European Excellence Award für das Hospital Management

Der Award 2010 geht an VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H. für die Betriebsführungsleistungen im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien. Vamed ist weltweit eines der größten Dienstleistungsunternehmen für Betriebsführung und professionelle Projektabwicklung in Krankenhäusern.

VAMED AG CEO E.  Wastler (links) freut sich mit GF VAMED-KMB O. Müller über...
VAMED AG CEO E. Wastler (links) freut sich mit GF VAMED-KMB O. Müller über den EFQM Excellence Award
Copyright: Christoph Hochenbichler, Sine Lege Film, 05/10/2010
VAMED AG CEO E.  Wastler (links) freut sich mit GF VAMED-KMB O. Müller über...
VAMED AG CEO E. Wastler (links) freut sich mit GF VAMED-KMB O. Müller über den EFQM Excellence Award
Copyright: Christoph Hochenbichler, Sine Lege Film, 05/10/2010

Background

2.100 Betten, 337.700 m2 Nutzfläche, 51 Operationssäle, 120 Aufzüge, die täglich mehrere tausend Menschen auf 23 vollklimatisierte Ebenen befördern. Die Betriebsführungsleistungen im AKH-Wien, in dem sich täglich mehr als 20.000 Menschen und rund 50.000 medizinische Anlagen befinden, stellen eine hohe Verantwortung und große logistische Herausforderung dar. Die Auszeichnung mit dem europäischen Preis für unternehmensweites Qualitätsmanagement für die mit diesen Aufgaben betraute VAMED ist ein Beleg für die hohe Qualifikation und das Engagement unserer Mitarbeiter und unseren konsequent weiterentwickelten Excellence-Weg“, sagte Otto Müller, Geschäftsführer der VAMED-KMB bei der EFQM-Preisverleihung in Bilbao.


Europaweite Best-Performance bei Führung, Prozessen und Ergebnissen

Die Auszeichnungen im Rahmen des EFQM Excellence Award orientieren sich an einem ganzheitlichen Managementsystem, das von der European Foundation for Quality Management entwickelt wurde. Die Preisträger zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Managementsysteme permanent überwachen und kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel ist es dabei immer, nachhaltige Managementstrategien zu entwickeln, die langfristig für ausgewogene Ergebnisse und größtmöglichen Kundennutzen sorgen. Dabei werden Maßnahmen, die Innovation und Kreativität fördern, ebenso beachtet wie inspirierende und fördernde Führungsstile oder die Orientierung an wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.
 

07.10.2010

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

News • Kostenexplosion im Gesundheitswesen

Budget-Engpässe machen Gesundheitsdienstleistern weltweit zu schaffen

Eine neue Analyse untersucht die wachsende Kluft zwischen verfügbaren Mitteln und anfallenden Kosten im Gesundheitswesen und welche Rolle Finanzierungsinstrumente bei ihrer Überbrückung spielen…

Photo

Prof. Nicole Frankenberg-Dinkel

Unterstützung für den Mikrobiologie-Nachwuchs

Professorin Nicole Frankenberg-Dinkel ist vergangene Woche zur Präsidentin der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) gewählt worden. Sie leitet an der…

Photo

Dr. Anette Leue

Einsatz für eine leistungsfähige Forschungslandschaft

Die Fachabteilung Life Science Research (LSR) im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) hat auf ihrer jüngsten Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Anette Leue (Promega) wurde als…

Newsletter abonnieren