Neue US-Studie zu Kosten einer Diabetes-Prävention
Bewegung und gesunde Ernährung können jeden zweiten Typ-2-Diabetes verhindern oder verzögern. Aus diesem Grund befürwortet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Vorbeugemaßnahmen.
Bewegung und gesunde Ernährung können jeden zweiten Typ-2-Diabetes verhindern oder verzögern. Aus diesem Grund befürwortet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Vorbeugemaßnahmen.
ETIAM und Vidyo, Inc. geben ihre Kooperation bekannt, um die Patientenversorgung durch Telemedizin und Telekonsultation weiter zu verbessern. Basis des neuen Angebotes ist ETIAM-Connect, eine hochmoderne Telemedizin-Lösung für die Kommunikation von medizinischen Bildern und klinischen Daten.
In den vergangenen Jahren hat eine zunehmende Verbreitung der FDG-PET/CT in der Response-Beurteilung onkologischer Therapien stattgefunden.
Im Rahmen des RadiologieKongressRuhr 2013 findet auch die Mitgliederversammlung der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft (RWRG) statt, bei der turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt wird.
„Alle reden immer von der Wirtschaftskrise. Das ist keine Krise, sondern die neue Realität“: Davon ist der griechische Gesundheitsminister Spyridon-Adonis Georgiades überzeugt.
Auf dem bevorstehenden World Health Summit wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Medizinern und Forschern demonstrieren, wie sie dank neuster Datenbanktechnologie viel Zeit gewinnen können für individuell zugeschnittene Therapieentscheidungen.
Neue Tracer und technische Innovationen für die beiden Hauptarme der Nuklearmedizin – PET und SPECT – haben zu einer beachtenswerten Erweiterung der wissenschaftlichen und klinischen Anwendungen geführt, erläutert Visiting Professor (Wroclaw Medical University) Dr. med. Michael Cordes, Sprecher der Geschäftsführung des Radiologisch-Nuklearmedizinischen Zentrums (RNZ) Nürnberg.
Im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2013/14 ist das Projekt „Green+ Hospitals“ der Siemens AG Deutschland gestern in London als einer von 100 Preisträgern ausgezeichnet worden.
In Deutschland verletzen sich jährlich etwa bis zu 35.000 Menschen bei Verkehrs-, Arbeits- oder Freizeitunfällen schwer. Um rund um die Uhr eine leistungsstarke, flächendeckende und qualitätsgesicherte Versorgung dieser Patienten zu gewährleisten, hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) in den vergangenen Jahren das TraumaNetzwerk DGU und das TraumaRegisterDGU ins Leben…
Fresenius Helios hat einen Vertrag über den Erwerb der Mehrzahl der Kliniken der Rhön-Klinikum AG unterzeichnet. Das Unternehmen übernimmt 43 Kliniken mit rund 11.800 Betten sowie 15 Medizinische Versorgungszentren.
Im Vorfeld des 16. Jahreskongresses, der vom 2. bis 4. Oktober 2013 unter dem Motto „Resiliente und innovative Gesundheitssysteme in Europa“ stattfindet, hat das European Health Forum Gastein (EHFG) das aktualisierte Tagungsprogramm vorgestellt.
„Es darf uns nicht auf Dauer geben. Es darf uns eigentlich gar nicht geben!“, sagt Ulrike Berger von der Praxis ohne Grenzen in Rendsburg. Aber es gibt sie doch
Die Joint Commission International (JCI) gibt die Veröffentlichung der fünften Auflage ihrer International Accreditation Standards for Hospitals bekannt.
Welche technologischen Sprünge sind in der Medizintechnik zu erwarten? Inwieweit lassen sich Diagnosen und Therapien für Patienten individuell maßschneidern?
Die Geschäftsführung der Maria Hilf RLP gGmbH hat heute offiziell den Start einer zehnjährigen Technologiepartnerschaft zwischen den beiden Häusern Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach und dem Klinikum Mittelmosel in Zell mit GE Healthcare, einem der weltweit führenden Medizintechnikhersteller, bekannt gegeben.
Der berufsbegleitende Studiengang „Management im Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie“ wird in einer Kombination zwischen Präsenz- und Online-Vorlesung angeboten, Präsenzzeiten sind dabei auf ein Minimum beschränkt. Der Studiengang wurde von der Ärztekammer Nordrhein mit 182 Fortbildungspunkten (CME) anerkannt.
Die wirtschaftliche Lage deutscher Universitätskliniken verschlechtert sich. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) hin. Denn neben Forschung und Lehre leistet die Universitätsmedizin immer mehr in der Krankenversorgung.
Für das Jahr 2013 erwartet knapp die Hälfte der Universitätsklinika ein negatives Jahresergebnis, lediglich 20 % der Klinika prognostizieren noch schwarze Zahlen – das ist eine alarmierende Botschaft an die medizinführenden Universitäten.
Dementsprechend fortschrittlich und umfangreich müssen die IT-Lösungen sein, die zur Prozessunterstützung in der Radiologie verwendet werden.
Technische Innovationen erleichtern und verbessern das Leben, diese Erkenntnis ist seit der industriellen Revolution Allgemeingut. Auch in der Gesundheitsversorgung leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Effizienz und Effektivität. Dennoch ist die öffentliche Haltung gegenüber neuen technischen Entwicklungen in der Medizin oft kritisch.
In Zeiten des Fachkräftemangels und des steigenden Kostendrucks für periphere Krankenhäuser dient die Telemedizin immer häufiger dazu, den quantitativen und qualitativen Versorgungsmangel und damit die Gefährdung von Konzepten einer dezentralen medizinischen Flächenversorgung aufzufangen.
Mit 300.000 Untersuchungen pro Jahr an 15 Standorten in Nordrhein-Westfalen ist die radprax-Gruppe eine der größten radiologischen Einrichtungen in Deutschland. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine solche Praxisgruppe wirtschaftlich arbeiten kann?
Die klinische Radiologie kann nur dann wirtschaftlicher gestaltet werden, wenn ihre Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse konsequent an die Anforderungen des DRG-Systems angepasst werden, ist Prof. Dr. Hans-Peter Busch, Chefarzt des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und Nuklearmedizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier, überzeugt.
Wie schon nach Tschernobyl stieg im Gefolge der Katastrophe von Fukushima die Nachfrage nach Geiger-Zählern stark an. Radiologen der Medizinischen Hochschule Hannover haben jetzt untersucht, ob sich auch moderne Smartphones zur Abschätzung ionisierender Strahlung eignen. Ergebnis: Es funktioniert. Aber ein amtliches Personendosimeter können die Handys nicht ersetzen.
Der Versorgungsauftrag – ist das nur noch eine leere Worthülse, ein unzeitgemäßes Überbleibsel aus dem Sozialgesetzbuch? Heute scheint es jedenfalls, als würden die Politiker die Entscheidung, wo ein Krankenhaus angesiedelt ist, allein dem Markt überlassen.