Gesundheitspolitik

Photo

News • Patientensicherheit

Medikationsfehler gemeinsam vermeiden

Von leichten Gesundheitsstörungen über schwere Erkrankungen bis hin zum Tod: Fehler bei der Medikamentengabe können viele – und teilweise gravierende – Folgen haben. Der 2. Internationale Tag der Patientensicherheit am 17. September 2016 will deshalb unter dem Motto „Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden" mehr Bewusstsein für die Risiken bei der Anwendung von Medikamenten schaffen.

Photo

Artikel • Welttag des Gehirns

Keine Gesundheit ohne mentale Gesundheit

Die alternde Bevölkerung ist in einigen Ländern bereits Realität und voraussichtlich im Jahr 2047 wird sie es weltweit sein, dann wird die Anzahl der Alten an der Weltbevölkerung die der Jungen übertreffen. Weitreichende soziale, gesundheitliche und ökonomische Konsequenzen sind vorhersehbar, nicht zuletzt eine Zunahme von neurologischen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Demenz und…

News • „Pille für den Mann“

Hormonexperten: Verstärkte Forschung zu neuen männlichen Verhütungsmitteln

Heutzutage gehört Empfängnisverhütung für viele Paare zur Lebensplanung. Sie möchten entscheiden, ob und wann sie ein Kind bekommen. Nach wie vor sind es vor allem die Frauen, die sich um die Verhütung kümmern. Dabei könnte es schon längst andere Verhütungsmittel für den Mann geben. In Paris kamen daher im Mai 2016 internationale Hormonexperten zusammen und verabschiedeten ein Manifest…

Photo

News • Ende der Blockade

Rettungsgasse: So kann man Leben retten!

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) begrüßt die Initiative des Gesetzgebers, die Vorgaben zur Bildung einer Rettungsgasse in der Straßenverkehrsordnung (StVO) mittels einer verständlichen Verhaltensregel zu vereinfachen. Autofahrer müssen die Rettungsgasse künftig immer unabhängig von der Anzahl der Fahrbahnen zwischen dem äußerst linken und dem…

Photo

News • Uro-Kodex

Urologen definieren Standards im Umgang mit Patientendaten

Die moderne IT generiert tagtäglich riesige Mengen an Patientendaten: Big Data ist in aller Munde und bietet auch in der Medizin große Chancen, wertvolle Informationen abzuleiten. Bisher fehlt es aber an den notwendigen Voraussetzungen, um diffuse Datenmengen in häufig nicht miteinander kompatiblen Systemen für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung nutzbar zu machen. Die Deutsche…

Photo

News • Gelenkersatz

Endoprothesenregister erspart Tausenden eine Wechsel-OP

Pro Jahr bliebe schätzungsweise 10 000 Menschen mit künstlichem Knie- oder Hüftgelenk eine Wechsel-Operation erspart, wenn es in Deutschland ein verpflichtendes Endoprothesenregister gäbe. Auch die Krankenkassen würden etwa 100 Millionen Euro einsparen, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. (AE) setzt sich bereits seit Langem für die…

Photo

News • Krankenhaus Rating Report

Patient Krankenhaus stabilisiert sich, ist aber nicht fit für die Zukunft

Die Insolvenzwahrscheinlichkeit deutscher Krankenhäuser ist im Jahr 2014 weitgehend unverändert geblieben, ihre Ertragslage hat sich hingegen verbessert. Nach wie vor ist die Kapitalausstattung der Krankenhäuser jedoch unzureichend, der jährliche Investitionsbedarf von mindestens 5,5 Milliarden Euro wird derzeit nicht erreicht. Die Alterung der Gesellschaft wird zudem zu einem steigenden…

Photo

News • Sicherheit im OP

Krankenhaus-Infektionen wirksam vorbeugen

Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) schätzt, dass jedes Jahr in Europa etwa 4,1 Millionen Menschen eine nosokomiale, also im Zuge eines Aufenthalts oder einer Behandlung in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung auftretende Infektion bekommen. Als direkte Folge einer solchen Infektion sterben laut ECDC mindestens 37.000 Menschen, insgesamt dürften nosokomiale…

Photo

News • Pflege

Flüchtlinge mit hohem Qualifizierungsbedarf

Im vergangenen Jahr sind mehr als eine Million Asylsuchende nach Deutschland gekommen. Viele Arbeitgeber, die nur schwer Fachkräfte finden, haben große Hoffnungen in die Zugewanderten gesetzt. Ein Jahr später sind Unternehmen verhalten optimistisch, wie die Befragung ausgewählter Unternehmensvertreter für den Arbeitsmarkt-Report der DEKRA Akademie ergeben hat.

Photo

News • Future Health Index

Überdurchschnittlich guter Zugang zur Gesundheitsversorgung

Digitalisierung und Individualisierung führen zu intensiven Veränderungen in sämtlichen Wirtschaftszweigen. Dieses Umdenken transformiert auch den Gesundheitsmarkt. Um die Anforderungen von Patienten und Medizinern weltweit in einem sich wandelnden und immer digitaler werdenden Gesundheitssystem besser zu verstehen, hat Royal Philips eine globale Studie, den Future Health Index (FHI) in…

Photo

News • Zusatzweiterbildung

Infektiologen braucht das Land

Krankenhausinfektionen, multiresistente Erreger, Epidemien und neue Viren – Fachwissen in Infektiologie wird dringend benötigt. Doch in Deutschland gibt es nur 300 Ärzte mit diesen Kenntnissen. Das Bundesgesundheitsministerium fördert deshalb ab sofort infektiologische Zusatzweiterbildungen mit je 30.000 Euro. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft…

Photo

News • Politik

Bundeseinheitlicher Medikationsplan: IT-Umsetzung steht

Der Medikationsplan kommt – inklusive einer IT-Spezifikation: Fristgerecht legten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die Bundesärztekammer (BÄK) eine Vereinbarung zum bundes-einheitlichen Medikationsplan vor. Auf diesen haben ab dem 1. Oktober 2016 alle Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung einen Anspruch, die mindestens drei…

Photo

News • Studie

Ökonomischer Druck auf deutsche Krankenhäuser bleibt hoch

Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland hat sich im letzten Jahr leicht verbessert. Allerdings konnten trotz gestiegener Umsätze immer noch 30 Prozent der Häuser keinen Jahresüberschuss erwirtschaften. Auch die Zukunft sieht nicht rosig aus: Bereits für das laufende Geschäftsjahr 2016 rechnen viele Krankenhäuser mit einer deutlichen Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen…

Photo

News • Expertenmeinung

Europa muss sich auf die Zika-Epidemie vorbereiten

Die Zika-Epidemie hat längst globale Dimensionen erreicht, so Experten beim Kongress der European Academy of Neurology in Kopenhagen. Auch Europa müsse sich auf die kaum aufzuhaltende Ausbreitung dieser Gesundheitsgefahr vorbereiten, insbesondere wegen der hohen Gefahr “importierter” Infektionen. Angesichts der Tatsache, dass bald auch tausende europäische Athleten und Fans zu den…

Photo

News • EU-Verordnung

Medizinprodukte: Kompromiss im Trilog-Verfahren gefunden

Nach knapp vierjährigen Verhandlungen haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat am 25. Mai 2016 einen Kompromiss bei der neuen Medizinprodukteverordnung verkündet. Erklärtes Ziel der neuen Verordnung ist die Gewährleistung der Sicherheit bei gleichzeitiger, schneller Versorgung der Patienten mit innovativen Medizinprodukten. Auch wenn die konkreten Inhalte der…

Photo

Artikel • EMRAM

Elektronische Patientenakte: Was bringt Deutschland wirklich voran?

Viele Länder in Europa verfolgen seit Jahren eHealth-Strategien, um den Ausbau von Telematik-Infrastrukturen voranzutreiben. Gefragt sind informationstechnische Lösungen für die einrichtungsübergreifende Dokumentation, Kommunikation und Kooperation. Hierdurch hat die elektronische Patientenakte (ePA) einen enormen Entwicklungsschub erfahren. Sie gilt als eine der Schlüsselanwendungen eines…

Photo

Artikel • Interoperabilität

E-Health-Binnenmarkt: Am Anfang eines mühsamen Weges

Der Gesundheits-IT-Markt wächst – auch in den Mitgliedstaaten der EU. Das zeigen jährliche Wachstumsberichte. Doch hat dies Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und den Wachstum innerhalb des Europäischen Binnenmarktes? Wie können diese Gesundheitssysteme zusammenwachsen? Werden wir ebenfalls mit einer verbesserten Qualität der Versorgung rechnen können? Diese Fragen standen im Mittelpunkt…

Photo

News • Zertifizierung

eArztbrief Zertifizierung bestanden

Ab sofort können medavis Kunden Arztbriefe elektronisch via KV-Connect versenden und empfangen. Das Karlsruher Softwarehaus hat mit seinem Radiologie Informations System (RIS) für Praxen und Krankenhäuser das Prüfverfahren für die Anwendung und damit das Audit der KV Telematik GmbH erfolgreich bestanden. Mit der Zertifizierung bietet medavis seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit zum…

Photo

News • Abschluss

conhIT 2016 schließt mit Fachbesucherrekord

Rund 9.000 Fachbesucher (2015: 7.500) aus dem In- und Ausland informierten sich auf der conhIT 2016 über IT-Lösungen aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung. Auf 18.000 Quadratmetern (2015: 15.000) zeigten 451 Aussteller aus 16 Ländern (2015: 388/14), wie dank Digitalisierung eine höhere Patientensicherheit, eine bessere Gesundheitsversorgung und mehr Effizienz im Gesundheitssystem…

Photo

News • Flüchtlinge

Lungenchirurgen rechnen mit Zunahme seltener Erkrankungen

Viele Flüchtlinge kommen aus Ländern, in denen Lungenkrankheiten häufig sind, die Ärzte in Deutschland nur selten sehen. Die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) rechnet daher mit einem Anstieg von Erkrankungsfällen, die unter Umständen komplizierte Behandlungen erforderlich machen oder für die hiesigen Mediziner schwierig zu diagnostizieren sind.

Photo

Artikel • Patientendaten

„Datenschutz geht mir unglaublich auf die Nerven!“

„Ich bin ein Cyborg. In meinem Körper befindet sich ein Computer. Er kann programmiert werden, er hat potenzielle Sicherheitslücken, er braucht Updates. Ich bin ganz persönlich ein Teil dessen, um das Sie sich kümmern, wenn Sie sich mit IT im Gesundheitswesen befassen.“ Mit diesen Worten stellte sich Enno Park, Gründer und Vorsitzender von Cyborgs e. V., bei der conhIT 2016 vor.…

Photo

News • Bessere Prävention gefordert

Diabeteszunahme verursacht hohen Kostenanstieg

In Deutschland sind mittlerweile sind 6,7 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, darunter zwei Millionen Menschen, ohne es zu wissen. Die steigende Zahl von Betroffenen und die hohe Dunkelziffer verursachen hohe Behandlungskosten: Die direkten Kosten, die durch die Diabetes-Erkrankung und die Folgekrankheiten entstehen, betragen 48 Mrd. Euro pro Jahr (2009). Inflationsbereinigt sind die Kosten…

Photo

News • Gesetzentwurf

BDU vermisst Klarheit im Antikorruptionsgesetz

Der Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen wird vor der abschließenden Beratung im Bundestag noch einmal geändert. Der bei Medizinern wie auch Juristen umstrittene Straftatbestand der Verletzung der berufsrechtlichen Pflicht zur Wahrung der heilberuflichen Unabhängigkeit soll aus dem Gesetzestext gestrichen werden. Darauf hatten sich die Akteure der Regierungsparteien…

97 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren