Digitalisierung

Photo

Artikel • Kommunikation und Digitalisierung im Medizinstudium

Tue Gutes und rede darüber (mit dem Patienten)

Obwohl die empathische und fachgerechte Vermittlung medizinischer Informationen großen Einfluss auf den Behandlungserfolg und den Zustand der Patienten haben kann, kommt der Aspekt im Medizinstudium deutlich zu kurz. Auf dem DGK-Kongress berichtet Dr. Anne Freund, wie die kommende Neustrukturierung des Medizinstudiums bei der Vermittlung kommunikativer und Digital-Kompetenzen helfen kann.

Photo

Sponsored • eHealth

x-tention baut Deutschlandgeschäft aus

Durch die Fusionierung der x-tention Informationstechnologie GmbH mit der InterComponentWare GmbH (ICW) stärkt sie ihre Position als führender Digitalisierungspartner im deutschen eHealth-Markt. x-tention Deutschland beschäftigt zukünftig an den Standorten Heidelberg, Berlin und Augsburg rund 90 erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Photo

Artikel • Kongress "Digital Health NOW!"

Digitalisierung im Gesundheitsbereich: Was bringt Deutschland und Europa voran?

Auf dem Online-Kongress „Digital Health: NOW!“ im November stand die Entwicklung und der Transfer einer telemedizinischen, digital unterstützten Versorgung in Deutschland und in Europa im Fokus. Unter dem Motto „Digitale Innovationen im Gesundheitsbereich: Was Europa jetzt braucht!“ gingen die teilnehmenden Experten der Frage nach, was erforderlich ist, um die digitale Versorgung zu…

Photo

News • Personalisierte Behandlung

Erster Prototyp für digitalen Patienten-Zwilling vorgestellt

Mit einem Klick zur optimalen Prävention, Diagnose und Therapie: Sieben Fraunhofer-Institute präsentieren im Rahmen des Leitprojekts Med²icin den ersten Prototyp eines digitalen Patientenmodells. Die personalisierte und kostenintelligente Behandlung wird damit auf eine ganz neue Basis gestellt und eröffnet neue Perspektiven. Getestet wird der Prototyp bereits am Universitätsklinikum…

Photo

Artikel • Zukunft von Digitalisierung und Interoperabilität

Druck auf dem digitalen Kessel

Die großen Digitalprojekte im deutschen Gesundheitswesen – elektronische Patientenakte (ePA), Telematikinfrastruktur (TI) und Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), um nur einige zu nennen – sind bislang kaum als Ruhmesblatt zu bezeichnen. Wir sprachen mit Dr. Georg Münzenrieder, wie sich aus dem bisher Gelernten der Weg in die digitale Zukunft bahnen lässt.

Photo

Artikel • Standards in der Gesundheits-IT

Interoperabilität: Gemeinsame Lösungen für ein komplexes Thema

Schnell und valide ‒ das sind die Merkmale einer idealen, interoperablen Vernetzung im Rahmen der medizinischen und pflegerischen Versorgung. In der Realität ist man davon hierzulande noch immer weit entfernt. Wege und Lösungen, wie das größtenteils ungenutzte Potenzial zum Wohle von Forschung und Versorgung erschlossen werden kann, stehen alljährlich im Fokus des Deutschen…

Photo

Digitalisierung, Drohnen und mehr

E-Health-Kooperation von Vodafone und Deloitte

Vodafone und Deloitte wollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft beschleunigen. Im „Centre for Health“ wollen die beiden Unternehmen ab sofort gemeinsam vernetzte medizinische Services und Produkte im Internet der Dinge entwickeln und für noch mehr Menschen verfügbar machen – in den Städten und auf dem Land.

Photo

News • Interoperabilität als Gemeinschaftsaufgabe

Deutscher Interoperabilitätstag wirbt für mehr Teamwork

Am 25. Oktober 2021 diskutieren Experten beim 6. Deutschen Interoperabilitätstag (DIT) unter anderem darüber, wie vor dem Hintergrund der Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung (GIGV) Interoperabilität als Gemeinschaftsaufgabe umgesetzt werden kann. Durch die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), des eRezepts und der eAU nehmen digitale Prozesse, Anwendungen und…

Photo

Artikel • Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie

Perfektes Zusammenspiel: Roboter, Neuronavigation und VR-Brillen im vernetzten OP-Saal

Neurochirurgen müssen bei ihrer Arbeit oft Kompromisse eingehen, denn oft werden OP-Säle bei der Planung nicht auf ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten. Am Universitätsklinikum Essen wurde nun ein hochmoderner OP-Saal eigens für die Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie eröffnet, der auf Digitalisierung setzt und mit modernster Technik das Fachgebiet revolutionieren will.

Photo

News • Health IT Forum auf der Medica 2021

Blick in die Zukunft der digitalisierten Medizin

„Virtual Care & Digital Therapeutics”, „Medical Artificial Intelligence & Robotics”, „Fields of Innovation" und „Societal aspects of digitized healthcare“ sind die Themen des diesjährigen Health IT Forums auf der Medica. Neuerung in diesem Jahr: Dem hybriden Veranstaltungskonzept der Messe folgend, können die Expert Panels, Tech Talks und Deep Dive Sessions mit…

106 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren