Stammzellen

Photo

News • Knochenmark-Transplantation

Virusinfektionen von Spendern beeinflussen Erfolg

Stammzellen im Knochenmark versorgen uns ein Leben lang mit neuen Blut- und Immunzellen. Sind sie defekt – etwa durch eine Erbkrankheit oder Blutkrebs – ist die Transplantation von Knochenmarkzellen eines geeigneten Spenders meist die einzige Therapieoption. Der Fokus der Forschung liegt dabei vor allem auf der Gesundheit des Empfängers.

Photo

News • Hirnforschung

Gehirngewebe aus der Versuchsschale

Das komplexeste Organ des Menschen ist sein Gehirn. Aufgrund dieser Komplexität und aus ethischen Gründen ist es für wissenschaftliche Untersuchungen schlecht zugänglich – beispielsweise zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson. Wissenschaftlern des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg ist es jetzt ausgehend von menschlichen…

Photo

News • Tierversuche

Verfahren verbessert Medikamenten-Tests an Stammzellen

In einem neuen Verbundprojekt sind Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin auf der Suche nach der perfekten Geometrie: Auf einem 3D-Silikongitter sollen sich menschliche Stammzellen extern ansiedeln und so agieren, wie sie es auch im menschlichen Körper tun. Somit lässt sich die Wirkung von Substanzen auf den Organismus besser übertragen und vorhersagen - ohne dass ein Tierversuch…

Photo

News • Gene

Das Wachstum neuer Nervenzellen wird streng reguliert

Die Entstehung neuer Nervenzellen im Gehirn wird äußerst strikt reguliert. In einer aktuellen Studie der Universität Bonn und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) wurde nun ein Schlüsselmechanismus dieser Regulation identifiziert. Die Erkenntnisse eröffnen die Möglichkeit, die Gewinnung von Nervenzellen aus Stammzellen genau zu steuern. Auch für die Behandlung…

Photo

News • Entdeckung

Darmkrebs: Bakterien fördern das Stammzellwachstum

Eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland ist der Darmkrebs. Prof. Dr. Sebastian Zeißig, Forschungsgruppenleiter am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) – Exzellenzcluster an der TU Dresden, konnte erstmals eine entscheidende Rolle von Darmbakterien in der Regulierung von Stammzellen im Darm und der Entwicklung von Darmkrebs nachweisen. Diese Entdeckung…

Photo

News • Bauchspeicheldrüse

Pankreaskrebs: Enzym macht Tumoren resistent

Forscher im DKFZ und im Stammzellinstitut HI-STEM in Heidelberg entdeckten, warum manche Tumoren der Bauchspeicheldrüse so resistent gegen die Behandlung sind. Es zeigte sich, dass die Tumorzellen größere Mengen eines Enzyms produzieren, das viele Medikamente abbaut und das eigentlich in der Leber vorkommt. Blockierten die Forscher das Enzym, waren die Krebszellen wieder empfindlich gegenüber…

Photo

News • Biotech-Experten diskutieren

Neueste Erkenntnisse der Stammzellforschung für die Neuroregeneration

Vom 1. bis 3. Februar 2016 bringt der Kongress "Stem Cell Models of Neural Regeneration and Disease" Stammzell-Experten aus dem In- und Ausland in Dresden zusammen, um sich über den Forschungsstand zu Stammzellmodellen im Bereich der Neurodegeneration auszutauschen. Veranstaltet wird das Symposium von der Internationalen Gesellschaft für Stammzellforschung (ISSCR) gemeinsam mit dem…

Photo

News • Forschungsprojekt

Parkinson den Kampf angesagt

Die Neurologin Michela Deleidi erhält in den nächsten fünf Jahren insgesamt rund 1,25 Millionen Euro, um ihre Forschungsprojekte am Tübinger Standort des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) weiterzuentwickeln. Ein internationales Fachgremium hat ihren Antrag auf eine „Helmholtz-Nachwuchsgruppe“ in einem kompetitiven Auswahlverfahren bewilligt. Deleidi sucht nach…

Photo

News • Bildgebung

Innovationen für Diagnostik und Therapie

Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) hat gleich drei medizinischen Neuerungen auf der Internationalen Erfindermesse in Nürnberg vorgestellt. Die aus interdisziplinären Kooperationsprojekten entstandenen Innovationen zielen auf die Verbesserung der bildgebenden Diagnostik und der Behandlungsmöglichkeiten bei Gallenoperationen und Stammzelltransplantationen.

Photo

News • Innovation

„Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur von Herzgewebe

Mit einer neuartigen Technik könnte es in Zukunft möglich sein, Herzmuskelgewebe in einer für das menschliche Herz passenden Größe, Form und Funktion zu produzieren. „Die neue Technologie bereitet den Weg zu einer vereinfachten Herstellung von humanem Herzgewebe mit einer klinisch relevanten Größe, Form und Funktion für eine zukünftige Anwendung in der kardialen Reparatur“, so Dr.…

Photo

News • Zellkultursystem

Forscher lassen Nervenzellen in 3D wachsen

Der Abbau der Nervenzellen im Gehirn von Parkinson-Patienten verläuft schleichend und ist unaufhaltsam. Bisher gibt es keine Medikamente, mit denen sich die Zerstörung der Zellen bremsen ließe. Forschern des „Luxembourg Centre for Systems Biomedicine“ (LCSB) der Universität Luxemburg ist es nun gelungen, die betreffenden Nervenzellen aus neuronalen Stammzellen in einem dreidimensionalen…

Photo

News • Neurologie

Ein Wecker für schlafende Hirnstammzellen

Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum erstellten ein molekulares Profil der neuronalen Stammzellen aus dem Gehirn von Mäusen. Dabei fanden sie heraus, dass der Botenstoff Interferon gamma bestimmte neuronale Stammzellen aus dem Schlaf weckt und ihre Aktivierung einleitet. Der Botenstoff, der bei Sauerstoffmangel und dadurch ausgelöste Schäden ausgeschüttet wird, lässt sich…

Photo

Blutstammzellen in Eile – das Tempo bestimmt die Qualität

Weltweit erstmals beschreibt die Forschergruppe von Prof. Claudia Waskow an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden jetzt einen neuen Mechanismus, bei dem die Länge der G1-Phase des Zellzyklus die Fitness humaner Blutstammzellen beeinflusst. Die verkürzte G1-Phase sorgte in der Studie dafür, dass die Blutstammzellen über einen längeren Zeitraum und…

Photo

News • Induzierte pluripotente Stammzellen

Neue Methode für genetische Forschung

Im Bozner Labor des EURAC-Zentrums für Biomedizin haben Forscher eine neue kosten- und zeitsparende Methode entwickelt, die das Gewinnen so genannter induzierter pluripotenter Stammzellen vereinfacht. Während bislang dafür frisches Blut notwendig war, können die Forscher mit der neuen Methode auch Zellen erwachsener Personen aus tiefgekühlten Blutproben verwenden.

Photo

News • Systemmedizin

Molekulare Informationen für Behandlung nutzen

Blut-, Gewebe- oder Urinproben liefern dank hoch technologisierter biochemischer, genetischer und physikalischer Analysen immer genauere molekulare Informationen über Krankheiten. Ergänzt um Bilddaten und klinische Tests ergibt sich daraus systematisch ein individualisiertes medizinisches Gesamtbild eines Menschen. Ziel dieser „Systemmedizin“ ist eine passgenaue Behandlung. Die Deutsche…

Photo

Blackout der Immunabwehr

Erstmals wissenschaftlich beschrieben: Ulmer Wissenschaftler entschlüsseln genetisch bedingte Immundefekterkrankung bei kanadischen Ureinwohnern / Veröffentlichung im New England Journal of Medicine

12 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren