IT

Photo

Sponsored • VISUS auf dem RKR

Darauf können Sie sich freuen

Schneller befunden, besser kommunizieren: Unter diesem Motto stehen die Erweiterungen im JiveX Enterprise PACS, an denen die VISUS Softwareentwickler aktuell arbeiten. Die Liste der Neuerungen ist lang, viele der neuen Funktionen werden im Laufe des Jahres 2020 verfügbar sein. Auf dem diesjährigen RadiologieKongressRuhr gewähren wir schon mal einen Schulterblick und zeigen Ihnen, was Sie…

Photo

News • Datensicherheit

Patientendaten: Sicherheitsrisiko Mensch

IT-Sicherheitsexperte Dirk Schrader ist zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk und der US-Investigativplattform ProPublica auf Millionen ungesicherter Patientendaten gestoßen. Was der Datenfund bedeutet und welche Konsequenzen daraus gezogen werden müssen, beschreibt Karsten Glied, Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH. Unzureichende Sicherheitsmechanismen an den Untersuchungsgeräten sind…

Photo

News • Millionen-Förderung

Rückenwind für Telemedizin und eHealth

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt zwei Millionen Euro für die Förderung der Telemedizin im ambulanten Bereich zur Verfügung. Gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen und den Hausärzteverbänden sowie unter Einbindung der Krankenkassen hat das Land ein Förderprogramm entwickelt, mit dem Arztpraxen, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Hospize die Förderung technischer…

Photo

News • Rund 155 Milliarden Euro bis 2025

Digitaler Gesundheitsmarkt: Experten sagen starkes Wachstum voraus

Der Markt für digitale Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswesen kommt schneller voran als bislang vermutet: Bis zum Jahr 2025 wird das europaweite Marktvolumen voraussichtlich ca. 155 Milliarden Euro betragen – 38 Milliarden Euro davon allein in Deutschland. Dabei ist die Digitalisierung, insbesondere in Form von Künstlicher Intelligenz (KI), der größte Treiber dieser…

Photo

News • Deutscher Interoperabilitätstag

Benehmt euch! Gipfeltreffen der Standardisierungs-Community

Interoperabilität ist der entscheidende Dreh- und Angelpunkt für die Vernetzung sowie die system- und sektorenübergreifende Kommunikation der digitalen Gesundheitsversorgung. Dafür braucht es interoperable Lösungen, denn erst, wenn Daten standardisiert ausgetauscht und eindeutig weiterverarbeitet werden können, entstehen Mehrwerte für Behandlung und Pflege. Aktuell haben wir nach wie vor…

Photo

News • Xpomet-Resümee

Stark: die Zukunft der Medizin und Pflege

Forschung und Praxis der Medizin, Ausbildung und Managementmethoden der Leistungserbringung – mit den Statements und Präsentationen auf der Xpomet Medicinale ermöglichen wir die tragfähige Versorgung in der Zukunft. Dies war der positive Tenor bei den rund 2600 Teilnehmern dieses Festivals, das Mitte Oktober internationale und deutsche Stakeholder nach Berlin holte. Der dritte Tag bot auch…

Photo

News • Mobilfunk mit 6G

Terahertz-Zentrum: Forscher arbeiten am 5G-Nachfolger

Die ersten 5G-Mobilfunkantennen werden gerade in Deutschland installiert, da werden bereits erste Vorbereitungen für die nächste Generation des Standards getroffen: Forscher der Universität Duisburg-Essen arbeiten an einem Zentrum für 6G Terahertz-Kommunikation mit mehr als 100 Gigabit/s Datenraten. Auch in der Medizin soll die neue Technik zum Einsatz kommen. Um in neue Produktionsanlagen…

Photo

Interview • Diagnostik & Therapie

KI in der Medizin – heute Hype und Hoffnung, morgen Realität

Kaum ein Tag vergeht, an dem Mediziner, Forscher oder Unternehmen nicht über ein KI-System berichten, das potenziell bösartige Läsionen, gefährliche Herzmuster identifizieren oder Therapien personalisieren kann. „Wir sind derzeit zu fokussiert auf das Thema“, bemängelt Prof. Dr. Christian Johner, Inhaber und Gründer des Johner Instituts für IT im Gesundheitswesen. Zugleich sieht er…

Photo

News • "Schon wieder ein neues Passwort?"

Digitale Drangsalierung: Mitarbeiter genervt von IT-Sicherheit

Regelmäßige Passwortwechsel, komplizierte Authentifizierung, gesperrte USB-Ports oder fehlerhaft agierende Spamfilter: 58 Prozent der Unternehmen in Deutschland geben an, dass ihre Mitarbeiter häufig genervt sind, weil sie bestimmte IT-Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 503 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern…

Photo

News • Digitale Infrastruktur

Telematik: ZfP Südwürttemberg setzt auf Nexus und Concat AG

Für den Anschluss an die Telematik-Infrastruktur (TI) wählte das ZfP (Zentrum für Psychiatrie) Südwürttemberg die Konnektor-Farm-Lösung der Concat AG. In einem Phasenmodell stehen zunächst die ermächtigten Ambulanzen im Fokus. Dies umfasst elf Betriebsstätten mit vier Konnektoren und 21 Kartenlesegeräten über fünf Standorte. Das ZfP Südwürttemberg versorgt jährlich etwa 18.000…

Photo

News • Standardisierung

Keine erfolgreiche Digitalisierung ohne Interoperabilität

Am 23. Oktober 2019 findet in Berlin mit dem 4. Deutschen Interoperabilitätstag das zentrale Gipfeltreffen der deutschen Standardisierungs-Community statt. Aus diesem Anlass erklärt Sebastian Zilch, Geschäftsführer Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V., im Interview, warum eine einheitliche Vernetzung gerade im Gesundheitswesen zentral ist und woran es aktuell hierzulande hakt.

Photo

Sponsored • Labor-IT

Alte Software macht alte Fehler …

Seit Einzug des Mikroprozessors in das medizinische Labor sehen sich die Verantwortlichen auch mit Fehlern in der mitgelieferten Software konfrontiert. Dass solche Fehler zu vermeiden und vor Einsatz der Software zu finden und zu beheben sind, ist offensichtlich. Nichtsdestoweniger bleibt die vollständige Fehlerfreiheit ein frommer Wunsch. Die Aufgabe, Fehler zu identifizieren, ist dem…

Photo

News • Osteoporose

Mit Simulationen gegen den Knochenschwund

Egal, ob im Wachstum oder bei einer altersbedingten Rückbildung, unsere Knochen befinden sich in einem ständigen Auf- und Abbau. Wie diese Prozesse funktionieren und welche Parameter darauf einen Einfluss haben, untersucht Prof. Dr.-Ing. Areti Papastavrou von der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik der TH Nürnberg in ihrem Forschungsprojekt „OSTEO-MODEL“. Ihr Ziel ist es,…

Photo

News • Bundesweite Standardisierung

Medizininformatik-Initiative zieht positive Zwischenbilanz

„Die Medizininformatik-Initiative (MII) hat in vergleichsweise kurzer Zeit wesentliche Voraussetzungen geschaffen, um Routinedaten aus der Patientenversorgung standortübergreifend digital zu vernetzen – für bessere Forschungsmöglichkeiten und gezieltere Therapien“, sagte Sebastian C. Semler, Geschäftsführer der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische…

Photo

News • Im Fokus

Scharf gestellt: Algorithmus optimiert Super-Mikroskope

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben einen Algorithmus entwickelt, der anhand nur eines Bildes beurteilen kann, ob ein super-auflösendes Mikroskop wirklich mit höchster Auflösung arbeitet. Damit wird es leichter, die Geräteeinstellungen gegebenenfalls nachzuoptimieren.

Photo

News • Patientenwünsche, Praxisgestaltung, Personalführung und mehr

Innovations-Symposium zum Alltag in Praxis und Klinik

Patientenwünsche, Praxisgestaltung, Personalführung, Rechtsfragen und Social Media – das Innovations-Symposium am 30. November 2019 in Köln ist das ideale Forum zu allen Fragen rund um den Praxisalltag. Wie gestalte ich meine Praxis patientenfreundlich? Wie sicher ist mein IT System? Wie schütze ich mich vor rechtlichen Klagen? Lohnt sich Social Media für mich und was muss ich dabei…

Photo

News • Vernetzung von Fachärzten

Virtuelles Krankenhaus in NRW: Pläne vorgestellt

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat gemeinsam mit den ersten Mitgliedern des Gründungsausschusses seine Pläne zur Errichtung eines Virtuellen Krankenhauses in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine digitale Plattform, die künftig die fachärztliche Expertise landesweit bündeln und besser zugänglich machen soll.

Photo

News • Healthtech

Startups präsentieren sich bei der Xpomet Medicinale

Einen neuen Marktplatz für Startups einrichten: „Finden, Verbindungen schaffen, aufbauen, nachhaltig ausgestalten“ – das sind die vier Säulen, auf die die Organisatoren der Xpomet Medicinale ihr Startup-Ökosystem gründen. Das Startup-Segment des Festivals bietet Jungunternehmen und entstehenden Teams eine breite Palette an Optionen, die ihnen die Vorstellung ihrer Konzepte und…

Photo

News • Fitnesstest fürs Erbgut

Biologisches Alter des Menschen mithilfe von KI bestimmen

Im Laufe des Lebens verändert sich der Erbgutstrang eines jeden Menschen durch chemische Reaktionen und Ablagerungen von Molekülen. Das kann zu Krankheiten führen. Andererseits kann man daran auch das biologische Alter eines Menschen ablesen. Fraunhofer-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben jetzt im Projekt "DrugTarget" eine Methode entwickelt, mit der sich der Zustand des…

Photo

News • Diagnosekunst für die Haut

Sensor-Tattoos erkennen von Veränderungen im Blut-pH

Tätowieren könnte auch diagnostisch interessant werden. Ein Wissenschaftlerteam aus Deutschland hat Tattoos entwickelt, die eigentlich krankheitsanzeigende Sensoren sind. Die Forscher injizierten sie anstelle von Tattoofarbe eine Lösung aus chemischen Sensoren in die Haut. Auf den tätowierten Hautbereichen war bei Veränderungen des pH-Werts oder der Konzentration von verschiedenen…

452 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren