3d rendered medically accurate illustration of thyroid cancer
Schilddrüsenkrebs (Illustration)

Bildquelle: Adobe Stock/SciePro

News • Neuer Behandlungsansatz

Redifferenzierungstherapie vielversprechend bei Schilddrüsenkrebs

Eine Studie zeigt neue Möglichkeiten für eine wirksame und nebenwirkungsarme Behandlung von Schilddrüsenkrebs: Die sogenannte Redifferenzierungstherapie.

Die von einem Forschungsteam aus Nuklearmedizinern und Endokrinologen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Universitätsklinikum Essen durchgeführte Studie zeigt, dass die Redifferenzierungstherapie mit anschließender Radiojodtherapie zu einem Stillstand des Tumorwachstums und teils zu einer Verkleinerung der Tumoranteile führen kann. 

Das Team stellt seine Erkenntnisse im Journal „Clinical Cancer Research“ vor.

Durch eine kurze Redifferenzierungstherapie kann unter Umständen der Einsatz einer nebenwirkungsträchtigeren medikamentösen Dauertherapie hinausgezögert und somit eine gute Lebensqualität erhalten werden

Andreas Bockisch

Bei Patienten mit Tumoranteilen, die nicht durch eine Operation entfernt werden können, erfolgt in der Regel eine Radiojodtherapie. Hierbei wird eine Kapsel mit radioaktivem Jod verabreicht, das in den Tumor aufgenommen wird und dort gezielt das Tumorgewebe bestrahlt. Im Laufe der Erkrankung kann es jedoch zu einem Verlust dieser Jodspeicherung („Entdifferenzierung“) kommen. Eine Radiojodtherapie ist dann nicht mehr wirksam und Patienten weisen ein erhöhtes Risiko auf, an der Krebserkrankung zu versterben. 

Einige vorangegangene Studien haben mit unterschiedlichem Erfolg gezeigt, dass eine Medikamententherapie – eine sogenannte Redifferenzierungstherapie – die Jodspeicherung wiederherstellen kann. Ein Forschungsteam der Essener Nuklearmedizin hat nun in einer prospektiven klinischen Studie bestätigt, dass eine Therapie mit zwei Medikamenten (Trametinib und gegebenenfalls zusätzlich Dabrafenib) die Jodspeicherung wiederherstellen kann und damit eine wirksame und sichere Behandlung darstellt. 

Zudem haben die Essener Wissenschaftler Faktoren gefunden, die dabei helfen, diejenigen Patienten zu identifizieren, für die eine Redifferenzierungstherapie besonders erfolgversprechend ist. „Bei bestimmten Patient:innen ist der Stoffwechsel im Tumor nur gering oder moderat gesteigert. Für sie kann die Redifferenzierungstherapie mit anschließender Radiojodtherapie eine wirksame Therapieoption für das Schilddrüsenkarzinom darstellen“, so PD Dr. Manuel Weber, Funktionsoberarzt in der Klinik für Nuklearmedizin und Erstautor der Studie. „Durch eine kurze Redifferenzierungstherapie kann unter Umständen der Einsatz einer nebenwirkungsträchtigeren medikamentösen Dauertherapie hinausgezögert und somit eine gute Lebensqualität erhalten werden“, so Prof. Andreas Bockisch, Professor Emeritus in der Klinik für Nuklearmedizin, der die Studie gemeinsam mit Dr. James Nagarajah (Radboud University Nimwegen, Niederlande/Memorial Sloan Kettering Cancer Center, USA) initiiert hat. 


Quelle: Universität Duisburg-Essen

18.07.2022

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Bildgebung und Behandlung von Tumoren

Radionuklid-Therapie: Vielversprechender neuer Chelator entwickelt

In der richtigen Kombination eignen sich radioaktive Präparate sowohl für die Bildgebung als auch für die Therapie von Krebserkrankungen. Forscher konnten nun ein großes Problem für den…

Photo

News • Behandlungsoption bei Krebs

Forscher arbeiten an nächster Generation der CAR-T-Zelltherapie

Wissenschaftler beginnen mit der klinischen Erprobung der nächsten Generation der CAR-T-Zelltherapie. Sie soll bei Tumoren helfen, die bisher nicht mit dem Verfahren behandelbar waren.

Photo

News • Phäochromozytom

Tumor der Nebenniere: Neuer Ansatz vergrößert Angriffsfläche

Das Phäochromozytom ist selten, aber schwer zu behandeln, da der Tumor für eine Radionuklid-Therapie oft zu wenig Ziele bietet. Mit einer neuen Wirkstoff-Kombination könnte sich das ändern.

Verwandte Produkte

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

Research Use Only

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

SARSTEDT AG & CO. KG
Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – MALDImini-1

Research Use Only

Shimadzu – MALDImini-1

Shimadzu Europa GmbH
Newsletter abonnieren