KI

Photo

Artikel • KI in der Radiologie

Erweiterte statt künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz wird durch Verbesserung der Qualität, gesteigerte Effizienz und besseren klinischen Outcome die Rolle der Radiologen stärken und nicht schwächen. Davon zeigte sich Dr. Joon Beom Seo am ECR 2018 überzeugt. Unter Radiologen wird derzeit eine Frage heiß diskutiert: Wird Künstliche Intelligenz (KI) an die Stelle der Radiologen treten? „Ich glaube nicht, dass dies die…

Photo

News • Algorithmus

"Al" berechnet Todeszeitpunkt zu 90 Prozent genau

Forscher der Stanford University haben mit "Al" einen Algorithmus entwickelt, der den Todeszeitpunkt von Patienten mit einer Genauigkeit von 90 Prozent vorhersagt. Wissenschaftlern zufolge wollen 80 Prozent der Amerikaner ihren letzten Tag zu Hause verbringen. Dennoch sterben rund 60 Prozent im Krankenhaus. Al soll diese markante Lücke nun zu schließen versuchen. Die Wissenschaftler…

Photo

Artikel • Innovation

CT der Zukunft: Die Software-Revolution

Heute wird Software in der Computertomographie vor allem angewendet, um die Bildqualität zu verbessern. In Zukunft aber wird CT-Software uns Dinge tun lassen, die wir vorher nicht tun konnten, weissagt Prof. Dr. Mathias Prokop, Leiter der Radiologischen Abteilung an der Radboud Universitätsklinik in Nijmegen, Niederlande. Und sie wird Aufgaben übernehmen, die bisher dem Radiologen vorbehalten…

Photo

Artikel • Kardiologie und KI

Koronare Herzerkrankung – invasiv war gestern

Wenn es um neue Verfahren zur Charakterisierung koronarer Herzerkrankungen geht, stehen Artifical-Intelligence-Verfahren im Fokus. Uwe Schoepf, Professor für Radiologie, Kardiologie und Kinderheilkunde und Direktor der Cardivascular-Imaging-Abteilung der Medizinischen Universität South Carolina, erläutert die Vorteile des Zusammenspiels zwischen morphologischer und funktioneller CT-Bildgebung.

Photo

Sponsored • Neue PACS-Generation

Carestream setzt auf automatisierte Workflows und KI in der Radiologie

Auf dem CT-Symposium in Garmisch wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI) eine bedeutende Rolle einnehmen. Mithilfe von KI, Machine Learning und Big Data wird die von Carestream vorgestellte neue PACS-Generation umfassende neue Möglichkeiten bereithalten. Mit Carestream Vue Imaging Analytics hat das Unternehmen seit dem RöKo 2017 das von der Firma Zebra entwickelte Softwarepaket erfolgreich…

Photo

Artikel • Präzisionsdiagnostik

Künstliche Intelligenz zur Diagnose von Lungenerkrankungen

Unter dem Begriff diffuse parenchymatöse Lungenerkrankungen (DPLD) wird eine Gruppe von mehr als 200 Erkrankungen zusammengefasst, die vom Alveolarepithel, dem Endothel der Lungenkapillaren oder dem pulmonalen Interstitium der Lunge ausgehen. Die große Zahl an Erkrankungen, verbunden mit der Seltenheit der einzelnen Entitäten und deren Vielzahl an Manifestationsformen, stellt Pneumologen,…

Photo

Artikel • Befundung mit Hybrid

Kritische Kriterien

Woran erkennt man, ob ein Tumor auf die jeweilige Behandlung anspricht? Die kriterienbasierte Befundung kann dafür einen Referenzrahmen bieten – doch der ist nicht immer zuverlässig, wie Prof. Dr. Clemens Cyran erläutert. Der Oberarzt PET/CT an der Klinik und Poliklinik für Radiologie des Klinikums der Universität München befasst sich auf dem CT-Symposium in Garmisch mit den bisher…

Photo

News • Automatisierte Bildanalyse

Mit Algorithmen Krankheiten erkennen

Viele Ärzte stehen unter Zeitdruck und wünschen sich mehr Zeit für den Patienten. Intelligente Computerprogramme könnten hier helfen: Studenten der Biomedizinischen Technik an der Hochschule Landshut forschten im Rahmen einer Projektarbeit daran, wie Algorithmen Radiologen bei der Untersuchung medizinischer Bilder unterstützen können. Dank Röntgenstrahlen, Ultraschall oder Kernspin können…

Photo

News • Neurowissenschaftler schlägt Alarm

„Hirndaten müssen geschützt werden, bevor es zu spät ist“

Schon bald könnte die Gehirnaktivität ähnlich einfach erfasst werden wie bislang Handydaten und Bewegungsprofile. Enorme Fortschritte im Bereich Künstlicher Intelligenz machen das möglich, auch aufgrund millionenschwerer Investitionen weltweit. Doch bislang sind diese hochsensiblen Daten im nicht-medizinischen Umfeld viel zu wenig geschützt. Zu diesem Schluss kommen Neurowissenschaftler,…

Photo

News • AI & Robotik

Gestatten: Der Roboter als Therapiehelfer

Alexa, Siri, Cortana und der Google Assistant – sie alle sind Beispiele für Agenten, künstliche handlungsfähige Systeme. Zu solchen Agenten gehören auch menschenähnliche Roboter und Avatare, mit denen Menschen ebenfalls umgehen als hätten diese eigene Bedürfnisse und Absichten. Die internationale Konferenz „Human Agent Interaction“ (HAI) bringt Wissenschaftlerinnen und…

Photo

Artikel • Automatisierung, AI & Co.

Was tut sich technisch beim Ultraschall?

Die Automatisierung in der Medizin nimmt weiter Fahrt auf, auch in der bildgebenden Diagnostik. Professor Christian Kollmann, Assistenz- Professor am Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der Medizinischen Universität Wien zu innovativer Software, schneller Hardware und Artificial Intelligence beim Ultraschall – jetzt und in Zukunft.

Photo

News • Themenkanal

Blickpunkt: KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz soll menschliche Denkprozesse nachbilden und die Arbeit fast aller medizinischer Teilgebiete erleichtern. Doch was geht im Inneren eines KI-Algorithmus vor, worauf basieren seine Entscheidungen? Kann man einer Maschine gar eine medizinische Diagnose anvertrauen?

Newsletter abonnieren