Digitalisierung

Photo

Artikel • Digitale Vernetzung

Siemens und IBM starten gemeinsame Gesundheitsplattform

Siemens Healthineers und IBM Deutschland wollen die digitale Vernetzung des deutschen Gesundheitssystems vorantreiben und präsentieren ein System für Cloud-Dienste und Datenaustausch. Die von den beiden Großkonzernen in einer digitalen Pressekonferenz und einem ‚Executive Exchange‘-Webinar vorgestellte neue Plattform „teamplay digital health platform connect“ soll die Infrastruktur…

Photo

Artikel • Vorbelastete Datenlage

Diskriminierung vorprogrammiert? KI und die Geschlechterlücke

KI-gestützte Technologien gelten als der Inbegriff modernen Fortschritts. Doch die Daten, aus denen Algorithmen ihre Schlüsse ziehen, sind oft überholt. Sie vernachlässigen die Dimensionen sowohl von biologischem als auch soziokulturellem Geschlecht. So werden nicht nur diskriminierende Vorurteile reproduziert, sondern auch suboptimale bis fehlerhafte Ergebnisse generiert.

Photo

News • Positionspapier der AWMF für 2021

So soll die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems aussehen

Entscheidungen der Gesundheitspolitik sollen künftig grundsätzlich auf Basis der besten verfügbaren Evidenz erfolgen. Das ist eine der wesentlichen gesundheitspolitischen Forderungen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e.V. für die nächste Legislaturperiode. Im Rahmen der Delegiertenkonferenz der AWMF diskutierten die Teilnehmer wichtige…

Photo

News • Karte der digitalen Transformation

Endlich verständlich: So verändern KI und Robotik das Gesundheitswesen

Werden die eigenen Eltern in Zukunft von Robotern gepflegt? Erfolgt medizinische Beratung demnächst über das Handy, und wird die Diagnose dann vielleicht nicht mehr ärztlich, sondern von einer künstlichen Intelligenz gestellt? Täglich wird von Innovationen berichtet, die das Gesundheitswesen verändern und die Versorgung verbessern sollen. Beschrieben werden automatisierte Abläufe oder…

Photo

Artikel • Krisenstab, Kommunikation und Kompetenz

So kämpft sich Vivantes durch die Pandemie

1.500 Tonnen Schutzausrüstung hat die Vivantes GmbH während der ersten Welle der Covid-19-Pandemie für das Land Berlin beschafft. Dafür hat der kommunale Krankenhausbetreiber seine internationalen Kontakte genutzt und Material aus unterschiedlichsten Ländern einfliegen lassen. Ein Folgeauftrag ließ nicht lange auf sich warten: Jetzt, in der zweiten Welle, soll Vivantes Antigen-Tests und…

Photo

Sponsored • Sechs PACS-Systeme vereint in einem VNA

Klinikum Braunschweig startet mit Sectra in die digitale Zukunft

Mit einer innovativen Ausschreibung hat das Klinikum Braunschweig auf sich aufmerksam gemacht und ein deutliches Signal in Richtung digitale Zukunft gesetzt. Gesucht wurde ein Partner, der alle bereits bestehenden PACS-Systeme in einem einzigen vereint. Das Besondere an der Ausschreibung war jedoch noch etwas anderes: Nicht nur die Mitarbeiter sollten auf alle Dokumente zugreifen können, sondern…

Photo

News • Medizinische Schutzausrüstung

NRW fördert Früherkennungssystem zur Verhinderung von Versorgungsengpässen

Gesundheitsinfrastruktur sicherstellen, auch in Krisenzeiten: Unter der Schirmherrschaft der Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW entwickeln Wissenschaftler im Forschungsprojekt corona.KEX.net ein KI-basiertes Frühwarnsystem zur Verhinderung von Versorgungsengpässen bei medizinischer Schutzausrüstung.

Photo

News • Forschungsinfrastruktur

Biobanken sind Wegbereiter der COVID-19-Forschung

Die Pandemie hat den Bedarf der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens deutlich gezeigt: Ad hoc-verfügbare, interoperable Infrastrukturen, die in der Versorgung erhobene Patientendaten in Echtzeit auswertbar zusammenführen und für Forscherinnen und Forscher nutzbar machen, werden jetzt umso dringender gebraucht.

Photo

Artikel • Verwendung von Gesundheitsdaten

eAkte: Geht Datenschutz vor Patientenwohl?

Eigentlich lautete der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach bei der Medica 2020 „EU-weite Verwendung von Gesundheitsdaten – Chancen und Risken“, doch in der anschließenden Diskussion landete der Experte schließlich bei den in seinen Augen überzogenen Datenschutzregelungen in Zusammenhang mit der geplanten Elektronischen Gesundheitsakte.

Photo

News • Medizintechnikbranche

Fundamentale Markt- und Wettbewerbsveränderungen durch Covid-19

Die Corona-Krise wirkt sich nicht nur auf die aktuelle Umsatzentwicklung der deutschen Medizintechnikindustrie aus, die in diesem Jahr laut einer Spectaris-Umfrage um rund vier Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen wird. Vielmehr erwarten Experten auch mittel- bis langfristig fundamentale Markt- und Wettbewerbsveränderungen, die Chancen und Herausforderungen gleichermaßen mit sich bringen.…

Photo

News • eHealth-Lösung

Digitalisierte Blutentnahme: Startschuss für neues System

Probleme bei der manuellen Etikettierung von Röhrchen, eingeschränkte Lesbarkeit von wichtigen Informationen sowie Schwierigkeiten bei der Maschinenlesbarkeit gehören für das Personal des GZO Spitals Wetzikon seit August 2020 der Vergangenheit an. Dank Greiner eHealth Technologies konnte der gesamte Blutentnahmeprozess, von der Probenanforderung bis hin zur Befundrückübermittlung,…

Photo

Artikel • Ein Jahr als Senhance-Referenzzentrum

Robotersystem entlastet Chirurgen und erhöht Patientensicherheit

Als erstes Krankenhaus in der Region Niederrhein ging das Evangelische Krankenhaus Wesel (EVK) im August 2019 mit einem Robotersystem an den Markt. Das Senhance® Surgical Robotic System der Firma Transenterix wurde zunächst für minimal-invasive Operationen in der Allgemeinchirurgie eingesetzt, inzwischen konnte der Einsatzbereich deutlich erweitert werden. Die Erfahrungen sind durchweg…

Photo

News • Chancen und Risiken

Onlinekurs: Digital Health für Einsteiger

Wie der Einsatz digitaler Technologien Gesundheitsversorgung, Pflege und gesellschaftliches Leben grundlegend verbessern kann, zeigt ein zweiwöchiger kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 22. September startet. Die HPI-Professoren Erwin Böttinger, Bert Arnrich und Christoph Lippert machen darin mit den Grundzügen von „Digital Health“ vertraut.

Photo

News • Analyse

Mangel an "Digital-Experten" bremst Medizintechnik-Industrie aus

Die vom Deutschen Industrieverband Spectaris und der Unternehmensberatung Kienbaum Consultants International veröffentlichte Studie „Digitale Jobs@Medizintechnik“ legt einmal mehr offen, an welchem Scheideweg die deutsche Medizintechnik-Industrie steht. Ob Wachstumspotentiale erschlossen werden oder der Fachkräftemangel die Branche ausbremst, entscheidet sich am Umgang mit der…

Photo

News • Digitalisierung

Smart Reporting übernimmt Analyse-Startup

Smart Reporting, eines der führenden Digital-HealthUnternehmen aus München, hat mit Health Data Pioneers ein Startup übernommen, das sich auf den Bereich Auswertung von klinischen Daten spezialisiert hat. Smart Reporting ist in der strukturierten Befundung in der Radiologie branchenführend.

Photo

Artikel • Gesundheitspolitik

Digitalisierung: Neue Technik ist nicht alles

Die „Digital Health Conference“ in Berlin, die der Digitalverband Bitkom Ende letzten Jahres zum vierten Male in Folge veranstaltete, stand diesmal unter dem Motto „Update for our Healthcare System“. Damit will man zur Lösung der anstehenden Probleme, die sich insbesondere aus dem zunehmenden Fachkräftemangel, dem demografischen Wandel sowie der steigenden Urbanisierung und dem…

Photo

News • Sitz der Schutzkleidung überprüft

KI hilft beim digitalen Hygiene-Schnellcheck

Als weltweit erste Klinik hat die Asklepios Klinik Nord am Standort Heidberg einen vom Hamburger Startup-Unternehmen Darvis Healthcare entwickelten Hygiene-Schnellcheck präsentiert. Das Prinzip: Eine "virtuelle Schleuse" aus optischen Sensoren und künstlicher Intelligenz (KI) überprüft das korrekte Anlegen von persönlicher Schutzkleidung wie Mund-Nasen-Schutz, Handschuhe,…

31 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren