
LSR-Spotlight-Forum erstmals auf der Analytica
Was auf der Biotechnica in Hannover Erfolg hat, geht jetzt auch nach München: Die Vortragsreihe „LSR-Spotlight-Forum“ gehört nun erstmals zum Programm der Analytica (1. bis 4. April 2014).

Was auf der Biotechnica in Hannover Erfolg hat, geht jetzt auch nach München: Die Vortragsreihe „LSR-Spotlight-Forum“ gehört nun erstmals zum Programm der Analytica (1. bis 4. April 2014).

Nicht nur in der Geburtsmedizin, auch in der Chirurgie explodieren die Prämien für Haftpflichtversicherungen. Grund: Die Zahlungen für Behandlungsfehler bei operativen Eingriffen sind in den vergangenen Jahren jährlich um sechs Prozent gestiegen.

„Radiologie ist Diagnose und Therapie“ – das ist das Motto des Röntgenkongresses 2014, der von DRG und ÖRG zum siebten Mal gemeinsam durchgeführt wird.

Wintertime, auch bei Frühlingstemperaturen, ist Congresstime in Garmisch. Im Vorfeld des 8. Internationalen Mehrschicht CT-Symposiums befragte Daniela Zimmermann die beiden Kongresspräsidenten, Prof. Maximilian Reiser und Prof. Geoffrey Rubin, über ihre Erwartungen und Ziele, die sie abgesehen von der Vorfreude, viele Kollegen wieder zu treffen, an das diesjährige Meeting haben.

Seit Jahrtausenden ist bekannt, dass Musik Einfluss auf den Gemütszustand von Menschen hat. Doch sie hat auch Auswirkungen auf den Körper: Musik senkt die Herzfrequenz und den Blutdruck, beruhigt die Atmung und reduziert Stresshormone, wie neuere Studien zeigen.

Wie bringt man Patientinnen und Patienten die ganze Welt der Radiologie nah – von den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bis zu den technischen Zusammenhängen?

Im November stellen MTRA-Schulen in 18 deutschen Städten den Beruf der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA) hautnah vor.

Interview mit den Kongresspräsidenten Prof. Dr. Stefan Diederich, Düsseldorf, und Prof. Dr. Johannes Lammer, Wien

Im Rahmen des RadiologieKongressRuhr 2013 findet auch die Mitgliederversammlung der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft (RWRG) statt, bei der turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt wird.

„Alle reden immer von der Wirtschaftskrise. Das ist keine Krise, sondern die neue Realität“: Davon ist der griechische Gesundheitsminister Spyridon-Adonis Georgiades überzeugt.

Professor Ralf Kiesslich, leitender Chefarzt der Medizinischen Klinik am St. Marienkrankenhaus in Frankfurt/M., stellte in seinem wissenschaftlichen Programm „Endoskopische Forschung“ und im Rahmen der DGVS, Besonderheiten des Fuse-System der EndoChoice Europe GmbH vor.

Am Kongresssamstag wählen die Redner zum Refresherkurs „Diagnostik von Sprunggelenk und Fuß“ ein ungewöhnliches Vortragskonzept. Sie suchen das Gespräch untereinander und mit dem Publikum. Unter dem Motto „Orthopädisch-radiologischer Dialog“ bietet sich den Radiologen die Gelegenheit, mit dem auch international bekannten Facharzt Prof. Dr. Andreas Imhoff, Vorstand der Abteilung für…

Herzlich willkommen zur 66. Jahrestagung der Bayerischen Röntgengesellschaft e.V. mit MTRA-Tagung in Bamberg. Radiologia bavarica traf den Kongresspräsidenten, Prof. Dr. Markus Lenhart, zum Gespräch über die Inhalte und Intentionen des diesjährigen Kongresses.

Für seine Verdienste um die Bayerische Röntgengesellschaft wird Prof. Feuerbach in diesem Jahr als 10. Preisträger mit der Grashey-Medaille ausgezeichnet. Das ist eine große Ehre für ihn, wie er im Interview mit der radiologia bavarica verriet.

Mecklenburg-Vorpommern ist in Deutschland nach wie vor die Region mit der geringsten Lebenserwartung, denn hier leben auch die meisten Menschen mit Übergewicht, Diabetes mellitus und Bluthochdruck. Dies zeigt das mit rund 8700 Teilnehmern weltweit größte Untersuchungsprojekt seiner Art, die Greifswalder „SHIP-Studie“.

Die MEDICA EDUCATION CONFERENCE, Kongress der weltweit führenden medizinischen Markt- und Informationsplattform MEDICA in Düsseldorf, hat für die inhaltliche Durchführung der Veranstaltung in den Jahren 2014 bis 2016 die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM/ Wiesbaden) als Partner gewonnen.

Neurologische Erkrankungen verursachen nicht nur erhebliches Leid und Verlust an Lebensqualität, sondern auch enorme Kosten, betont Univ.-Prof. Dr. Eduard Auff, Präsident des Weltkongresses für Neurologie.

Auf dem neunten Gesundheitswirtschaftskongress am 25. September in Hamburg stellt das Picker Institut aktuelle Studienergebnisse zu zentralen Faktoren der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit vor.

Bildgebenden Verfahren für die Diagnose von koronaren Herzerkrankungen wird in einer neuen Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) eine zunehmende Bedeutung eingeräumt.

Das Veranstaltungsformat ist neu und richtet sich insbesondere auch an die Medienvertreter: In sogenannten Öffentlichkeitsforen greift die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) auf ihrer 65. Jahrestagung in Dresden kontroverse Themen aus der Urologie auf.

Sechs vorbildliche Gesundheitsprojekte wurden jetzt für den prestigeträchtigen, mit 10.000 Euro dotierten European Health Award 2013 nominiert. Der Preis wird vom österreichischen Bundesministerium für Gesundheit und vom Forum der Forschenden Pharmazeutischen Industrie (FOPI) unterstützt.

Vom 26. bis 28. September findet am Universitätsklinikum Jena die 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR) e. V. statt. Seitdem vor über 100 Jahren die erste Röntgeneinrichtung 1897 in einem Kinderspital in Graz in Betrieb genommen wurde, hat die „Bedeutung der Röntgenstrahlen für die Kinderheilkunde“ – so der Titel der ersten Forschungsarbeit vor über 100…

Wittenberg. Zum 8. Mal fand die Wittenberger Konferenz statt, bei der Brennpunkte in der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, technische Entwicklungen und auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit diskutiert wurden.

Ob bei Unfällen, Leiden des Bewegungsapparates, Sportverletzungen oder Tumorerkrankungen: Orthopäden und Unfallchirurgen versorgen in ihrem Fach Menschen aller Altersgruppen – vom Säugling bis zum Senioren.

Ultraschall ist das am häufigsten eingesetzte bildgebende Verfahren in der Medizin und sehr vielfältig. Ärzte untersuchen damit nahezu alle inneren Organe und Gewebe sowohl im Bauch- als auch Brustraum und darüber hinaus Blutgefäße, Gehirn, Gelenke, Muskeln, Nieren, Geschlechtsorgane und Brust