Datenmanagement

Der niedergelassene Arzt als Key Account Manager

Für die sichere und effiziente Patientenversorgung werden sich alle an der Patientenbehandlung beteiligten Leistungserbinger noch stärker vernetzen müssen und gemeinsam standardisierte Behandlungskonzepte entwickeln. Dazu gehören sowohl die Krankenhäuser als auch die niedergelassenen Ärzte. In der 7. Session des conhIT-Kongresses erfuhren die Besucher, wie dies umsetzbar ist.

Photo

Konvergenz von IT und Medizintechnik bereits Realität

Seit dem 21. März 2010 wird auch Software als eigenständiges Medizinprodukt definiert. Damit bestätigte sich ein Paradigmenwechsel, dessen Konsequenzen die Kliniklandschaft noch einige Zeit auf Trab halten wird: Die klassische Trennung zwischen IT und Medizintechnik gibt es nicht mehr, Experten sprechen mittlerweile vom neuen Fachbereich „MIT“, also Medizinische IT. Was bedeutet dies für…

Photo

InterComponentWare und GE Healthcare realisieren eHealth Software-Applikationen auf Basis von IHE-Standards

Beide Unternehmen kooperieren bei ihren Entwicklungen standard-basierter Vernetzungslösungen. „Wir gehen damit einen wichtigen Schritt, um grundlegende, in Zukunft weltweit kompatible Kommunikationswege in der medizinischen Versorgung zu etablieren. So schaffen wir zusammen mit GE Healthcare neue Standardprodukte für den eHealth Markt, die auf Grundlage von Profilen der Initiative…

Healthcare IT der Zukunft

iSOFT hat sich mit der Ende 2009 gestarteten Eventreihe ideaworks dem besonderen Thema Innovation in der Healthcare-IT gewidmet. Einem exklusiven Publikum aus der Gesundheitsbranche wurden verschiedene visionäre Prototypen, die auf Standardtechnologien beruhen, zu hochaktuellen Themen vorgestellt. Mit dieser Veranstaltungsserie, die auch in diesem Jahr wieder stattfinden wird, fördert iSOFT die…

Verknüpfung schafft Effizienz und Sicherheit

Seit der Novellierung der europäischen Medizinprodukterichtlinie und der daraus resultierenden Änderung des Medizinproduktegesetzes im März 2010 wachsen Gesundheits-IT und Medizintechnik immer stärker zusammen. Die enge Verknüpfung zwischen medizinischen Gerätschaften und medizinischen IT-Lösungen erhöht die Effizienz und die Sicherheit der Patientenversorgung und ist deswegen längst zu…

Besser operieren dank IT

Moderne Healthcare-IT hält selbst in die traditionellste aller medizinischen Fachrichtungen Einzug: in die Chirurgie. In OP-Sälen, Aufwachräumen und chirurgischen Intensivstationen setzen Krankenhäuser immer stärker auf Software-Lösungen. Diese sollen keineswegs nur die Abrechenbarkeit von Leistungen verbessern. Sie haben vielmehr einen direkten Effekt auf die Sicherheit der Patienten und…

Photo

Moderne Speicherlösungen nach dem Cloud-Prinzip

Die Verarbeitung, Speicherung und Archivierung von Patientendaten sind zentrale Themen auf der conhIT 2010 in Berlin. In Halle 2.2 / D-101 informiert Hitachi Data Systems vom 20. bis 22. April über die Vorteile und unterschiedlichen infrastrukturellen Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing-Lösungen im Gesundheitswesen.

Photo

USB-Gesundheitskarte - der Patient als Gesundheitsmanager

Dr. Gunter Pollanz’ Leben war auf Erfolg gepolt: Der Österreicher war als Unternehmer maßgeblich am Aufbau des Charter-Flugverkehrs nach Israel und an der Gründung der MAOF Airlines in Tel Aviv beteiligt. Später entwickelte er entscheidende Exportstrukturen von Israel nach Europa. Doch 1997 nahm Pollanz’ Schicksal in einem Krankenhaus in Tel Aviv eine dramatische Wendung: Mit der Diagnose…

Photo

Mehr Patientensicherheit durch neuen Identifikationsstandard

GS1 Healthcare, die globale Anwendergruppe im Gesundheitswesen, gibt den Herstellern von Medizinprodukten mit AIDC (Automatic Identification and Data Capture) einen neuen Standard für die automatische Identifikation und Datenerfassung von Medizinprodukten an die Hand. Der neue GS1 Standard AIDC soll für eine noch zuverlässigere Medikation und für mehr Schutz vor Produktfälschungen im…

VHitG-Innovationsreporte zur Healthcare IT veröffentlicht

Der Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG) e.V. gibt erstmals zu aktuellen Healthcare-IT-Themen sogenannte Innovationsreporte heraus. Zu den Bereichen AMTS, Digitale Sprachverarbeitung, Dokumentenmanagement, MDK-Management und Regionale Versorgungsstrukturen beschreiben darin Experten aus Wissenschaft und Forschung die kommenden Trends. IT-Experten stellen die…

Photo

Mathematik senkt Dosis

Exzellente Bildqualität bei niedrigstmöglicher Strahlenbelastung für den Patienten ist eine wesentliche Forderung an die CT. Reduziert man einfach die Dosisapplikation, führt das allerdings in der Regel zu erhöhtem Bildrauschen und damit zu Verlust an Bildqualität. Um bei geringerer Dosis dennoch Aufnahmen hoher Qualität zu erzeugen, hat Siemens Healthcare „Iterative Reconstruction in…

Photo

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Unter diesem Motto waren über 80 Zuhörer während des 31. Deutschen Krankenhaustages zusammengekommen, um aktuellen Ergebnisberichten zu folgen. Eingeladen hatten die Initiative IuiG (Unternehmensführung und IT in der Gesundheitswirtschaft) und der VKD (Verband der Krankenhausdirektoren). Im Mittelpunkt der durchgeführten Veranstaltung standen fünf Themenschwerpunkte:

Photo

News • Themenkanal

Medizinisches Datenmanagement

Elektronische Patientenakte, diagnostische Werte, Studienkohorten: Datenmanagement ist zu einem zentralen Bestandteil im Gesundheitswesen geworden – von Diagnostik und Therapie bis zur Forschung.

Newsletter abonnieren