Kardiovaskuläre Erkrankungen

Photo

News • Synthetische Nukleinsäure

Neuer Therapieansatz bringt schwache Herzen in Schwung

Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion galt bisher als kaum behandelbar. Einem Forscherteam vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) um Professor Michael Gotthardt gelang es nun erstmals, die Herzfunktion mit Hilfe einer synthetischen Nukleinsäure zu verbessern. Die Forschenden berichten darüber im Fachjournal „Science Translational…

Photo

News • Dilatative Kardiomyopathie

Wichtige Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung DCM entdeckt

Titin: Durch das größte Protein des menschlichen Körpers können sich die Muskeln – und damit auch das Herz – elastisch bewegen. Mutationen im Titin-Gen (TTN) können diese Funktion beeinträchtigen und sind damit eine häufige Ursache der Dilatativen Kardiomyopathie, kurz DCM. Das ist eine Erkrankung des Herzmuskels, die zu einer schwachen Pumpfunktion führt. Welche Pathomechanismen…

234 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren