IT

Photo

News • Trendreport Krankenhaus

Deutschland - eine "Digitalisierungswüste"

Der digitale Reifegrad der deutschen Krankenhaus-IT-Landschaft wurde bei einer Umfrage auf der conhIT im April 2017 in Berlin bei über 100 Teilnehmern abgefragt – und im „Trendreport Krankenhaus“ zusammengefasst. Das Fazit: Das Gesundheitswesen ist immer noch eine Digitalisierungswüste.

Photo

Sponsored • Krankenhausinformationssystem

i-SOLUTIONS Health integriert digitales Gesundheitskonto in KIS

i-SOLUTIONS Health, Anbieter von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen, integriert das digitale Gesundheitskonto vitabook in sein Krankenhausinformationssystem (KIS) ClinicCentre. Krankenhäuser sind damit künftig in der Lage, ihren Patienten im Rahmen des Entlassmanagements sämtliche Dokumente und Informationen zum Aufenthalt digital über einen geschützten Zugang zu übermitteln sowie mit…

Photo

Artikel • Mensch gegen Maschine

Der Computer übernimmt das Ruder - oder doch nicht?

Das Rezept für eine spannende Session bei einem Kongress ist simpel: Man nehme eine kontroversielle These, einen Proponenten, der diese These verteidigt und einen Opponenten, der dagegen argumentiert. Auf dem 33rd annual meeting of the European Society of Magnetic Resonance in Medicine and Biology (ESMRMB) in Wien wurde eine solche brandheiße Debatte inszeniert: „Mensch gegen Maschine in der…

Photo

News • Datenverarbeitung

Grönemeyer Institut für MikroTherapie setzt auf RadCentre Analytics

Im Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Bochum steuert seit Dezember 2015 das Radiologie-Informationssystem RadCentre von i-SOLUTIONS Health auf Seiten der Datenverarbeitung alle diagnostischen Abläufe. Neben dem diagnostischen Workflow bildet die RIS-Lösung alle Prozesse von der Terminplanung über die Therapie und Abrechnung bis hin zur Unternehmenssteuerung ab. Für Letztere bereitet…

Photo

News • Studie

Kathetertherapie beim Schlaganfall: Software sagt Erfolg voraus

Eine softwaregestützte Abschätzung des Schweregrads eines Schlaganfalls anhand der CT-Bildgebung kann dazu beitragen, Patienten zu identifizieren, die von einer Katheter-Behandlung, auch Thrombektomie genannt, nicht mehr profitieren. Der Computer könnte die Erfolgschancen der Therapie sogar objektiver einschätzen als Experten, die die Bilder „manuell“ auswerten.

Photo

Sponsored • „Trendreport Radiologie“

Umfrage auf dem RöKo 2017 – Mitmachen und gewinnen

Wo sehen Radiologie-Experten die zentralen Handlungsfelder im Hinblick auf Prozesse, Organisation, IT sowie diagnostische und therapeutische Methoden? Welche Veränderungen und Herausforderungen sind für sie besonders relevant? Können sie ihre Ziele hinsichtlich Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit, IT- und Prozessoptimierung sowie Wirtschaftlichkeit erreichen und sind sie gut für die…

News • Ransomware "WannaCry"

Hacker-Angriff: Auch Krankenhäuser müssen handeln

Der jüngste Hacker-Angriff mit der Ransomware „WannaCry“ unterstreicht eindrucksvoll die enorme Bedeutung der IT-Sicherheit. Das betrifft auch die Krankenhäuser, wie sich gerade in Großbritannien in erheblichem Umfang gezeigt hat. Derartige Angriffe auf die Krankenhaus-IT können erhebliche Folgen haben: Von der Aushebelung des Datenschutzes über Datendiebstahl, Verhinderung der…

News • e-Health

Enormes Potential im deutschen Gesundheitswesen

Eine Studie von PwC Strategy& im Auftrag der CompuGroup Medical SE und des Bundesverbands Gesundheits-IT – bvitg e.V. beziffert das enorme wirtschaftliche Potential von e-Health-Lösungen. e-Health-Lösungen können medizinische und operative Exzellenz signifikant verbessern.

Photo

Artikel • Business intelligence

Ein Datensee – so tief und blau

An den Genfer Universitätsspitälern tritt die Data Science-Abteilung unter Christian Lovis an, Google und Apple die Stirn zu bieten. Seit Beginn des Jahres schwimmen die Daten, und zwar ALLE Daten der vergangenen zehn Jahre des HUG in einem gigantischen Datensee. Report: Claudia Dirks

Photo

Artikel • Virtuelle Realität

Spielen Sie noch oder behandeln Sie schon?

Forge of Empire, Minecraft oder Dragon’s Prophet – Vorreiter einer besseren Medizin? Computersimulierte Umgebungen, virtuelle Realitäten (VR), in die der Benutzer eintaucht und die auf ihn und sein Handeln reagieren, haben nicht nur einen herausragenden Unterhaltungswert. Experten sagen voraus, dass der Umsatz mit VR-Software im Gesundheitssektor bis 2025 auf 5,1 Milliarden Dollar anwachsen…

Photo

Artikel • Epilepsie

Reelle Schnitte im virtuellen Gehirn

Etwa ein Prozent der Bevölkerung weltweit leidet an Epilepsie, allein in Frankreich sind etwa 600.000 Menschen regelmäßig von epileptischen Anfällen betroffen. Dabei entladen sich Nervenzellen der Hirnrinde plötzlich und zwingen anderen Nervenzellen ihren Rhythmus auf. Die Folgen sind individuell verschieden und vorübergehend. Sie reichen vom leichten Muskelzucken oder Kribbeln bis hin zu…

Photo

Artikel • ...Die Anwender-Perspektive

Wie man das Immunsystem eines Krankenhauses gesund hält

„Medizin wird in Bezug auf die IT hochgradig vernetzt betrieben, egal in welche Abteilung man schaut“, so Stefan Bücken, IT-Sicherheitsbeauftragter des Universitätsklinikums Erlangen. Noch vor einigen Jahren konnte man medizintechnische Systeme isoliert betrachten, inzwischen ist diese Sichtweise nicht mehr möglich.

Photo

News • Telemedizin

CHILI Teleradiologie-Portal beim Innovationspreis IT 2017

Die Initiative Mittelstand hat das CHILI Teleradiologie-Portal zu einer der besten Innovationen in der Kategorie E-Health gekürt. Das Neue an diesem Ansatz ist die konsequente Nutzung von webbasierten Techniken in einer der wichtigsten Anwendungen der Telemedizin. Wo sich Teleradiologie-Systeme von Wettbewerbern auf die digitale Übertragung der Bilder beschränken, bildet das CHILI…

Photo

News • „iPrognosis“

Parkinson-Früherkennung: App soll Behandlung verbessern

Parkinson-Früherkennung ist eine große Herausforderung – und hier setzt eine im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes i-PROGNOSIS mit Beteiligung der Hochschulmedizin Dresden entwickelte App für Android-Smartphones an. Die App mit dem Namen „iPrognosis“ kann kostenlos ab dem Welt-Parkinson-Tag am 11. April im Google Play Store heruntergeladen werden.

Photo

News • IT-Systeme

Die ARUBA Holding übernimmt Mehrheit bei i-SOLUTIONS

Die i-SOLUTIONS Health GmbH hat seit dem 01. April 2017 einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Die ARUBA Holding GmbH übernimmt von Radiomed 75,1 % der Anteile. Der neue Gesellschafter ist Teil einer Familienholding, die über 30 Jahre Erfahrung in der IT für das Gesundheitswesen verfügt. Die Gesellschafter wollen i-SOLUTIONS Health als Plattform nutzen und zu einem führenden Anbieter von…

Photo

Artikel • Krebschirurgie

Assistenzsysteme für die Krebschirurgie

Stefanie Speidel ist seit dem 1. April Professorin für „Translationale Chirurgische Onkologie“ am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden. Die Informatikerin forscht an intelligenten Assistenzsystemen für den Operationssaal. Diese sollen den Chirurgen bei minimalinvasiven Eingriffen sicher an sein Ziel führen. Besonders Tumoroperationen im Bauchraum könnten hierdurch…

277 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren