Photo

Interview • Digitalisierung im Gesundheitswesen

Plattformlösung mit Teamgeist

Anfang des Jahres hat Siemens Healthineers in Zusammenarbeit mit IBM eine digitale Plattformlösung gestartet, die klinische Prozesse vereinfachen, vereinheitlichen und beschleunigen soll. Thilo Mahr, verantwortlich für Market Access Digital Health Services bei Siemens Healthineers, erklärt im Interview, wie die Lösung mit dem Namen Teamplay Digital Platform Connect funktioniert, wer besonders…

Photo

Artikel • Anwendungsbeispiele, Szenarien und Erfolgsfaktoren

Erfolgreicher Einsatz medizinischer KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen routinefähig, so das Statement von Dr. Cord Spreckelsen, Professor am Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften am Universitätsklinikum Jena. Zusammen mit Helmut Schlegel vom Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen und -Leiter zeichnete er für eine DMEA-Session zu KI verantwortlich. Sichtbar wird die zunehmende…

Photo

News • Künstliche Intelligenz für Hörgeräte

Cochlea-Implantate & Co.: Besser hören mit KI

In lauter Umgebung ist es mit einem Hörgerät oder Hörimplantat schwer, ein Gegenüber zu verstehen, weil derzeitige Audioprozessoren noch Schwierigkeiten haben, sich präzise genug auf bestimmte Schallquellen zu fokussieren. Forschende des Hörforschungslabors der Universität Bern und des Inselspitals zeigen nun in einer Machbarkeitsstudie, dass Künstliche Intelligenz (KI) dieses Problem…

Photo

News • Digitalisierung

Krise als Katalysator – Telemedizin in die Praxis bringen

„Weg vom reaktiven Handeln hin zum proaktiven Behandeln“ – so muss eine moderne Patientenversorgung ausgestaltet sein. Der NRW-Kongress Telemedizin, veranstaltet als Online-Format von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) und der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, diskutierte zukunftsweisende digitale Anwendungen und Bedarfe für die…

Photo

News • Datenaustausch, Impflogistik und mehr

Hybride Cloud-Lösung zur Digitalisierung von Klinik-Prozessen

Die Universitätsmedizin Mainz, die jährlich mehr als 350.000 Menschen in rund 60 Kliniken stationär und ambulant versorgt, arbeitet mit IBM, um Prozesse im Klinikumfeld zu digitalisieren. Gemeinsam mit IBM hat die Universitätsmedizin mehrere neue Lösungen entwickelt, die unter anderem den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten erleichtern sowie Prozesse für Covid-19-Tests und die…

Photo

TÜV Rheinland

Webinar zu IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

Die Digitalisierung schreitet im Gesundheitswesen und speziell in Krankenhäusern mit großen Schritten voran. Eine Verbesserung von Arbeitsabläufen, mehr Effizienz und eine verbesserte Patientenversorgung sind Ziele des verstärkten Einsatzes von digitalen Lösungen.

Photo

Artikel • IT-Sicherheit im Krankenhaus

Cybersecurity: Die Einschläge kommen näher

Die Absicherung der Krankenhaus-IT gegen die zunehmenden Cyber-Angriffe ist ziemlich kostspielig. Es empfiehlt sich eine wohlüberlegte Strategie, denn das derzeitige Investitionsprogramm im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) ist letztlich nur eine Anschubfinanzierung.

Photo

News • Digitalisierung

seca launcht Mietkonzept für Integrationslösungen

Mit dem innovativen seca Mietkonzept können Kliniken ihre Digitalisierungsprojekte im Bereich Messen und Wiegen liquiditätsschonend umsetzen und dabei die Instandhaltungskosten reduzieren. Krankenhäuser können im Rahmen des Mietkonzeptes von den neuesten seca Integrationslösungen und der KIS-Anbindung profitieren, ohne eine hohe Kapitalbindung einzugehen. Finanzpartner ist Siemens Financial…

Photo

News • 100. Sitzung

TMF-Arbeitsgruppe Datenschutz feiert Jubiläum

Im Jahr 2000 wurde die Arbeitsgruppe (AG) Datenschutz der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e. V.) gegründet, um die Forschenden kontinuierlich in ihren Projekten zu begleiten. Nun fand die 100. Sitzung der AG Datenschutz statt.

Photo

News • Messenger

Klinik integriert Chats in die Patientendokumentation

Das Universitätsklinikum Frankfurt hat als erstes Krankenhaus deutschlandweit die Weichen für die tiefe Integration eines Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messengers gestellt. Leistungserbringer und Patientinnen und Patienten profitieren vom digitalen Kommunikations- und Dokumentationssystem, das den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz, Effektivität und Vernetzungsmöglichkeit legt und…

Photo

News • „Swarm Learning“

KI mit Schwarm-Intelligenz analysiert medizinische Daten

Gemeinschaften profitieren vom Wissen und Erfahrungsaustausch ihrer Mitglieder. Nach einem ähnlichen Prinzip – „Swarm Learning“ genannt – hat ein internationales Forschungsteam Algorithmen der künstlichen Intelligenz darauf trainiert, in dezentral gelagerten Datenbeständen Blutkrebs, Lungenerkrankungen und Covid-19 zu erkennen. Dieser Ansatz hat gegenüber herkömmlichen Verfahren den…

Photo

Veranstaltung

NRW-Kongress Telemedizin 2021 will die "Krise als Katalysator" nutzen

Am 24. Juni 2021 findet der NRW-Kongress Telemedizin 2021 unter dem Motto „Krise als Katalysator – Telemedizin in die Praxis bringen“ statt. Für Experten aus dem Gesundheitswesen ist der NRW Kongress Telemedizin die optimale Plattform zur gemeinsamen Diskussion um telemedizinische Bedarfe und Innovationen in Nordrhein-Westfalen. Die Veranstalter kündigen ein spannendes Kongressprogramm…

Photo

Artikel • Digitalisierung im Klinikum

Krankenhauszukunftsgesetz – digitales Update für Krankenhäuser

Das Interesse an digitalen Möglichkeiten in Diagnose und Therapie wächst stetig an. Ein Prozess, den die Corona-Pandemie nochmals deutlich beschleunigt hat. Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) plant die Bundesregierung digitale Lösungen mittel- und langfristig im Klinikbereich zu etablieren. „Pandemie und KHZG sind Treiber der Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern“, sagte Ecky…

Photo

News • Corona-Anwendung

Covid-19: Web-App berechnet Infektionsrisiko durch Aerosole

Aerosole sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Mithilfe von Simulationsmodellen lassen sich die Ausbreitungspfade der kleinen Teilchen jedoch nachvollziehen. Die Webanwendung Aerosol Control berechnet unter Berücksichtigung diverser Faktoren das individuelle Risiko, sich mit SARS-CoV-2 anzustecken. Als Grundlage dienten die Ergebnisse eines Forschungsprojekts: Dabei wurde eine…

575 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren