unternehmens dar, ein starkes, vielfältiges Portfolio von Medizintechnik-, Diagnostik- und Ernährungsprodukten sowie generischen Marken-Pharmazeutika zu…

News • Europäische Konferenz

Deutschland bei Prävention chronischer Krankheiten abgeschlagen

In Europa sollen vorzeitige Todesfälle durch nichtübertragbare Krankheiten bis 2025 um 25 Prozent verringert werden. Die Teilnehmer der Konferenz „The European Response to Chronic Diseases – the Role of Civil Society“, die gestern in Brüssel zu Ende ging, bestätigten damit die Ziele des neuen Aktionsplans der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa.

Photo

News • Antibiotika gezielt verwenden

Die Infektionsmedizin muss gestärkt werden

Der Deutsche Bundestag hat am 1. Dezember 2016 beschlossen, die Antibiotika-Minimierung in der Human- und Tiermedizin und die Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen konsequent weiterzuverfolgen. Einen entsprechenden Antrag hatten die Fraktionen von CDU/CSU und SPD gestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) begrüßt die Entscheidung.

Photo

News • Multiresistente Bakterien

Europaweite Studie zu Antibiotikaresistenzen in Krankenhäusern

Ein internationales Team von Wissenschaftlern und Klinikern hat erstmals europaweit die Ausbreitung von besonders gefürchteten multiresistenten Enterobakterien untersucht und vergleichbare Daten erhoben. Im Fokus der Studie stehen Klebsiella pneumoniae und Escherichia coli: Darmbakterien, die immer häufiger gegen das Reserveantibiotikum Carbapenem resistent sind.

Photo

Artikel • Keimkiller

Säureschutzmantel bekämpft multiresistente Keime

„Die Gefahr an einer nosokomialen Infektion zu versterben, ist doppelt so hoch wie bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen“, veranschaulichte Prof. Dr. Josef Peter Guggenbichler, emeritierter Infektiologe der Universität Erlangen, die statistischen Daten. Noch immer werde das Risiko, an einer Infektion mit multiresistenten Keimen (MRSA) zu erkranken, unterschätzt und sei vielfach nicht…

Photo

Artikel • Handel & Wandel

Medica bringt Schub für Medizintechnik

Einmal mehr haben die weltgrößte Medizinmesse Medica und die international führende Zuliefererfachmesse Compamed in Düsseldorf dem globalen Medizintechnik-Business einen kräftigen Impuls verliehen. An den vier Laufzeittagen, vom 14. bis 17. November 2016, sorgte die Fachwelt aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft für täglich konstant hohe Besucherzahlen (insgesamt: 127.800) in den…

Photo

Artikel • Taiwan Excellence

Taiwan: kleines Land mit großer Innovationskraft

Die taiwanesische Medizintechnik hat einiges an Innovationen zu bieten. Am Messe-Dienstag stellte die Taiwan Excellence-Initiative im Rahmen einer Präsentation eine breite Palette vor, die vom Elektrorollstuhl über ein robotergestütztes Gehtraingssystem bis hin zu einem Endoskop samt PACS-System reicht. „Ich bin stolz auf die Innovationskraft der Medizintechnik meines Landes“, betonte…

Photo

Artikel • Regulation

EU-Verordnung kommt, viele Fragen bleiben

Die neue Medical Device Regulation (MDR) stand im Mittelpunkt des Medica Tech Forums am Montag. Die Aktualität des Themas zeigte sich auch dadurch, dass die wenigen Plätze der Veranstaltungsfläche schnell besetzt und eine Vielzahl an Besuchern der Veranstaltung stehend folgen musste. Hans-Peter Bursig, Geschäftsführer des Fachverbandes Elektromedizinische Technik im ZVEI räumte sogleich mit…

Photo

News • EU-Verordnung

Zertifizierung von Medizinprodukten wird anspruchsvoller

Experten rechnen bis Mitte 2017 mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR). Drei Jahre nach Inkrafttreten müssen die neuen Regeln für Medizinprodukte dann angewendet werden. Das ist angesichts der zahlreichen neuen Anforderungen an die Hersteller von Medizinprodukten eine große Herausforderung, stellten die Referenten der…

Photo

News • Masernimpfung

Kleinkinder sind nicht überall in Deutschland gut geschützt

Um die Masern in Europa auszurotten, müssten laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) 95 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Davon ist Deutschland noch immer weit entfernt: Nur 63 Prozent aller Kleinkinder sind hierzulande vor Vollendung des zweiten Lebensjahres komplett gegen Masern geimpft. Das belegt eine Studie des Wissenschaftlerteams vom Versorgungsatlas. Zwar verzeichnen die Forscher…

Photo

News • MEDICA 2016

Gesundheitswirtschaft blickt nach Düsseldorf

Von Montag bis Donnerstag treffen sich Entscheider aus allen Bereichen der internationalen Gesundheitswirtschaft wieder in Düsseldorf. Dann gehen dort vom 14. – 17. November die weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2016 und die COMPAMED 2016 als die international führende Fachmesse für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie an den Start.

Photo

News • ePortal „Meine Gesundheit“

Gesundheit digital abrechnen und managen

Auf der diesjährigen Medica (14.-17. November 2016, Düsseldorf) präsentiert die MGS Meine-Gesundheit-Services GmbH erstmals das ePortal „Meine Gesundheit“ und die dazugehörige App. Dabei handelt es sich um die erste Lösung, die Privatversicherte, Ärzte und private Versicherungen miteinander vernetzt und den Abrechnungsprozess sowie sonstige Gesundheitsmanagement-Services voll digital…

Photo

Artikel • Zinkmolybdat

Nachhaltiger Keimkiller

Prof. Dr. Peter Guggenbichler kennt Hygiene-Probleme im Krankenhaus aus eigener Anschauung nur zu gut. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2013 leitete der Professor an der Erlanger Kinderklinik 25 Jahre lang die Abteilung für Infektiologie und Präventivmedizin.

Photo

Sponsored • Taiwan Excellence

Taiwanesische Medizintechnik erobert die Welt

Nicht nur Global Player wie Asus, Acer und Giant – auch ein breites Spektrum an Produkten und Technologien der Medizintechnik hat hier ihren Ursprung: In Taiwan. Schon seit Jahren baut Taiwan seine Position in verschiedenen Märkten aus. Nicht zuletzt weil das Land vom klaren Wettbewerbsvorteil vieler Branchen wie Elektronik, IT und Kommunikationstechnologie profitiert, die die Basis für die…

Photo

News • Medizinstudium

Wissenschaftskompetenz ist Schlüsselqualifikation für jede ärztliche Tätigkeit

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) und die in ihr organisierten wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften fordern mehr Wissenschaftskompetenz als Ausbildungsziel für alle angehenden Ärzte. Alle Ärzte brauchen für ihren Alltag in Klinik und Praxis die Fähigkeit, wissenschaftliche Studien zu finden und zu bewerten.…

Photo

News • Zusammenschluss

XENIOS AG wird an Fresenius Medical Care verkauft

Der zfhn Zukunftsfonds Heilbronn, einer der großen privaten Risikokapitalgeber Deutschlands, hat das Heilbronner Med-Tech-Unternehmen XENIOS AG an die Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (kurz: Fresenius Medical Care) verkauft. Die XENIOS AG ist ein international agierendes Medizintechnikunternehmen mit Fokus auf die Behandlung von Lungen- und Herzversagen.

News • Flüchtlinge helfen Flüchtlingen

Modellprojekt zur Unterstützung traumabelasteter Flüchtlinge

NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens hat bei einem kleinen Empfang im Ministerium die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vom Land geförderten Modellprojekts „Unterstützung von traumabelasteten Flüchtlingen durch geschulte LaienhelferInnen“ begrüßt. Die zukünftigen Laienhelfenden sind zum größten Teil selbst als Geflüchtete nach Deutschland gekommen.

Photo

News • Vom Rhein nach Westafrika

Biologische Mückenbekämpfung hilft gegen Malaria

Eine am Oberrhein bewährte Methode zur Stechmückenbekämpfung kann in Afrika helfen, die durch Moskitos übertragene Tropenkrankheit Malaria einzudämmen. Das ist die Bilanz des Projekts „Ecologic Malaria Reduction for Africa“ (EMIRA) am Institut für Public Health des Universitätsklinikums Heidelberg. Die Manfred Lautenschläger-Stiftung hat das EMIRA-Projekt im westafrikanischen Burkina…

News • Schmerzpräsident fordert:

Qualitätsindikatoren im Gesundheitswesen einführen

„Ein Umdenken in der medizinischen Versorgung ist nötig“, fordert Professor Dr. Michael Schäfer, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., anlässlich des diesjährigen Deutschen Schmerzkongresses. „Die Strukturen des Gesundheitswesens müssen auch in der Schmerzversorgung konsequent an der Behandlungsqualität ausgerichtet werden.“ Dazu müsse die Qualität der Behandlung…

Photo

News • USA

Eine Weltmacht vor der Entscheidung

In der Woche vom 03. bis 07. Oktober fand in New York die 15. Verhandlungsrunde über das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika statt. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz haben die Chefunterhändler beider Seiten beteuert, dass während dieser Verhandlungsrunde bedeutende Fortschritte in vielen Bereichen erzielt worden sind. Zeitgleich fand…

News • Population Health Management

Siemens Healthineers und IBM Watson Health schließen globale Allianz

IBM und Siemens Healthineers haben eine fünfjährige, globale strategische Allianz im Bereich "Population Health Management" (PHM) geschlossen. Die Allianz verfolgt das Ziel, Krankenhäuser, Gesundheitssysteme, integrierte Gesundheitsnetzwerke aber auch andere Gesundheitsdienstleister dabei zu unterstützen, eine evidenzorientierte medizinische Versorgung (englischer Fachbegriff: value…

572 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren