Photo

News • Statistik

Antibiotikaverordnungen: Bayern auf Platz sechs

Die niedergelassenen Ärzte verschrieben vergangenes Jahr rechnerisch jedem Erwerbstätigen in Bayern 4,3 Tagesdosen Antibiotika. "Das war zwar rund ein Achtel weniger als im Bundeschnitt (4,9 Tagesdosen). Dennoch liegt der Freistaat nur auf Platz sechs im Bundesländervergleich", sagt Christian Bredl, Leiter der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern. Er bezieht sich auf den aktuellen…

News • Webinar

MediQuick bietet ein Online-Seminar im Bereich Hygienemanagement an

Im Oktober 2016 bietet MediQuick in Kooperation mit B. Braun ein deutschsprachiges Hygienemanagement Webinar unter der Leitung des Top- Referenten Stefan Franke, Anwendungsspezialist Hygiene der B. Braun Melsungen AG, an. Die hygienebasierten Lerninhalte können unabhängig von Zeit und Ort, flexibel von Zuhause, unterwegs oder vom Arbeitsplatz besucht werden.

Photo

News • Urologen warnen

Volksleiden Nykturie oft ein Alarmsignal

Allnächtlich aufzuwachen, weil die Blase den Gang zur Toilette fordert, ist ein verbreitetes Leiden - und ein gefährliches zugleich: Zum einen werden die Folgen der regelmäßigen Unterbrechung des Nachtschlafes zum Wasserlassen, fachsprachlich Nykturie genannt, unterschätzt. Zum anderen sind die nächtlichen Toilettengänge häufig ein Alarmsignal, das auf eine behandlungsbedürftige…

Photo

News • Patientensicherheit

Medikationsfehler gemeinsam vermeiden

Von leichten Gesundheitsstörungen über schwere Erkrankungen bis hin zum Tod: Fehler bei der Medikamentengabe können viele – und teilweise gravierende – Folgen haben. Der 2. Internationale Tag der Patientensicherheit am 17. September 2016 will deshalb unter dem Motto „Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden" mehr Bewusstsein für die Risiken bei der Anwendung von Medikamenten schaffen.

Photo

Artikel • Welttag des Gehirns

Keine Gesundheit ohne mentale Gesundheit

Die alternde Bevölkerung ist in einigen Ländern bereits Realität und voraussichtlich im Jahr 2047 wird sie es weltweit sein, dann wird die Anzahl der Alten an der Weltbevölkerung die der Jungen übertreffen. Weitreichende soziale, gesundheitliche und ökonomische Konsequenzen sind vorhersehbar, nicht zuletzt eine Zunahme von neurologischen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Demenz und…

Photo

News • Krankenhäuser

Zukünftig weniger Exzellenzzentren

Flexibler, spezialisierter, vernetzter denken, das empfiehlt die Studie „Hospital of the Future: A new Role for leading Hospitals in Europe“ des Center for Research in Healthcare Innovation Management (CRHIM) an der IESE Business School. Die Studienautoren Dr. Magda Rosenmöller, Prof. Jaume Ribera und Gabriel Antoja von der IESE sowie Pablo Borrás, Executive Director bei Accenture…

News • „Pille für den Mann“

Hormonexperten: Verstärkte Forschung zu neuen männlichen Verhütungsmitteln

Heutzutage gehört Empfängnisverhütung für viele Paare zur Lebensplanung. Sie möchten entscheiden, ob und wann sie ein Kind bekommen. Nach wie vor sind es vor allem die Frauen, die sich um die Verhütung kümmern. Dabei könnte es schon längst andere Verhütungsmittel für den Mann geben. In Paris kamen daher im Mai 2016 internationale Hormonexperten zusammen und verabschiedeten ein Manifest…

Photo

News • Ende der Blockade

Rettungsgasse: So kann man Leben retten!

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) begrüßt die Initiative des Gesetzgebers, die Vorgaben zur Bildung einer Rettungsgasse in der Straßenverkehrsordnung (StVO) mittels einer verständlichen Verhaltensregel zu vereinfachen. Autofahrer müssen die Rettungsgasse künftig immer unabhängig von der Anzahl der Fahrbahnen zwischen dem äußerst linken und dem…

News • Studie

Schlaganfälle lassen sich vermeiden

Die meisten Schlaganfälle lassen sich vermeiden, wenn die Risikofaktoren rechtzeitig behandelt werden. Das ist das Ergebnis einer großen internationalen Studie mit knapp 27.000 Teilnehmern in 32 Ländern weltweit, die jetzt in der Fachzeitschrift Lancet veröffentlicht wurde. Beteiligt ist auch die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Universitätsklinikum Essen (UK…

Photo

News • Uro-Kodex

Urologen definieren Standards im Umgang mit Patientendaten

Die moderne IT generiert tagtäglich riesige Mengen an Patientendaten: Big Data ist in aller Munde und bietet auch in der Medizin große Chancen, wertvolle Informationen abzuleiten. Bisher fehlt es aber an den notwendigen Voraussetzungen, um diffuse Datenmengen in häufig nicht miteinander kompatiblen Systemen für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung nutzbar zu machen. Die Deutsche…

Photo

News • Großbritannien

Siemens Healthineers erhält Service-Auftrag über 50 Millionen Euro

Der Sandwell and West Birmingham Hospitals NHS Trust (im Folgenden: "der Trust") hat mit Siemens Healthineers einen Kooperationsvertrag im Wert von circa 50 Millionen Euro geschlossen. Über eine Vertragslaufzeit von 10 Jahren stellt Siemens an vier Krankenhausstandorten umfassende Managed Equipment Services (MES) für sämtliche medizinische Bildgebungssysteme bereit.

Photo

News • Papillomaviren

Urologen empfehlen: Die HPV-Impfung für Jungen

Humane Papillomaviren erzeugen die häufigsten übertragenen sexuellen Infektionen in Deutschland und weltweit. Neben Gebärmutterhalskrebs können sie weitere Tumoren des Anogenitale und des Oropharynx hervorrufen und sind Auslöser für Condylome. Die derzeitige von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlene Praxis, lediglich Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren zu impfen (Stand: August…

Photo

News • Super-Keime

Wettrüsten von Krankheitserreger und Medizin

Gegen die zurzeit viel diskutierten „Super-Keime“ wirkt kaum ein Antibiotikum, selbst gegen das bisher als Notfall-Alternative geltende Antibiotikum Colistin sind sie resistent. Derzeit sind neue Antibiotika in der Entwicklung. Diese würden aber die Gefährdungslage nicht ändern können, so Experten im Vorfeld des 13. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin in Würzburg.…

Photo

News • Krankenhaus Rating Report

Patient Krankenhaus stabilisiert sich, ist aber nicht fit für die Zukunft

Die Insolvenzwahrscheinlichkeit deutscher Krankenhäuser ist im Jahr 2014 weitgehend unverändert geblieben, ihre Ertragslage hat sich hingegen verbessert. Nach wie vor ist die Kapitalausstattung der Krankenhäuser jedoch unzureichend, der jährliche Investitionsbedarf von mindestens 5,5 Milliarden Euro wird derzeit nicht erreicht. Die Alterung der Gesellschaft wird zudem zu einem steigenden…

Photo

News • Charity

„Ein Tor – ein Lächeln“

Richard Wolf unterstützt die vom Universitätsklinikum Essen ins Leben gerufene Aktion „Ein Tor – ein Lächeln“. Für jedes von der Deutschen Nationalmannschaft geschossene Tor während der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich spendet das Medizintechnik-Unternehmen 250 €.

Photo

News • Future Health Index

Überdurchschnittlich guter Zugang zur Gesundheitsversorgung

Digitalisierung und Individualisierung führen zu intensiven Veränderungen in sämtlichen Wirtschaftszweigen. Dieses Umdenken transformiert auch den Gesundheitsmarkt. Um die Anforderungen von Patienten und Medizinern weltweit in einem sich wandelnden und immer digitaler werdenden Gesundheitssystem besser zu verstehen, hat Royal Philips eine globale Studie, den Future Health Index (FHI) in…

Photo

News • Zusatzweiterbildung

Infektiologen braucht das Land

Krankenhausinfektionen, multiresistente Erreger, Epidemien und neue Viren – Fachwissen in Infektiologie wird dringend benötigt. Doch in Deutschland gibt es nur 300 Ärzte mit diesen Kenntnissen. Das Bundesgesundheitsministerium fördert deshalb ab sofort infektiologische Zusatzweiterbildungen mit je 30.000 Euro. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft…

Photo

Artikel • Ransomware

Back to the roots: Cyberattacken legen ganze Krankenhäuser lahm

Die Vorfälle häufen sich. Angriffe auf IT-Sicherheitssysteme bringen ganze Krankenhäuser zum Stillstand. Nichts geht mehr – also zurück zu Papierakte, Fax und Botengängen. Aber das ist noch längst nicht die Spitze des Eisberges, denn teilweise wird die medizinische Versorgung massiv eingeschränkt. Operationen müssen abgesagt, Notfälle in andere Krankenhäuser weitergeleitet und…

Photo

News • Management

Digitaler Wandel verändert Krankenhausbetrieb massiv

Abteilungen werden aufgelöst oder verschmolzen, Informationsprozesse zentralisiert, Verwaltungsabläufe verschlankt: Die Digitalisierung hat massiven Einfluss auf die Organisation des Krankenhausbetriebs, so das Ergebnis einer Prozessanalyse, die CURATIS durchgeführt hat. Danach ist bei den untersuchten Häusern die Produktivität von Prozessen im Bereich der Diagnose und Datenverwaltung durch…

Photo

News • Politik

Bundeseinheitlicher Medikationsplan: IT-Umsetzung steht

Der Medikationsplan kommt – inklusive einer IT-Spezifikation: Fristgerecht legten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die Bundesärztekammer (BÄK) eine Vereinbarung zum bundes-einheitlichen Medikationsplan vor. Auf diesen haben ab dem 1. Oktober 2016 alle Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung einen Anspruch, die mindestens drei…

Photo

News • Studie

Ökonomischer Druck auf deutsche Krankenhäuser bleibt hoch

Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland hat sich im letzten Jahr leicht verbessert. Allerdings konnten trotz gestiegener Umsätze immer noch 30 Prozent der Häuser keinen Jahresüberschuss erwirtschaften. Auch die Zukunft sieht nicht rosig aus: Bereits für das laufende Geschäftsjahr 2016 rechnen viele Krankenhäuser mit einer deutlichen Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen…

Photo

News • EU-Verordnung

Medizinprodukte: Kompromiss im Trilog-Verfahren gefunden

Nach knapp vierjährigen Verhandlungen haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat am 25. Mai 2016 einen Kompromiss bei der neuen Medizinprodukteverordnung verkündet. Erklärtes Ziel der neuen Verordnung ist die Gewährleistung der Sicherheit bei gleichzeitiger, schneller Versorgung der Patienten mit innovativen Medizinprodukten. Auch wenn die konkreten Inhalte der…

535 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren