Photo

News • „iPrognosis“

Parkinson-Früherkennung: App soll Behandlung verbessern

Parkinson-Früherkennung ist eine große Herausforderung – und hier setzt eine im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes i-PROGNOSIS mit Beteiligung der Hochschulmedizin Dresden entwickelte App für Android-Smartphones an. Die App mit dem Namen „iPrognosis“ kann kostenlos ab dem Welt-Parkinson-Tag am 11. April im Google Play Store heruntergeladen werden.

Photo

Artikel • Machine Learning

Muster erkennen, Überleben vorhersagen.

Die Spracherkennung am Smartphone, der Spam-Filter des E-Mail-Programms und die Produktempfehlungen von Amazon oder Netflix haben eines gemeinsam: Sie basieren auf einer Software, die in einer Menge gegebener Daten Muster und Gesetzmäßigkeiten erkennt. Diese künstliche Generierung von Wissen nennt sich maschinelles Lernen. Auch die Radiologie, die riesige Mengen an Bilddaten produziert, wird…

Photo

Artikel • IT-Sicherheit

Das sind die Cyber Security Trends 2017

Was sind die Top-Themen der Cyber Security in den nächsten Monaten? Klar ist: Wir gehen einem Zeitalter signifikanter Datenverletzungen entgegen. Konsequenz: Dem Top-Management kommt nach Auffassung von TÜV Rheinland mehr denn je eine Schlüsselrolle zu. „Cyber Security muss Teil des Business Cases sein und darf nicht als reiner Kostentreiber gesehen werden. Cyber Security ist idealerweise…

Photo

News • Digitales Ökosystem

Siemens Healthineers will digitale Gesundheitsversorgung voranbringen

Siemens Healthineers will eine digitale Plattform für Gesundheitsversorger sowie Anbieter von Lösungen und Services aufbauen, die das gesamte Spektrum der Gesundheitsversorgung abdecken soll. Das teilte das Unternehmen auf der Health IT Conference (HIMSS) 2017 in Orlando mit. Auf dieser Plattform soll ein digitales Ökosystem entstehen,das sowohl Gesundheitsversorger und Lösungsanbieter im…

Photo

Artikel • Medizin interdisziplinär

Treffen sich ein Mediziner, ein ITler und ein Biologe…

ETIM 2017 – Artificial intelligence and bioprinting“ heißt die Konferenz, die Professor Michael Forsting, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Chief Medical Officer der IT-Abteilung im UK Essen zusammen mit Professor Jochen Werner, Ärztlicher Direktor des UK Essen, am 10. und 11. Februar 2017 veranstaltet. Die Veranstaltung soll „Medizinern und…

Photo

Artikel • Verbindung schaffen

Kliniker und Patienten profitieren von Clinical Collaboration Platform

Die Universitätsklinik von Charleroi (CHU de Charleroi) ist eine große öffentliche Krankenhausgruppe mit mehreren Standorten in Belgiens fünftgrößter Stadt und arbeitet erfolgreich mit der Carestream Clinical Collaboration Platform, die verschiedene Module für die strukturierte Befundung, Verwaltung, Speicherung, Verteilung und gemeinsame Nutzung von Patientenformationen und multimedialen…

Photo

Artikel • Bildmanagement

Agfa HealthCare: diagnostische Bilder immer und überall

In Zeiten immer stärkerer interdisziplinärer Zusammenarbeit ist der barrierefreie Zugriff auf alle Formen von Bilddaten und deren einheitliche Darstellung, unabhängig vom Informationssystem, eine wesentliche Basis für reibungslose Arbeitsabläufe. Das alles ermöglicht der XERO Viewer von Agfa HealthCare. Mit dem multizentrischen Universalviewer auf Browserbasis haben Anwender auf alle Bilder…

Photo

News • Bildverarbeitung

Präzise Echtzeit-Erfassung hochwertiger Bilder bei maximaler Systemintegration

ADLINK Technology, Anbieter hochzuverlässiger industrieller Bildverarbeitungs-Produkte, hat mit der NEON-1021 die auf einem Intel® Atom™ E3845 Prozessor basierende Smart-Kamera, dem EOS-1300 4CH PoE Compact Vision System und den Bilderfassungskarten PCIe-GIE72/74 2/4CH GigE Vision PoE+ neue Bildverarbeitungs-Produkte auf den Markt gebracht, die präzise Bilderfassung mit hoher Integration…

Photo

Sponsored • RIS

Stichwort „Intuition“

Ein Radiologie-Informationssystem (RIS) ist für den Radiologen unverzichtbar, übernimmt es doch höchst komplexe Aufgaben, vom Patientenmanagement bis hin zum Befundungsprozess. Unterm Strich zählt dabei vor allem eins: Effizienz. Mit dem webbasierten System Xplore des französischen Herstellers EDL kommt jetzt eine neue Lösung auf den deutschen Markt, in der mehr als 25 Jahre Entwicklung und…

Photo

News • IT-Security

Was Unternehmen aus DDoS-Angriffen lernen können

DDoS-Angriffe werden auch 2017 laut NTT Security (Germany) GmbH, Teil der NTT Group (NYSE: NTT) und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, eine ernste Bedrohung für die Unternehmen darstellen. Vor allem die Verwendung von unzureichend gesicherten IoT-Geräten in dafür spezialisierten Botnetzen gibt Anlass zur Sorge. Notwendig ist nach Auffassung von NTT Security eine gute…

Photo

Artikel • Radiologie

Volldigitalisierung auf Knopfdruck

Die Installation einer Komplettlösung für die diagnostische Radiologie zur Vernetzung von sechs Standorten eines Klinikkonzerns, um damit Bilddaten aller Modalitäten zu verarbeiten, zu verwalten und zu archivieren, ist „eine echte Herausforderung“, so Prof. Dr. Peter Landwehr, Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Diakovere Henriettenstift. Mit dem…

Photo

Universitätsspital Basel setzt auf Start-up imito AG

Über 50 Prozent der Ärzte dokumentieren ihre Befunde bereits mit Handyfotos. Für den verbindlichen Datenschutz hat das Schweizer Start-up imito AG eine vorschriftskonforme Lösung zur direkten Integration in die elektronische Patientenakte entwickelt. Das Universitätsspital Basel hat das Potential erkannt und unterstützt die Zürcher Jungunternehmer nun als Entwicklungspartner.

News • IT-Sicherheit

Leitfaden erleichtert Erstellung von Datenschutzkonzepten

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen“ (GMDS-AG DIG) der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) hat die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH einen Leitfaden für die Erstellung von Datenschutzkonzepten im Gesundheitswesen erarbeitet. Dieser ist ab sofort kostenfrei verfügbar.

Photo

Interview • Big Data

Automatisierung hilft Radiologen, macht sie nicht obsolet

Die Milliarden an medizinischen Befunden und radiologischen Bildern, die weltweit jährlich erstellt werden, sind in Qualität, Detailgenauigkeit und Struktur ebenso so unterschiedlich wie die Situationen, in denen sie entstehen. Trotz gegenteiliger Annahmen liegen medizinische Daten in vielen Einrichtungen oft nur in unstrukturierter Form vor, was die Effizienz der Gesundheitssysteme erheblich…

News • Pilotphase

Elektronische Gesundheitskarte geht Online

Die Einführung von Anwendungen auf Basis der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) machte vergangene Woche mit Beginn der Pilotphase für das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) einen entscheidenden Schritt nach vorne. Unter der Leitung von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, nahm das Konsortium bestehend aus den eHealth-Unternehmen CompuGroup Medical Deutschland AG und KoCo…

Photo

News • Telemedizin

20 Millionen Euro für Vernetzung von Krankenhäusern

Kräftiger Schub für eine intensivere Zusammenarbeit von Krankenhäusern untereinander und stärkere Einbindung von Ärztenetzen bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten: Für den Aufbau telemedizinischer Netzwerke für die Intensivmedizin und Infektiologie von 19 Krankenhäusern, darunter die Universitätskliniken Münster und Aachen, und zwei Ärztenetzen (ambulante Praxen mit…

Photo

News • Medica App Competition

„Up Right“ hilft, die richtige Haltung zu wahren

Ein Highlight der weltführenden Medizinmesse MEDICA ist jedes Jahr die MEDICA App COMPETITION, bei der Entwicklerteams aus allen Teilen der Welt sich einen Wettstreit um die beste „Medical Mobile Solution“ liefern. Siegreich war diesmal „Up Right“, die Kombination aus App und Wearable eines Entwicklerteams aus Israel. Dabei handelt es sich um eine Applikation, die dabei hilft, die…

Photo

Artikel • Ernüchterndes Fazit

Deutschland verliert den Anschluss bei der Digitalisierung

Der föderale Aufbau des Gesundheitswesens in Deutschland zeigt sich als nicht sehr förderlich für das Voranschreiten der eHealth Landschaft. Ein Blick über die Grenzen nach Dänemark und in die Schweiz offenbart obendrein, wie zügig andere Länder bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie vorwärtskommen. „Deutschland ist ziemlich abgehängt, weil es niemanden gibt, der die…

Photo

Artikel • Transformation

Die Zukunft der datengetriebenen Medizin

Wie Fortschritte in der Informationstechnologie das Gesundheitswesen transformieren können, stellen Wissenschaft und Industrie auf der Medica in zahlreichen Veranstaltungen vor. Um nichts weniger als die Zukunft der datengetriebenen Medizin ging es Dr. Bruno Michel, Manager Smart System Integration bei IBM Research Zürich, in seinem Vortrag auf der Pressekonferenz der DGIM zur Medica Education…

Photo

News • Kardiologie

Hermann Gröhe trifft auf Telemedizin

Bundesminister für Gesundheit, Hermann Gröhe, sowie die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, haben den „Landesgemeinschaftsstand NRW – Gesundheitswirtschaft. Telematik. Telemedizin.“ auf der Medica besucht, um sich über die neuesten Innovationen im Bereich der Medizintechnik zu informieren.

Photo

Artikel • Health IT

Datenschutz ist Bremse des Innovationsmotors

Das deutsche Gesundheitssystem steht bekanntermaßen vor vielen Herausforderungen. Der Mehrbedarf, der zukünftig aufgrund der demografischen Entwicklung entsteht, wird nicht einem Mehr an Ressourcen gegenüberstehen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müsste die Versorgung des Patienten mit seinen Ansprüchen in den Mittelpunkt der aktuellen Entwicklung im Gesundheitswesen gestellt…

Photo

Interview • Personalisierte Medizin

„Wir müssen ein digitales Gesundheitsnetzwerk aufbauen“

Bei Medizinern, Forschern und Unternehmen gilt Big Data als eine aussichtsreiche Technologie, um die medizinische Forschung voranzutreiben und damit die Gesundheitsversorgung der Patienten zu verbessern. „Big Data-Analysen ermöglichen es uns, Therapieentscheidungen anhand der Konstitution des Patienten stärker zu individualisieren, sprich personalisierte Medizin zu praktizieren“, ist sich…

193 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren