Photo

Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2016

Ziel des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft ist, zukunftsweisende medizin-wirtschaftliche Ideen mit Marktpotential in eine aussichtsreiche Startposition zu bringen und die Gründung und Ansiedlung innovativer Unternehmen der Medizin- und Gesundheitswirtschaft zu fördern. Gründerinnen und Gründern aus dem gesamten Bundesgebiet gibt der kostenlose Wettbewerb die Chance, ihre…

Photo

News • Hardware-in-the-Loop

Medizinische Produkte schneller auf den Markt bringen

Die Entwicklung medizinscher Geräte kostet viel Zeit: Große Teile der Steuerungssysteme können erst konzipiert und getestet werden, wenn die Hardware fertig ist. Mit dem »Hardware-in-the-Loop«-Verfahren, das Fraunhofer-Forscher vom Automobilbau auf medizinische Produkte übertragen haben, lassen sich nun bis zu 50 Prozent der Entwicklungszeit und -kosten einsparen.

Photo

News • Trend

Wenn die Notaufnahme den Hausarzt ersetzt

Zentrale Rettungsstellen werden zunehmend auch von Patienten aufgesucht, die zwar einen akuten, jedoch keinen notfallmedizinischen Versorgungsbedarf haben. Das trägt zur Überlastung der Rettungsstellen bei und stellt diese vor enorme Herausforderungen. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben nun Patienten zu ihren Motiven, eine Rettungsstelle aufzusuchen, befragt.

Photo

Artikel • Interoperabilität

E-Health-Binnenmarkt: Am Anfang eines mühsamen Weges

Der Gesundheits-IT-Markt wächst – auch in den Mitgliedstaaten der EU. Das zeigen jährliche Wachstumsberichte. Doch hat dies Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und den Wachstum innerhalb des Europäischen Binnenmarktes? Wie können diese Gesundheitssysteme zusammenwachsen? Werden wir ebenfalls mit einer verbesserten Qualität der Versorgung rechnen können? Diese Fragen standen im Mittelpunkt…

News • Krankenhausfinanzierung

Fast jeder zweite Krankenhausmanager versteht Bankberater nicht

Vor allem kleinere und finanzschwache Krankenhäuser tun sich schwer, an Bankkredite zu kommen, die sie zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähig-keit dringend brauchen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Evangelischen Bank, die in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut IMCOG (Ludwigshafen) erstellt wurde. Erste Ergebnisse werden heute beim „Strategieworkshop Krankenhaus – Stark aufgestellt…

Photo

Artikel • Register

Vergleichen, ohne an den Pranger zu stellen

Warum verläuft die Genesung eines Patienten mit einer schlechten Prognose auf der einen Intensivstation so gut und warum verstirbt in einer anderen Klinik ein Patient an unerwarteten Komplikationen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich nicht nur Patienten und Angehörige, sondern auch Ärzte und Krankenpfleger der Intensivmedizin. Mit DIVI-REVERSI, dem Register Versorgungsforschung…

Photo

Artikel • Management

Digitalisierung aus der Sicht des Krankenhauses

Das Thema Digitalisierung beherrscht derzeit viele Schlagzeilen und Diskussionen. Wie wichtig es ist, mit der Entwicklung Schritt zu halten, zeigen die jüngsten Attacken auf Krankenhäuser in Arnsberg und Neuss. Doch Digitalisierung ist ein umfassendes Thema, das in viele Bereiche eingreift und nicht bei der Aktualisierung vorhandener Software endet. „Die Schnittstellen sind es, die zur…

Photo

News • Patientensicherheit

Medizinische Einsatzteams in Krankenhäusern können Notfälle vermeiden

In Deutschland etablieren sich zunehmend Medizinische Einsatzteams (MET) in Krankenhäusern. Sie sollen dafür sorgen, dass Notfälle erst gar nicht entstehen. Schon vor der Operation wird von diesen Teams abgeschätzt, wie hoch das individuelle Risiko für den Patienten ist. Nach dem Eingriff werden zudem relevante intraoperative Veränderungen von Kreislauf, Blutverlust und Lungenfunktion…

Photo

News • Bessere Prävention gefordert

Diabeteszunahme verursacht hohen Kostenanstieg

In Deutschland sind mittlerweile sind 6,7 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, darunter zwei Millionen Menschen, ohne es zu wissen. Die steigende Zahl von Betroffenen und die hohe Dunkelziffer verursachen hohe Behandlungskosten: Die direkten Kosten, die durch die Diabetes-Erkrankung und die Folgekrankheiten entstehen, betragen 48 Mrd. Euro pro Jahr (2009). Inflationsbereinigt sind die Kosten…

Photo

News • Workflow

Verfahren zur Stationsorganisation im Krankenhaus entwickelt

Im Gesundheitswesen stellen Pflegekräfte die größte Gruppe der Beschäftigten dar. Zahlreiche nationale und internationale Studien berichten über hohe körperliche und psychische Belastungen bei der Arbeit in der Pflege. Insgesamt wurden dazu erhebliche Mängel bei der Arbeitsorganisation der stationären Krankenpflege festgestellt. Diese Mängel gelten als eine der Hauptquellen für das…

Photo

News • Gesetzentwurf

BDU vermisst Klarheit im Antikorruptionsgesetz

Der Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen wird vor der abschließenden Beratung im Bundestag noch einmal geändert. Der bei Medizinern wie auch Juristen umstrittene Straftatbestand der Verletzung der berufsrechtlichen Pflicht zur Wahrung der heilberuflichen Unabhängigkeit soll aus dem Gesetzestext gestrichen werden. Darauf hatten sich die Akteure der Regierungsparteien…

Photo

News • Markt

Rekordumsatz der deutschen Medizintechnik

In 2015 konnten die rund 1.240 deutschen Medizintechnikhersteller ein Umsatzplus von 11,6 % und damit einen Gesamtumsatz von 28,4 Mrd. € erwirtschaften. Nach Angaben des Industrieverbandes SPECTARIS lag das Inlandsgeschäft mit 9,2 Mrd. € um fast 13 % über dem Vorjahresniveau. Das Auslandsgeschäft konnte um 11 % gesteigert werden und erreichte einen Wert von knapp 19,2 Mrd. €. Die Zahl…

Photo

News • Warnung

Krankenhäuser rationalisieren Innere Medizin weg

Immer mehr Krankenhäuser verkleinern aus Kostengründen ihre Abteilungen für Allgemeine Innere Medizin drastisch. Insbesondere spezialisierte Einrichtungen für Diabetes, Hormon- und Stoffwechselkrankheiten fallen dem Rotstift zum Opfer – zum Schaden der Patienten. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für…

Photo

News • Nach Produkteinführung

Industrie ist vorbereitet für Veränderungen in Marktüberwachung

Regulierungsbehörden verschärfen die Anforderungen bezüglich der Marktüberwachung (Post Market Surveillance) von Medizinprodukten. Sie sollen die Sicherheit bei der Verwendung und Inbetriebnahme von medizintechnischen Fabrikaten erhöhen. Um Patienten und Benutzer nicht zu gefährden, muss das Risiko so früh wie möglich eingedämmt werden. Bislang verließen sich Unternehmen des…

Photo

News • Krankenhausfinanzierung

Pflege hat verloren!

Im Jahr 2004 wurde die Krankenhausfinanzierung in Deutschland grundsätzlich umgestellt. Seither gelten diagnosebezogene Fallpauschalen, das heißt, Krankenhäuser bekommen heute pro Diagnose und Fall ein definiertes Entgelt. Vor dem Hintergrund dieses sogenannten DRG-Systems hat eine massive Verschiebung beim Personal und den Kosten insbesondere von der Krankenhauspflege auf die Ärzteschaft…

Photo

News • Bettenabbau im Klinikmarkt

RWI plädiert für Einrichtung einer „Bad Bank“

Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat die Einrichtung einer „Bad Bank“ zur Schließung unwirtschaftlicher Krankenhäuser vorgeschlagen. Krankenhausträger sollen ihre nicht mehr zukunftsfähigen Klinikstandorte – nach Prüfung der Entbehrlichkeit für die örtliche Versorgung – an die „Bad Bank“ abgeben und von ihr kostenlos abwickeln lassen, wie…

Photo

News • 15. Jahr in Folge

Henry Schein erneut "Angehenstes Unternehmen der Welt"

Henry Schein, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen unter den Großhändlern: Gesundheitswesen auf der FORTUNE®-Liste „World’s Most Admired Companies“ (weltweit angesehenste Unternehmen) für 2016 den 1. Platz erhalten hat. Das Unternehmen führt das dritte Jahr in Folge die Liste in seiner Kategorie an und ist im 15. Jahr in Folge in der Liste vertreten.

Photo

SPECTARIS spricht sich gegen „TTIP Light“ aus

In dieser Woche treffen die Verhandlungsführer der EU und der USA in Brüssel zusammen, um sich über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zu beraten. Es handelt sich dabei bereits um die 12. Verhandlungsrunde. Die Gespräche werden sich rund um die drei wichtigsten Teile des Abkommens drehen: Marktzugang, Zusammenarbeit in Regulierungsfragen und Vorschriften. Auch…

Photo

News • Medanta – The Medicity

Bandspülmaschine sorgt für einen kühlen Spülbereich

Das sich über rund 17 Hektar erstreckende Medanta ist eines der größten spezialisierten Krankenhäuser Indiens und befindet sich in Gurgaon, einer geschäftigen Stadt nahe Neu-Delhi. Das Krankenhaus wurde 2009 von dem renommierten Herz-Thorax-Chirurgen Dr. Naresh Trehan gegründet. Das Medanta verfügt über 1.250 reguläre Betten und 350 Intensivbetten, wobei 45 OP-Säle für mehr als 20…

Photo

News • Politik

Brauchen wir eine „Bad Bank“ für Krankenhäuser?

Viele deutsche Krankenhäuser erwirtschaften keine Gewinne, sondern leben seit Jahren von der Substanz – Investitionen, die eigentlich notwendig wären, unterbleiben. Schätzungen des Investitionsdefizites reichen von vorsichtigen 12 bis zu 50 Milliarden Euro. Geld, das die Bundesländer nicht zu investieren bereit oder in der Lage waren. Die Politik setzte stattdessen auf den Abbau von…

Photo

News • Krebstherapie

HPI: Eigentumsfrage medizinischer Daten klären

Um Fortschritte in der Krebsbehandlung zu erzielen, muss dringend geklärt werden, wem die Patientendaten gehören und wie sie besser für die Forschung eingesetzt werden können. Das hat der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, Prof. Christoph Meinel, anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar gefordert. Die Zusammenführung und Analyse medizinischer Daten spiele für individualisierte…

Photo

News • Manipulationsschutz

Manipulationsschutz für Arzneimittel

Der Handel mit gefälschten Medikamenten boomt. Die neue EU-Richtlinie 2011/62/EU zur Sicherung von Humanarzneimitteln soll dem entgegenwirken. Die Publizierung wird im ersten Quartal 2016 erwartet. Für diese Umsetzung hat die Mediaform Informationssysteme GmbH ihr Sortiment von Sicherheitsetiketten weiter ausgebaut und bietet ab sofort zusätzliche Formate in diversen möglichen Farben und mit…

510 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren