
News • "Pass' auf"-Workshop
Forum zeigt Zukunft der Neugeborenenmedizin
Workshop des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“ e.V. und der Kinderklinik Passau gibt Anregungen für Ärzte, Pflegekräfte, Planer und Klinikbetreiber.
Workshop des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“ e.V. und der Kinderklinik Passau gibt Anregungen für Ärzte, Pflegekräfte, Planer und Klinikbetreiber.
Karsten Glied, Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH, äußert sich zur Einführung der elektronischen Gesundheitsakte durch die Techniker Krankenkasse.
"Unangemessene Ausbildung", "unhaltbare Krankheitskonzepte": Der Beruf des Heilpraktikers steht schwer in der Kritik. Eine 17-köpfige Expertengruppe aus Münster hat jetzt Vorschläge erarbeitet, wie der umstrittene Berufsstand zum Nutzen der Patienten reformiert werden sollte.
Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Karl-Heinz Feller, Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie der EAH Jena, hat kürzlich die Förderung eines Projektes zur Herstellung von zellbeladenen dreidimensionalen Strukturen mit Hilfe des 3D-Druckverfahrens „Bioprinting“ in Höhe von 1,1 Mio. € durch das BMBF erhalten.
Vom 18. bis 20. Oktober 2017 findet im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund der 2. Deutsche Interoperabilitätstag (DIT) in Kombination mit der HL7-/IHE-Jahrestagung statt.
EPFL-Forscher setzen gegen Infektionen mit Krankenhauskeimen in Europas Krankenhäusern statt menschlichen Kontrolleuren auf eine smarte Kombination aus raumerfassenden Tiefenkameras und Algorithmen, die selbständig die Handhygiene in Krankenhäusern überwachen.
Bei der Zulassung neuer Arzneimittel gibt es international große Unterschiede, was die Ressourcen der Behörden, die Geschwindigkeit der Zulassungsprozesse und die Kosten für die Pharmafirmen betrifft.
Drei führende europäische Organisationen in der Bekämpfung von Krebserkrankungen haben die Europäische Union in einem Artikel des Online-Fachjournals ESMO Open der Europäischen Gesellschaft für medizinische Onkologie dazu aufgerufen, die unabhängige akademische Forschung zugunsten von Krebspatienten dringend stärker zu fördern.
Die Digitalisierung wirkt sich immer mehr auf die Gesundheit von Menschen aus. Forscher der Universität St. Gallen untersuchten im Auftrag der BARMER und der Telekom, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert hat. In der Studie wurden Risikofaktoren in Bezug auf die körperliche und seelische Gesundheit deutlich.
Tumorkonferenzen bieten den Vorteil, dass bei bösartigen Krebserkrankungen eine Reihe von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam die einzelnen Fälle bespricht und sich eine umfassende Meinung über die Weiterbehandlung bildet. Sollen künftig auch Brustkrebspatientinnen bei solchen Konferenzen anwesend sein und ihre Erfahrungen einbringen? Diese strittige Frage soll nun in einem…
Noch immer seien in vielen deutschen Krankenhäusern weder Infektiologen beschäftigt, noch infektiologische Konsiliardienste etabliert. Das müsse sich dringend ändern, sagt die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI).
Royal Philips gibt die Übernahme der TomTec Imaging Systems GmbH (TomTec) bekannt. TomTec ist führender Anbieter von intelligenter Bildanalyse-Software, insbesondere für den diagnostischen Ultraschall und andere bildgebende Systeme in der Medizin.
Medizintechnik-Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit ihrer Produkte auch nach der Markteinführung systematisch zu beobachten – wie die Branche dieser Verpflichtung tatsächlich nachkommt, war bisher jedoch weitgehend unbekannt. Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko und Dr. Claus Zippel von der Universität Witten/Herdecke haben nun erstmals Daten zur Nutzung von entsprechenden…
Viele Deutschen befürworten ein komplettes Rauchverbot in Autos wenn Kinder und Jugendliche mitfahren. Zu diesem Zwischenergebnis kommen die Organisatoren der „Deutschen Befragung zum Rauchverhalten" (DEBRA-Studie) rund um Professor Daniel Kotz vom Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf.
Beim G20-Gipfel in Hamburg hatte die globale Gesundheitspolitik einen deutlich stärkeren Stellenwert als bisher, das machte nicht nur das erstmals stattfindende Treffen der Gesundheitsminister der teilnehmenden Länder deutlich. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe spricht nach dem Gipfel über die die wichtigsten gesundheitspolitischen Vereinbarungen der Staats- und Regierungschefs.
Die wirtschaftliche Lage der deutschen Kliniken hat sich im vergangenen Jahr erneut zugespitzt: Trotz steigender Umsätze konnten über 40 Prozent von ihnen keinen Überschuss erwirtschaften.
Siemens Healthineers ist zum Beginn der neuen Bundesliga-Saison mit dem FC Bayern München eine dreijährige Partnerschaft eingegangen. Vom 1. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2020 ist das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG offizieller Partner und exklusiver Medizintechnikpartner des deutschen Rekordmeisters.
Fünf Verbände aus dem Gesundheitswesen haben gemeinsam die bisherigen Empfehlungen zur Datenverarbeitung an die durch die neue EU-Regelung veränderten rechtlichen Anforderungen angepasst. Außerdem wurde ein Hinweis-Papier zum Umgang mit bereits bestehenden Verträgen erstellt.
Gemäß der EU-Fälschungsrichtlinie (Falsified Medicines Directive, kurz FMD) dürfen ab dem 9. Februar 2019 verschreibungspflichtige Arzneimittel in Europa nur in Verkehr gebracht werden, wenn bei jeder einzelnen Packung die Unversehrtheit erkennbar und diese mit einer individuellen Seriennummer versehen ist. Mit Unterzeichnung des Vertrages beauftragte die finnische…
Ein umfassender neuer Bericht der AARP untersucht, inwieweit 12 Nationen – Brasilien, Kanada, China, Deutschland, Israel, Japan, Korea, Mexiko, Südafrika, die Türkei, das Vereinigte Königreich und die USA – auf die großen Herausforderungen vorbereitet sind, denen sich ihre Gesellschaft und Wirtschaft gegenübersehen wird, wenn sich in ihrer Bevölkerung die Anzahl der Menschen, die 60…
Ginge es nach Politikern und IT-Firmen, wären alle Arztpraxen in Deutschland längst volltechnisiert, vernetzt und zu professionellen Datencentern mutiert. Doch die Realität sieht anders aus: Beim Thema Digitalisierung legen die niedergelassenen Mediziner zwar viel Neugier - aber auch eine gesunde Portion Skepsis an den Tag. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd)…
Agilent Technologies, Inc. (NYSE: A) und Agendia, Inc. gaben gemeinsam die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt. Sie intensivieren ihre Geschäftsbeziehung durch die Entwicklung einer RNASeq-Version der Agendia-Tests MammaPrint und BluePrint. Das beschleunigt die Entwicklung von Tests zur einfacheren Bewertung des Metastasierungsrisikos bei Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium.
Agfa HealthCare bindet die medizinische Wissensplattform eRef von Thieme in das Klinikinformationssystem (KIS) ORBIS ein. Ab sofort haben Kliniken, die mit ORBIS arbeiten und die eRef lizenziert haben, aus dem KIS heraus direkten Zugriff auf die medizinischen Fachbücher, Zeitschriften und Datenbanken, ein umfangreiches Bildarchiv, Patientenaufklärungsbögen, Videos und weitere Services des…
Das Isländische Wachstumskonsortium hat Kerecis als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen des Landes ausgezeichnet. Kerecis ist der Erfinder, Hersteller und Patentinhaber revolutionärer fischhautbasierter Therapieprodukte, welche den Heilungsprozess chronischer Wunden sowie Brandwunden beschleunigen und Gewebeschäden reparieren.
Der digitale Reifegrad der deutschen Krankenhaus-IT-Landschaft wurde bei einer Umfrage auf der conhIT im April 2017 in Berlin bei über 100 Teilnehmern abgefragt – und im „Trendreport Krankenhaus“ zusammengefasst. Das Fazit: Das Gesundheitswesen ist immer noch eine Digitalisierungswüste.