Coronavirus

Photo

News • Keine Schädigung gesunder Zellen

Neue Therapien schonen Gewebe bei Lungenfibrose

Forscher der Purdue University entwickeln derzeit eine neue Lungenfibrose-Therapie. Diese Krankheit ist auch bei Covid-19-Patienten Anlass zur Besorgnis. Personen mit einer idiopathischen pulmonalen Lungenfibrose (IPF) verfügen über eine Lebenserwartung von weniger als fünf Jahren. Fibrotische Erkrankungen können zu Organversagen führen, das für rund 45 Prozent aller Todesfälle in den USA…

Photo

News • Covid-19

Mobiler Laborcontainer testet vor Ort

Ein Corona-Labor, das vor Ort kommt? Der Hersteller von Spezialfahrzeugen, die Bischoff und Scheck AG, hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) einen Laborcontainer für schnelle COVID-19-Massentests entwickelt.

Photo

Artikel • Labordiagnostik von Covid-19

PCR-Tests: Mit der Pandemie ins Rampenlicht

Die inzwischen neun Monate andauernde Corona-Pandemie hat die PCR in der Virus-Diagnostik nicht nur in den Fokus der Fachlabore, sondern auch in das Bewusstsein vieler Menschen aus allen Schichten der Öffentlichkeit gerückt. Wir sprachen mit Dr. Alexander von Meyer über ihre Bedeutung in der Pandemie.

Photo

News • Pandemie begünstigt Dunkelziffer

Covid-19: Früherkennung von Diabetes wichtiger als je zuvor

Die gute Nachricht: Menschen mit einem gut eingestellten Diabetes mellitus erkranken nicht häufiger an COVID-19 als die Durchschnittsbevölkerung. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass jeder sein Diabetes-Risiko bzw. seinen Langzeitglukosewert kennt. Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) mahnt deshalb, die Früherkennung von Diabetes nicht aus den Augen zu verlieren.

Photo

News • Projekt M³Infekt

Dezentrales Monitoring liefert Rüstzeug gegen schwere Covid-Verläufe

Das Fraunhofer Clusterprojekt M³Infekt zielt darauf ab, ein Monitoringsystem zu entwickeln, das ein schnelles Eingreifen bei plötzlichen Zustandsverschlechterungen ermöglicht. Das System soll modular, multimodal und mobil sein und kann zum Beispiel bei der Behandlung von Covid-19-Patienten eingesetzt werden. Durch die frühzeitige Einleitung erforderlicher Maßnahmen hilft das System,…

Photo

News • Infektionsforschung

Forscher infizieren Herzzellen im Labor mit Covid-19

Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus verwendet aber einen etwas anderen Mechanismus als bei Lungenzellen. Sollte sich eine direkte Infektion des Herzens auch im menschlichen Körper nachweisen lassen, hätten die Forscher schon einen…

Photo

News • COVID-19

Tests durch Fokussierung auf das Wesentliche reduzieren

Auf die dauerhafte Überlastung weisen die fachärztlichen Labore im Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) schon seit einigen Wochen hin. Doch trotz aller Hinweise auf die sehr ernste Situation geht die Testdynamik ungebremst weiter: Stand heute liegt die Auslastung der fachärztlichen Labore im Durchschnitt bei 100 Prozent und in vielen Regionen bereits deutlich darüber.

Photo

News • Risiko für Thrombosen, Lungenembolien, Schlaganfälle

COVID-19: "Stille Opfer" durch geschädigte Gefäße

Ist COVID-19 eine Gefäßerkrankung? Anfangs als reine Lungenkrankheit betrachtet, deuten immer mehr Studien darauf hin, dass eine COVID-19-Erkrankung die Blutgefäße schädigt und Gefäßerkrankungen wie Thrombosen, Lungenembolien oder Schlaganfälle begünstigt. Mögliche Ursachen und der aktuelle Stand der Forschung waren Thema auf der Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für…

Photo

News • Bedafsdeckung bei Corona

Beatmungsgeräte: Produktionshilfe gegen COVID-Engpässe

Beatmungsgeräte sind in der Corona-Krise essenziell für die Behandlung von Patienten. Die Sorge ist weiterhin groß, dass Beatmungsplätze in den Krankenhäusern knapp werden könnten, wenn sich die Ausbreitung weiter beschleunigt. Durch die aktuell hohen Bedarfe stoßen Unternehmen aus der Medizintechnik an die Belastungsgrenzen. Zur schnellen Bedarfsdeckung unterstützt die Limtronik GmbH,…

Photo

News • Suche nach Wirkstoffen gegen Corona

Antidepressivum ein mögliches Mittel gegen COVID-19

Seit über zehn Monaten hält die Corona-Pandemie die Welt nun schon in Atem. Obwohl die meisten Länder umfangreiche Schutzmaßnahmen in die Wege geleitet haben, steigen die Infektions- und Todesraten. Angesichts der bislang nur wenigen Therapieoptionen beschränken sich Forscher bei der Suche nach einem sicheren, effektiven und global verfügbaren Gegenmittel für COVID-19 nicht auf die Suche…

Photo

News • Neuropilin-1 als 'COVID-Helfer'

Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle

Ein internationales Forschungsteam unter deutsch-finnischer Federführung hat jetzt Neuropilin-1 als Faktor identifiziert, der den Eintritt von SARS-CoV-2 über den bekannten Rezeptor ACE 2 in das Innere der Zellen offenbar erleichtert. Neuropilin-1 ist in den Schleimhäuten der Atemwege und der Nase zu finden, was eine strategisch wichtige Verortung sein könnte, um zum Infektionsgeschehen und…

Photo

News • Forschungsprojekt BEAT-COVID

Neuartige Therapien gegen COVID-19 entwickeln

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie mit all ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft – gesundheitlich wie wirtschaftlich – zeigt, wie dringend es ist, neue Therapien zur Behandlung von COVID-19 zu entwickeln. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit deutlich, zukünftig auf neu auftretende Virusinfektionen gut vorbereitet zu sein. Um dieser Pandemie zu begegnen und auch gegen zukünftig neu…

Photo

News • Schutz für Patienten Mitarbeiter und Besucher

Neuer COVID-Antigen-Schnelltest liefert Ergebnis in ca. 5 Minuten

Die neue Corona-Testverordnung des „Bundesministerium für Gesundheit“ ist am 15. Oktober 2020 in Kraft getreten. Antigen-Schnelltests sollen ab sofort zum weiteren Ausbau der Testkapazität beitragen. Insbesondere Pflegeheime und Krankenhäuser sollen im Zuge dessen künftig Antigen-Schnelltests bei Personal, Patienten und Besuchern großzügig einsetzen. So können deutlich mehr Menschen…

Photo

News • Stellungnahme zu 'Great Barrington Declaration'

Virologen warnen vor Durchseuchungs-Lösung

Mit zunehmender Dauer der COVID-Pandemie werden Stimmen lauter, die als Gegenstrategie auf die natürliche Durchseuchung großer Bevölkerungsteile mit dem Ziel der Herdenimmunität setzen - darunter die Befürworter der Great Barrington Declaration. In einer Stellungnahme warnen Experten der Gesellschaft für Virologie (GfV) ausdrücklich davor, diesen Weg gegen das Coronavirus zu beschreiten.

Photo

News • Zum Weltanästhesietag

Was bedeutet die Corona-Pandemie für die Anästhesie?

Ohne sie wäre kaum eine Operation möglich: Die deutschen Anästhesisten feiern am 16. Oktober den Weltanästhesietag. An diesem Tag wurde vor 174 Jahren in den USA die weltweit erste Narkose ausgeführt. Professor Dr. Rolf Rossaint, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), nutzt den Anlass für einen Rück- und Ausblick auf den Fachbereich.

Photo

News • Corona-Risikogruppen

COVID-19: Alter erhöht Anfälligkeit nicht

Ein Forscherteam unter der Leitung der Hokkaido University hat mit aus Japan, Spanien und Italien verfügbaren Daten nachgewiesen, dass die Anfälligkeit auf COVID-19 unabhängig vom Alter ist. Das Auftreten von symptomatischem COVID-19, die Schwere der Erkrankung und Sterblichkeit hängen dagegen wahrscheinlich vom Alter ab.

Photo

News • Von COVID-19 für die Zukunft lernen

Infektionsbekämpfung: Experten fordern Umdenken

Krankenhausinfektionen nehmen seit Jahren stetig zu und fordern jährlich hunderttausende vermeidbarer Todesopfer. Die Ursache sind vor allem Bakterien, die gegen mehrere Antibiotika resistent geworden sind. Trotz alarmierender Zahlen ist das Thema Antibiotikaresistenz bisher jedoch in der Politik ohne Priorität geblieben. Das muss sich ändern, mahnen Experten aus dem Deutschen Zentrum für…

Photo

News • Zugang zu Corona-Tests

COVID-19: Hohe Testbereitschaft (aber nur, wenn der Preis stimmt)

Wo und wie lange können Schulen in Zeiten der Corona-Pandemie geöffnet bleiben? Wie sicher sind öffentliche Verkehrsmittel? Welche Regeln gelten für die Durchführung von Veranstaltungen? Zur Beantwortung dieser Fragen sind systematische Tests auf Corona-Infektionen und -Antikörper entscheidend. Diese sind jedoch oft keine Pflicht, und der Aufwand kann bedeutend sein. Wer mitmacht, trägt zu…

225 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren