Photo

News • Kryo-Elektronentomografie

"Eiskalter" Blick liefert neue Erkenntnisse über das Coronavirus

Forschende des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg untersuchen die Struktur und Vervielfältigung des Coronavirus SARS-CoV-2 mit Hilfe von Kryo-Elektronentomografie. Sie konnten vom Virus hervorgerufene Veränderungen zellulärer Membranen und Organellen beschreiben, die für seine effektive Vervielfältigung entscheidend sind. Die Ergebnisse der detaillierten…

Photo

News • Neues bildgebendes Verfahren

Photon Counting verschärft CT-Aufnahmen

Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomographie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen DKFZ-Radiologen nun das neue „photonenzählende" CT mit der konventionellen CT-Bildgebung. Ihr Ergebnis: Mit der neuen Technik lassen sich deutlich feinere Strukturen…

Photo

News • CARS & Multiphotonen-Mikroskopie

Multimodale Bildgebung erkennt Krebszellen schneller und genauer

Direkt während der Operation Tumorzellen schneller und genauer erkennen, dies ist das Ziel im EU-Forschungsprojekt CARMEN. Dafür wollen die Forschungsinstitute Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) aus Deutschland und Multitel asbl aus Belgien zusammen mit den Unternehmen aus beiden Ländern, JenLab GmbH, Deltatec und LaserSpec, ein neuartiges, kompaktes und multimodales Bildgebungssystem…

Photo

News • Deep Learning blickt unter die Haut

Selbstlernende Algorithmen analysieren medizinische Bilddaten

Bildgebende Verfahren ermöglichen einen detaillieren Blick ins Innere eines Organismus. Doch die Interpretation der Daten ist zeitaufwändig und erfordert viel Erfahrung. Neue Möglichkeiten eröffnen künstliche neuronale Netzwerke. Sie benötigen nur Sekunden, um Ganzkörperscans von Mäusen auszuwerten und die Organe, statt in verschiedenen Schattierungen von Grau, zu segmentieren und in…

Photo

News • Kombinierte Bildgebung gegen Glioblastome

PET & MRT verbessern Strahlentherapie bei Hirntumoren

Glioblastome sind besonders aggressive, schnell wachsende Hirntumoren. Auch bei operativer Entfernung und anschließender Strahlen- und Chemotherapie kehren sie meist innerhalb eines Jahres zurück. Fortschritte in der Therapie sind daher dringend nötig. Wissenschaftler aus Dresden und Heidelberg konnten nun erstmals in einer klinischen Studie zeigen, dass sich der individuelle Verlauf der…

Photo

News • DEGUM-Studie

Ultraschall mit Kontrastmittel erkennt Leberkrebs zuverlässig

In einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) hat die Kontrastmittelsonografie bei Patienten mit Leberzirrhose in über 90 Prozent der Fälle Krebserkrankungen zuverlässig erkannt. Da Leberkrebs lange keine Symptome verursacht, raten Experten der DEGUM Risikopatienten zu regelmäßigen Ultraschalluntersuchungen.

Photo

Artikel • Therapie zerebraler Aneurysmen

Filigran und ausgeklügelt – der Werkzeugkasten gegen die Hirnblutung

Aneurysmen sind eine enorme Herausforderung für die Neurologie: Ihre Diagnose ist oft Zufall, doch bei einer Ruptur können die Folgen verheerend sein. Entsprechend ausgeklügelt ist das Instrumentarium, das mittlerweile für ihre Behandlung zur Verfügung steht. „Wir konnten unser endovaskuläres Behandlungsspektrum für die Aneurysmatherapie in den vergangenen Jahren merklich…

Photo

Artikel • Kardio-Diagnostik

Herz-CT: eine Eier legende Wollmilchsau

Der Computertomographie des Herzens stehen große Zeiten bevor. Radiologen sollten sich intensiv mit diesem Verfahren auseinandersetzen, das bei der kardialen Diagnostik immer mehr an Bedeutung gewinnt. „Die Herz-CT hat in den letzten Jahren eine phänomenale technische Entwicklung vollzogen“, erklärt Prof. Dr. Fabian Bamberg, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und…

Photo

News • Mehr Flexibilität für die Bildgebung

Signale aus dem Mini-MRT

Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist in der medizinischen Diagnostik unverzichtbar. Allerdings sind MRT-Geräte groß und teuer in Anschaffung wie Betrieb. Mit kleineren und günstigeren Tomografen wäre die MRT flexibler einsetzbar und könnte mehr Menschen auch in ärmeren Ländern zugänglich werden. Solche Mini-Tomografen erzeugen jedoch ein deutlich schwächeres Signal, das schwierig…

Photo

News • Guided Reporting für die radiologische Befundung

Startup bildet Denkmuster von Radiologen in Software ab

Die radiologische Bildgebung hat sich in den letzten Jahren technisch rasant verändert, der Kernprozess des Arztes – die Befundung – dagegen kaum. Das führt dazu, dass Arbeitsbelastung, Druck und Stresslevel bei den Ärzten gestiegen sind. Dem will das Berliner Startup Neo Q Quality in Imaging GmbH mit der Methode des Guided Reportings entgegenwirken.

Photo

Artikel • Fehlerkultur

„Fehler vermeiden, indem wir über sie sprechen“

"Wir müssen lernen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen über unsere Fehler zu sprechen. Nur so kommen wir Fehlerquellen auf die Spur und gewinnen Erkenntnisse, die ein erneutes Auftreten desselben Fehlers vermeiden“, sagt Prof. Dr. Marco Das, Präsident der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft (RWRG).

Photo

Video • Röntgen-Bildgebung

Agfa: Digitale Tomosynthese (DTS) für die Direktradiographie

In der klinischen Praxis sind planare Röntgenaufnahmen meist die erste Bildgebungstechnik, die eingesetzt wird. Bei der muskuloskelettalen Bildgebung kann dies eine Schulter in zwei Ebenen sein. In vielen dieser Fälle ist die 2D-Technik nicht hinreichend aussagekräftig und es bedarf einer weiteren Abklärung, was zusätzliche Wartezeiten oder gänzlich neue Termine bedeutet. Die DTS…

Photo

News • Kurzwellen-Infrarot-Technik

Neue Bildgebung zeigt Blutgefäße mehrfarbig und in Echtzeit

In einer gemeinsamen Studie haben Forschende des Helmholtz Zentrums München und der UCLA in Los Angeles neue Lösungen für die nicht-invasive medizinische Bildgebung entwickelt. Dabei werden unterschiedliche Strukturen wie Blutgefäße mehrfarbig und in Echtzeit sichtbar. Der neue Ansatz, basierend auf einer Technologie, die in der Industrie bereits weitläufig genutzt wird, ermöglicht die…

1412 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren