IT

Photo

Dell präsentiert umfassende Studie zum „Mobile Clinical Computing“

Mobile Clinical Computing (MCC) ist eine Dell-Lösung für das Gesundheitswesen, die die besonderen Herausforderungen von Krankenhäusern aufgreift, sowohl die Patienteninformationen direkt am Krankenbett für das medizinisch-pflegerische Personal verfügbar zu machen, als auch die Informationen im Rechenzentrum in Übereinstimmung mit immer strengeren Compliance-Anforderungen und -Regelungen im…

Photo

Eröffnung des Anwenderzentrums Gesundheitstelematik

Bei der Einführung von telematischen Konzepten spielt Transparenz eine wesentliche Rolle. Ist die Usability gewährleistet, stehen Kosten und Nutzen im Verhältnis, wie weitgehend ist das Zusammenspiel der Systeme? Um Entscheidungsträger auf der Suche nach der passenden Vernetzungslösung zu unterstützen, eröffnetet die ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH gestern ihr neues…

Photo

Flexibel und beweglich bleiben mit Sectra Breast Imaging PACS

Das Sectra Breast Imaging PACS mit der RapidConnect™-Technologie und der Diagnose-Workstation IDS7/mx bietet eine leistungsstarke Systemlösung, die speziell auf die Mammographie zugeschnitten wurde. Denn beim Mammographie-Screening und in der kurativen Brust-Bildgebung entstehen digitale Datensätze, die sich nicht länger nur im Gigabyte-Bereich, sondern mit der Einführung zeitvariierender…

Photo

Quantensprung in der Mammographie

Mit einer modernen Einrichtung am bundesweiten Mammographie-Screeningprogramm teilzunehmen war für Dr. med. Christian Mau und seine Kollegen Dres. med. Klaus-Peter Grigat, Alexander Goldmann und Carsten Figge keine Frage. Sobald die rechtliche Situation für den Einsatz digitaler Verfahren geklärt war, entschieden sich die Radiologen aus Lemgo und Detmold für die innovative Technologie von…

Photo

Klinikum St. Georg in Leipzig erweitert die Radiologie um vier digitale „Mitarbeiter“

Um die diagnostische Bildqualität und die klinischen Arbeitsabläufe in der Radiologie, Pädiatrie und auf der Intensivstation zu verbessern, hat sich das städtische Klinikum und Universitätslehrkrankenhaus St. Georg in Leipzig für den Kauf von vier MobileDaRt Evolution Systemen entschieden. Sie sind alle mit CXDI-55G Flachdetektoren ausgestattet, den leichtesten und dünnsten der Welt, mit…

Photo

Umfassendes Bildmanagement über die Radiologie hinaus

Die Radiologie ist das Herzstück der bildgebenden Diagnostik im Krankenhaus. Die Aufnahmen müssen erstellt, zur Befundung verteilt, befundet, mit Befund an die Überweiser rückversandt und schließlich bis zu 30 Jahre lang revisionssicher archiviert werden. Dieses Bildmanagement bedarf einer präzisen Logistik. Diese Logistik deckt die PACS-Lösung JiveX Radiology von VISUS sicher und…

Photo

Grundlagen der Finanzierung einer Digitalisierung im Krankenhaus

Nur wenige Themen haben die Investitionslandschaft im Krankenhaus in den letzten Jahren so sehr geprägt wie die Digitalisierung von Patientendaten und Röntgenbildern. In den meisten Fällen können die Anschaffungskosten für ein RIS/PACS-System inzwischen nicht mehr aus Förder- oder Eigenmitteln geleistet werden. Die Mittel sind begrenzt und oft schon für Ersatzbeschaffungen verplant.

Photo

Die DICOM-Datenautobahn an Rhein und Ruhr

Zunächst werden es 20 Kliniken sein, die über ein Jahr lang eine neugeschaffene Verbundstruktur für den Austausch radiologischer Bilddaten nutzen. Ist dieser Anfang erst einmal gemacht, sollen in einer späteren Phase dann bis zu 300 Teilnehmer von dem ehrgeizigen Projekt „Teleradiologieverbund Ruhr“ profitieren und DICOM-Daten sicher und schnell über den PC versenden.

Photo

Digitale Befundung im Katheterlabor

VISUS gelingt es mit seinem System, die kardiologischen Modalitäten aller namhaften Hersteller am Markt anzubinden. Grundlage dafür ist die jahrelange fundierte Erfahrung des Unternehmens mit dem Kommunikationsstandard DICOM. Er bildet die Basis für die Integration der Aufnahmen ins PACS.

Photo

Mobile Clinical Computing von Dell

Seit über 20 Jahren stellt das Unternehmen Dell IT-Systeme und Dienstleistungen für Krankenhäusern bereit. Dabei stand immer die Verbindung von technisch-klinischen Aufgaben und von betriebswirtschaftlichen Aspekten im Vordergrund.Ein aktuelles Beispiel für das umfassende Know-how von Dell im Gesundheitswesen ist das Mobile Clinical Computing (MCC).

Photo

DRX-Familie setzt Maßstäbe in der Radiologie

Im Mittelpunkt des Carestream Health Standes auf dem diesjährigen DRK stand die innovative DRX Familie mit dem mobilen DRX1 Detektor, dem DRX-Evolution und dem DRX Mobile Retrofit Kit. Vorgestellt wurden außerdem innovative RIS/PACS Lösungen, die erfolgreichen eHealth Managed Services und wirtschaftliche Mammographie Lösungen. Von großer Bedeutung sind dabei Kriterien wie Flexibilität,…

Gutes Management führt Spracherkennung zum Erfolg

Die Einführung von Spracherkennung in einem Krankenhaus kann die Dokumentenerstellung beschleunigen, die Qualität der Dokumentation verbessern und die Patientenversorgung effektiver machen. Ein zentraler Erfolgsfaktor dabei ist ein effektives klinikinternes Management. Das war die Botschaft der Gesprächsrunde „Erfolgsfaktor(en) Spracherkennung“, die von HealthTech Wire im Rahmen der conhIT…

Der niedergelassene Arzt als Key Account Manager

Für die sichere und effiziente Patientenversorgung werden sich alle an der Patientenbehandlung beteiligten Leistungserbinger noch stärker vernetzen müssen und gemeinsam standardisierte Behandlungskonzepte entwickeln. Dazu gehören sowohl die Krankenhäuser als auch die niedergelassenen Ärzte. In der 7. Session des conhIT-Kongresses erfuhren die Besucher, wie dies umsetzbar ist.

Photo

Konvergenz von IT und Medizintechnik bereits Realität

Seit dem 21. März 2010 wird auch Software als eigenständiges Medizinprodukt definiert. Damit bestätigte sich ein Paradigmenwechsel, dessen Konsequenzen die Kliniklandschaft noch einige Zeit auf Trab halten wird: Die klassische Trennung zwischen IT und Medizintechnik gibt es nicht mehr, Experten sprechen mittlerweile vom neuen Fachbereich „MIT“, also Medizinische IT. Was bedeutet dies für…

Branchentreff mit über 15 Prozent mehr Ausstellern

203 Aussteller bieten auf 11.000 Quadratmetern IT-Lösungen für Kliniken, niedergelassene Ärzte und neue Versorgungsformen – Alle Marktführer und zahlreiche mittelständische Unternehmen vertreten –Aussteller aus neun Ländern – Täglich themenbezogene Messeführungen – Top Referenten in Kongress und Akademie –Kooperation mit dem Chirurgen-Kongress der DGCH – Kostenlose…

Photo

Philips iSite PACS – das 3D-PACS der nächsten Generation

Philips verkündet auf der diesjährigen ConhIT in Berlin die Einführung des innovativen iSite PACS (Picture Archiving and Communication System) in neuer Dimension. Mit einem vollständig integrierten Volume Vision Software-Paket ist es nun standardmäßig möglich an jedem iSite-Befundarbeitsplatz 3D-Nachbearbeitungen durchzuführen und die 3D-Workflow Tools zu nutzen. Dabei spielt es keine…

Verknüpfung schafft Effizienz und Sicherheit

Seit der Novellierung der europäischen Medizinprodukterichtlinie und der daraus resultierenden Änderung des Medizinproduktegesetzes im März 2010 wachsen Gesundheits-IT und Medizintechnik immer stärker zusammen. Die enge Verknüpfung zwischen medizinischen Gerätschaften und medizinischen IT-Lösungen erhöht die Effizienz und die Sicherheit der Patientenversorgung und ist deswegen längst zu…

12 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren