Köpfe & Karrieren

Forschung, Lehre & Praxis: Digitalisierung in der Medizin vorantreiben

Die medizininformatische Forschung, Lehre und praktische Anwendung am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) wird ausgebaut: Seit 1. Mai 2021 ist Professor Dr. Martin Dugas Direktor des neu eingerichteten Instituts für Medizinische Informatik.

„Wir freuen uns, mit Prof. Dugas einen Experten für die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Medizin – sei es bei der Einführung elektronischer Patientenakten, der Aufbereitung und Auswertung wachsender Datenmengen für personalisierte Medizin und Forschung oder die Bewältigung der immensen Dokumentationspflichten – gefunden haben", sagt Prof. Dr. Ingo Autenrieth, Leitender Ärztlicher Direktor des UKHD. „Darüber hinaus wird er durch neue Lehrangebote unsere Medizinstudierenden auf die mittlerweile unumgängliche digitale Datenverarbeitung in ihrem späteren Berufsalltag vorbereiten", ergänzt Hans-Georg Kräusslich, Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg.

Das neu gegründete Institut für Medizinische Informatik geht aus der bisherigen „Abteilung für Medizinische Informationssysteme", die bis 2018 von Prof. Dr. Björn Bergh geleitet wurde, sowie der „Sektion Medizinische Informatik" (Leiterin: Prof. Dr. Petra Knaup-Gregori) des „Instituts für Medizinische Biometrie und Informatik" hervor. Das Institut ist in den Marsilius-Arkaden, in direkter Nachbarschaft zum „Zentrum für Informations- und Medizintechnik" (ZIM) des Universitätsklinikums untergebracht. Der Fachbereich der Medizinischen Biometrie wird im umbenannten „Institut für Medizinische Biometrie" unter der Leitung von Prof. Dr. Meinhard Kieser fortgeführt. Die beiden Institute arbeiten eng zusammen.

Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg

18.06.2021

Mehr zu den Themen:
Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

Artikel • Label gegen Fake News und unzuverlässige Quellen

YouTube kennzeichnet Gesundheitsvideos

Mit ‚YouTube Health’ startet die Videoplattform in Deutschland ein Programm zur Kennzeichnung vertrauenswürdiger Inhalte zum Thema Gesundheit. Der Hinweis, der künftig bei ausgewählten Videos…

Photo

News • Elektonische Patientenakte

Was gehört in die ePA? Experten legen Empfehlungen vor

Die elektronische Patientenakte (ePA) hat großes Potenzial, doch die Einführung stockt. Offen ist etwa, welche Daten wie hinterlegt werden sollen. DGIM-Experten haben dazu Empfehlungen erarbeitet.

Photo

Sponsored • Neue Strukturen

Ambulantisierung – So gelingt eine erfolgreiche Umsetzung

Die Ambulantisierung in Krankenhäusern wird wesentlicher Teil der Strukturveränderung in der Gesundheitsversorgung sein. Die Krankenhäuser müssen sich nun vorbereiten – eine umfangreiche…

Verwandte Produkte

Advanced Edge Enhancement

Accessories / Complementary Systems

Canon · Advanced Edge Enhancement

Canon Medical Components Europe B.V.
Amulet Bellus II

Mammo Workstations

Fujifilm · Amulet Bellus II

FUJIFILM Europe GmbH
Beckman Coulter – DxONE Command Central Workstation

LIS, Middleware, POCT

Beckman Coulter – DxONE Command Central Workstation

Beckman Coulter Diagnostics
Beckman Coulter – Remisol Advance

LIS, Middleware, POCT

Beckman Coulter – Remisol Advance

Beckman Coulter Diagnostics
cockpit4med Radiology Dashboard

Business Intelligence

medavis · cockpit4med Radiology Dashboard

medavis GmbH
Newsletter abonnieren