Kardiologie

Photo

Das Ende des Grauschleiers

Vor wenigen Wochen beim RSNA danach gefragt, welchem Verfahren in der kardiologischen Bildgebung die Zukunft gehöre, steht für Prof. Dr. Uwe J. Schöpf fest: „eindeutig der Computertomographie“ und der Direktor Cardiovascular Imaging an der Medizinischen Universität in Charleston, South Carolina, fügt hinzu: „Derzeit versuchen wir, möglichst viele Untersuchungen, die mit MR oder NUM…

Photo

Myokardszintigraphie: State of the Art und Perspektive

Das New England Journal of Medicine veröffentlichte im April 2007 mit der COURAGE-Studie (Clinical Outcomes Utilizing Revascularization and Aggressive Drug Evaluation) eine Arbeit, die den Blick auf die KHK-Behandlung verändert hat (NEJM 2007;356:1503ff). In dieser zweiarmigen Studie wurden jeweils knapp 1.150 Patienten mit bekannter KHK und Ischämiehinweisen randomisiert mit einer optimalen…

Photo

Erste Europäische Siemens-Referenzklinik für kardiovaskuläre Medizin in Monaco

Siemens Healthcare und das Centre Cardio-Thoracique de Monaco (CCM) unterzeichneten in Monaco einen Partnerschaftsvertrag, worin das CCM zum ersten „Siemens European Reference Center Cardiovascular Medicine“ ernannt wurde. Die strategische Partnerschaft widmet sich dem gesamten Spektrum der kardiovaskulären Medizin und zielt darauf ab, innovative Lösungen für die Behandlung von Patienten…

Photo

Heinz Nixdorf Recall Studie liefert immer neue Erkenntnisse

Mit der 1999 initiierten Heinz Nixdorf Recall Studie konnten Wissenschaftler am Universitätsklinikum Essen erstmals in Europa den Zusammenhang zwischen der koronaren Verkalkung und dem Herzinfarktrisiko in der Allgemeinbevölkerung nachweisen. Damit ist das Potential der 4.814 Probandendaten jedoch noch lange nicht erschöpft. Zunächst noch bis 2013 wird das Projekt weiter gefördert, der…

Photo

Herzklappenersatz in der dritten Dimension

Zu sehen gibt es derzeit nicht viel – noch wird an der Universitätsklinik Düsseldorf, Klinik für Kardiologie, Pneumoloige und Angiologie kräftig gebohrt, gehämmert und geschraubt. Das wird sich jedoch mit dem Abschluss der Bauarbeiten ändern und der Blick auf das menschliche Herz soll dann schon bald deutlicher und realistischer als je zuvor sein.

Photo

Qualität von MRT-Untersuchungen variiert stark

Die kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden, um sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Herzens bei Patienten mit angeborenem Herzfehler zu machen und den idealen Behandlungszeitpunkt zu finden. Eine im Journal of Magnetic Resonance Imaging erschienene Studie vom Kompetenznetz Angeborene Herzfehler kommt zu dem Ergebnis, dass zwischen…

Photo

Artikel • radiologica bavarica 2009

Ein herzliches Grüß Gott aus Murnau am Staffelsee!

Mit der ersten Ausgabe unserer Kongresszeitung radiologia bavarica, die Sie noch druckfrisch in den Händen halten, darf ich Sie heute zur 62. Jahrestagung der Bayerischen Röntgengesellschaft e.V. willkommen heißen. Neben unseren Mitgliedern begrüße ich dazu sehr herzlich auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen aus Bayern, den benachbarten Bundesländern bzw. Kantonen sowie alle weiter…

Photo

Artikel • CT wirtschaftlich

Wie viele Zeilen braucht der Mensch?

Seit der Einführung der Mehrzeilen-Computertomographen findet ein Wettrennen der vier großen Hersteller um höchste Zeilenzahl statt. Doch wie viele Zeilen braucht der Mensch? Denken wir zurück an die Anfänge des CTs. Von den vier heute führenden Herstellern redete damals kaum jemand in diesem Segment. Das erste CT eines Schallplattenproduzenten drehte vereinfacht ausgedrückt dreimal…

Photo

Artikel • Kardiale Resynchronisationstherapie

Häufigkeit von Komplikationen nach CRT-Defibrillator

Nach den aktuellen Leitlinien erhalten Patienten mit einer Indikation für kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) einen CRT-Schrittmacher (CRT-PM); ein CRT-Defibrillator (CRT-D) ist eine akzeptable Option. Das Ziel der vorliegenden Analyse war, die Häufigkeit von Komplikationen und Revisionseingriffen nach CRT-PM- oder CRT-D-Implantation miteinander zu vergleichen.

Photo

Artikel • Medizinmesse

MEDICA 2008 öffnet ihre Pforten

Wenn die größte Medizinmesse der Welt vom 19.-22. November in Düsseldorf Einzug hält, dann steht mal wieder die ganze Landeshauptstadt Kopf: Hotels platzen aus allen Nähten, der Straßenverkehr kommt zeitweise zum Erliegen und abends bevölkern Aussteller und Fachpublikum die gastronomischen und touristischen Umschlagplätze der Stadt.

Photo

Artikel • Bildgebende Herzdiagnostik

Anwendungsgebiete und Potenziale der MRT

Privatdozent Dr. David C. Maintz ist leitender Oberarzt an der Uniklinik Münster. Er steht gemeinsam mit Kongresspräsident Professor Dr. Lothar Heuser der Themeneinheit Herzdiagnostik auf dem RadiologieKongress Ruhr vor. Für den RadiologieReport Ruhr gibt Dr. Maintz einen kurzen Einblick in das Programm. "Die Themeneinheit wird eröffnet von meinem Kollegen Dr. Schlosser aus Essen, der…

Photo

Interview • Premiere im „Revier“

Herzlich willkommen zum ersten RadiologieKongressRuhr!

Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist es endlich soweit: Mit dem RadiologieKongressRuhr findet erstmalig ein radiologisches Großereignis mitten im Revier statt. In der Zeit vom 23. - 25. Oktober bietet der RuhrCongress Bochum Radiologen aus ganz Nordrhein-Westfalen ein Forum für Fortbildung und Wissenstransfer. Die beiden Kongresspräsidenten Prof. Lothar Heuser, Klinikum der…

Photo

Artikel • Koronare Herzkrankheit

Modernes Management der KHK mit der Myokardszintigraphie

Die kardiovaskulären Erkrankungen sind die häufigste Todesursachen in den westlichen Industrieländern, berichtet Prof. Dr. Wolfgang Burchert vom Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum. Die rechtzeitige Erkennung der Erkrankung und die Bestimmung des Ausdehnungsgrades und der Schwere der…

Newsletter abonnieren