Wirtschaft

Photo

Preisverleihung der Robert-Koch-Stiftung

Die Robert-Koch-Stiftung hat den mit 100.000 Euro dotierten Robert-Koch-Preis 2010 an Professor Dr. Max Dale Cooper, Atlanta, USA, verliehen. Mit der Robert-Koch-Medaille in Gold wurde Professor Dr. Fotis C. Kafatos, London, Großbritannien, ausgezeichnet. Die Preise überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Frau Annette Widmann-Mauz, am 12. November…

Photo

Medizintechnik kehrt mit großen Schritten in die Erfolgsspur zurück

Die deutsche Medizintechnik-Branche war von der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr vergleichsweise gering betroffen. Nach leichten Umsatzrückgängen im Jahr 2009 rechnet der Branchenverband SPECTARIS für das laufende Jahr wieder mit einem deutlichen Wachstum in Höhe von zehn Prozent. Und auch für das Jahr 2011 erwartet der Verband eine Fortsetzung des Marktwachstums.

Photo

Schneller, sicherer, schonender

Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg hat am 10. November 2010 einen der modernsten Operationssäle Europas eröffnet, der das Spektrum chirurgischer Eingriffe wesentlich erweitert. Vor allem schwerkranke Patienten mit Gefäß- und Herzerkrankungen profitieren von der Hightech-Synthese (Hybrid) eines komplett ausgestatteten Operationssaals mit einem Katheterlabor, das über eine beinahe…

Vergleichsdaten von Klinik-Zertifizierungen veröffentlicht

Die KTQ hat jetzt erstmals Vergleichsdaten über die Ergebnisse von Klinik-Zertifizierungen veröffentlicht. Die Unternehmensberatungs-gesellschaft JOMEC GmbH hat die Daten verständlich aufbereitet und liefert eine Einschätzung, was sich aus den Daten lesen lässt. 535 deutsche Krankenhäuser sind mittlerweile nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen)…

Photo

Zentrum für Medizinische Bildgebung

Wer in der Medizintechnik forschen und bahnbrechende Produkte entwickeln will, der muss Zugang haben zu teurem Spezialgerät und Labortechnik. Die Anschaffung derartiger Geräte stellt für kleine und mittelgroße Unternehmen wie für Universitätslehrstühle eine echte finanzielle Hürde dar.

Photo

„Von den MTRA-Aktionstagen profitiert die gesamte Berufsgruppe“

Der Deutsche Verband Technischer Assistentinnen und Assistenten in der Medizin (dvta) und die Vereinigung der medizinisch-technischen Berufe (VMTB) in der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) starten in diesem Jahr wieder die MTRA-Aktionstage. Unter dem Motto "Schau rein, was für Dich drinsteckt" laden radiologische Institute und MTRA-Schulen im November an elf Standorten ein, die radiologische…

Photo

Gesundheit für alle als Chance

In einem einzigartigen Projekt mit bundesweitem Vorbildcharakter entsteht der Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen. Seine Zielsetzung: Leitprojekte initiieren, Akteure vernetzen und Kooperationen im Gesundheitswesen fördern. Kurz: Die Förderung der Gesundheit in Nordrhein-Westfalen.

Photo

Raum zum Wachsen

In dem Maße, wie inhaltliche, ästhetische und praktische Aspekte des Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen an Klarheit gewinnen, steigt die Anziehungskraft des millionenschweren Projektes des Landes Nordrhein-Westfalen auf die Gesundheitswirtschaft.

Photo

In oder out? „Insourcing“ in der Radiologie als Philosophie

Was tun mit der hauseigenen Radiologie, wenn beispielsweise der Chefarzt in den wohlverdienten Ruhestand geht? Einen Nachfolger bestimmen und mit einem neuen Besen die alten Flure kehren oder die Gelegenheit beim Schopfe ergreifen und Leistungen sowie Ziele der Abteilung neu definieren? Fällt die Entscheidung auf letzteres, ist die Ausgliederung der Radiologie, also das Betreiben durch einen…

Photo

European Excellence Award für das Hospital Management

Der Award 2010 geht an VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H. für die Betriebsführungsleistungen im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien. Vamed ist weltweit eines der größten Dienstleistungsunternehmen für Betriebsführung und professionelle Projektabwicklung in Krankenhäusern.

Photo

Grundlagen der Finanzierung einer Digitalisierung im Krankenhaus

Nur wenige Themen haben die Investitionslandschaft im Krankenhaus in den letzten Jahren so sehr geprägt wie die Digitalisierung von Patientendaten und Röntgenbildern. In den meisten Fällen können die Anschaffungskosten für ein RIS/PACS-System inzwischen nicht mehr aus Förder- oder Eigenmitteln geleistet werden. Die Mittel sind begrenzt und oft schon für Ersatzbeschaffungen verplant.

Photo

Reform der ambulanten Versorgung

Die Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung der Patienten auf qualitativ hohem Niveau wird, trotz weiterhin bestehender Überversorgung in städtischen Regionen, insbesondere in ländlichen Kreisen und in strukturschwachen Regionen zunehmend zu einer gesundheitspolitischen Herausforderung.

Photo

Laser und Protonen für die Krebsbehandlung der Zukunft

Mit der Enthüllung einer Stele fiel am 21. September der Startschuss für das „National Center for Radiation Research in Oncology Dresden/Heidelberg“. Die Forschungscluster OncoRay in Dresden sowie HIRO in Heidelberg schließen sich zusammen und verfügen so gemeinsam über eine Infrastruktur und Kompetenz in der Strahlenforschung, die selbst im internationalen Vergleich ihresgleichen sucht.

Photo

Erste Europäische Siemens-Referenzklinik für kardiovaskuläre Medizin in Monaco

Siemens Healthcare und das Centre Cardio-Thoracique de Monaco (CCM) unterzeichneten in Monaco einen Partnerschaftsvertrag, worin das CCM zum ersten „Siemens European Reference Center Cardiovascular Medicine“ ernannt wurde. Die strategische Partnerschaft widmet sich dem gesamten Spektrum der kardiovaskulären Medizin und zielt darauf ab, innovative Lösungen für die Behandlung von Patienten…

Photo

Lohnt sich CVD Prävention?

Kardiovaskuläre Erkrankungen in allen Ausprägungen stellen in Europa die häufigste Todesursache dar. Es bestehen kaum Zweifel, dass eine vermehrte Prävention die negativen Folgen dieser Erkrankungen abschwächen kann, es stellen sich aber einige Grundsatzfragen: In welchem Maß können die Folgen vermindert werden? Mit welchen Kosten ist dies verbunden? Steht der gesundheitliche Nutzen in…

Photo

Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik wieder auf Wachstumskurs

Nach einem kurzzeitigen, krisenbedingten Umsatzrückgang von rund acht Prozent in 2009, stehen die Zeichen bei den deutschen Herstellern von Analysen-, Bio- und Labortechnik im laufenden Jahr wieder auf Wachstum. Laut einer aktuellen SPECTARIS-Umfrage konnten die Firmen sowohl beim Inlands- als auch beim Auslandsgeschäft im ersten Halbjahr deutliche, zum Teil zweistellige Zuwächse verbuchen.

Destatis veröffentlicht Zahlen zu Krankenhausaufenthalte in 2009

Im Jahr 2009 wurden 17,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik mit. Die Zahl der Behandelten stieg gegenüber dem Vorjahr um 290 000 (+ 1,6%). Der Aufenthalt im Krankenhaus dauerte für die Patientinnen und Patienten im Jahr 2009 durchschnittlich…

Engpass bei Nuklearmedizin

Weil das dringend benötigte Nuklid Technetium-99 nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung steht, drohen jetzt Engpässe bei nuklearmedizinischen Untersuchungen. Über 90 % solcher Untersuchungen werden mit Technetium durchgeführt. Eine größere Zahl wird daher gar nicht oder nur mit zeitlicher Verzögerung erfolgen können. Der Grund sind fehlende Kapazitäten zur Herstellung des…

60 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren